Backup

Das WD-NAS-Laufwerk ist kompatibel zu Apples Time Machine-Software, so dass Mac-Besitzer ihre Dateien mit dem fantastischen grafischen Interface sichern können. Die Backup-Funktion von Windows ist weniger anspruchsvoll und kann alles überall speichern, hat mit dem My Book Live also ebenfalls keinerlei Probleme.

Wer die Backup-Lösungen dieser Betriebssysteme nicht nutzen will, kann auf eine von Western Digital angebotene Download-Option zurückgreifen. Die Backup-Software von WD hat in der Vergangenheit oft genug Kritik einstecken müssen, da sie zu viele System-Ressourcen belegte. Der Hersteller hat dieses Problem offensichtlich eingesehen, so dass die Lösung dank einer kompletten Überarbeitung mittlerweile viel schlanker und eleganter ist.

Das My Book Live akzeptiert übrigens auch FTP-Verbindungen, was für einige Anwender ganz nützlich sein dürfte.

Großartiges Media-Sharing

Dankenswerterweise hat WD dem My Book Live eine abgespeckte Version der Twonky-Server-Software spendiert. So kann man alle auf dem NAS-Gerät gespeicherten Videos, Songs und Fotos zu allen möglichen Heimkino-Geräten streamen. Das „Setup“ der Software selbst ist absolut trivial: Man muss seine Dateien lediglich in die entsprechenden Ordner einsortieren. Fertig.

Praktisch: Dank Smartphone-App können auf dem WD My Book Live abgelegte Fotos auch unterwegs präsentiert werden.
Praktisch: Dank Smartphone-App können auf dem WD My Book Live abgelegte Fotos auch unterwegs präsentiert werden.

Neben Twonky bietet das My Book Live aber auch einen iTunes-Server – praktisch für all jene, die tief im Apple-Universum stecken. So kann man auch dann auf sein Musik-Archiv zugreifen, wenn der Rechner aus ist. Und für die iTunes-Bibliothek bietet der WD-Speicher allemal mehr Speicherplatz als das durchschnittliche Macbook.

Fotos fürs Handy

Zusätzlich zur Twonky- und iTunes-Kompatibilität hat Western Digital aber noch ein Ass im Ärmel: mit einer sowohl für Android als auch für Apple iOS verfügbaren kostenlosen App kann man nämlich auf dem My Book Live gespeicherte Fotos auf dem Smartphone anschauen. Eine feine Sache, wenn man mal unterwegs Bilder vom Nachwuchs, einem heißen Date oder dem aktuellen Stand des Case-Mods zeigen will.

Fazit

Wir können das My Book Live von Western Digital wärmstens empfehlen. Das eigenständige NAS-Laufwerk ist eines der schnellsten, das wir bisher getestet haben. Es verliert Punkte, da es kein gespiegeltes Laufwerkssystem und daher anfällig für Datenverluste ist, wenn seine Festplatte doch einmal versagen sollte. Aber seine interessanten Funktionen, das gefällige Design und die unkomplizierte Benutzung machen uns dennoch zu Fans.

Wenn man nach einer Möglichkeit sucht, seine Media-Dateien im Netzwerk zu speichern um auf sie zugreifen zu können, wenn der Rechner aus ist, wird mit dem Western Digital My Book Live äußerst zufrieden sein. Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass die Ausfallsicherheit nicht besser als bei einer internen Festplatte im Rechner ist. Wichtige Dateien sollten also sicherheitshalber noch an einem anderen Speicherplatz abgelegt werden.

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Western Digital My Book Live (2 TByte): unkomplizierte NAS mit hoher Leistung

  • Am 14. Juni 2011 um 15:42 von Robert G.

    Write mit 10MB/s??
    Also ich weiß nicht was da wie gemessen wurde, aber 10 MB/s ist doch wirklich lächerlich! Ich selbst habe eine Buffalo LinkStation Live, die sowieso schon langsam ist, mit der komme ich auf ca. 18 MB/s lesend und 23 MB schreibend.
    Abgesehen davon, was bringt mir die Schreibperformance ohne die Leseperfromance? Was bringt es wenn ich schnell schreiben kann, dafür evtl. keine HD-Filme streamen? 10 MB/s würden hier nämlich nicht zwingend reichen!

    Es wäre für den User natürlich sinnvoll, wenn man bei einem Test gerade bei Parametern wie Performance, Leistungsaufnahme oder ob z.B. ein Stand-by-Modus existiert etwas ausführlicher sein könnte, vor allem mit korrekten Werten! DAS ist es, was mich bei einem Test interessiert, nicht irgendein Design-Firlefanz.

    Robert.

    • Am 15. Mai 2014 um 21:33 von Thomas S.

      Top Gerät!
      Schreiben 35MB/s lesen bis zu 80MB/s.
      Hängt bei mir an nem Gigabit switch!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *