Western Digital My Book Live (2 TByte): unkomplizierte NAS mit hoher Leistung

von Gerald Strömer und Ian Morris am , 11:08 Uhr

Pro
  • stylisch
  • schnell
  • massenhaft Speicherplatz
Con
  • einzelnes Laufwerk erhöht Risiko von Datenverlust bei Festplattenversagen
Hersteller: Western Digital Listenpreis:
ZDNet TESTURTEIL: EXZELLENT 9,0 von 10 Punkte
Fazit:

Das Western Digital My Book Live ist ein fantastisches NAS-Gerät (Network Atached Storage): Es ist schnell, bietet viel Speicherplatz und einige sehr praktische Media-Funktionen.

Wenn ihr wie wir gestrickt seid, habt ihr eine Unmenge Dateien herumliegen, die sicher aufbewahrt werden wollen – Fotos, Zeugnisse, Dokumente, Filme und so weiter. Wer nun nicht ständig seinen Rechner um neue Festplatten erweitern will, braucht eine externe Lösung – und zwar am besten mit unkomplizierter Netzwerkschnittstelle. Das NAS-Laufwerk My Book Live von Western Digital (WD) mit 2 TByte Speicherkapazität kommt da wie gerufen. Unsere Kollegen von CNET in England haben es bereits getestet.

Das in Kapazitäten von ein, zwei und bald auch drei Terabyte und zu Marktpreisen von ab 120 Euro erhältliche Gerät erlaubt die Speicherung von allen möglichen Inhalten im heimischen Netzwerk und ist auch dann noch für Media-Player und andere streaming-fähigen Geräte wie Fernseher oder Spielekonsolen verfügbar, wenn der Rechner selbst abgeschaltet ist.

Design

Im Gegensatz zu anderen NAS-Speichern von Western Digital (WD), die mit Mirror- und/oder Stripe-RAID-Konfigurationen arbeiten, ist das My Book Live [1] sehr schlank, da es nur eine einzelne Festplatte mitbringt. Dadurch passt es auch in Räume, wo Platz Mangelware ist. Man braucht neben dem Stromkabel lediglich ein mit dem Router oder Hub verbundenes Netzwerkkabel oder eine entsprechend angebundene Powerline-Lösung.

Auf der Rückseite findet sich ein einzelner Gigabit-Ethernet-Port, dank dem das NAS-Gerät mit höherer Leistung als ältere WD-Netzlaufwerke arbeitet und auch viele konkurrierende Netzwerkspeicher auf dem Markt übertrifft.

In der Front sitzt eine einzelne Status-LED, die den Anwender wissen lässt, wenn es ein Problem gibt. Das war es auch schon, was externe Features angeht.

Leistung

Laut Western Digital ist diese NAS eine der schnellsten am Markt. In unserem Test-Netzwerk brachte es das My Book Live konstant auf Schreibgeschwindigkeiten von 10 MByte/s. Das mag nach nicht viel klingen, allerdings sollte man im Hinterkopf behalten, dass solche Netzwerklaufwerke praktisch nie mit dem maximalen Netzwerkdurchsatz arbeiten und noch durch andere Faktoren limitiert werden.

Dank Gigabit-Netzwerkanbindung ist das WD My Book Live schneller als viele andere NAS-Server. [2]
Dank Gigabit-Netzwerkanbindung ist das WD My Book Live schneller als viele andere NAS-Server.

Außerdem ist ein Gigabit-Netzwerk selbst nicht ganz unproblematisch: Netzwerkkarte im PC, Router/Hub und Ethernet-Kabel müssen allesamt Gigabit-fähig sein, sonst kommt man nicht mal annähernd an den erzielbaren Bestwert, der grundsätzlich sowieso weit unter dem theoretischen Maximum liegt.

Wie auch immer: Dieses NAS-Laufwerk ist eines der der schnellsten, das uns jemals untergekommen ist und wird die meisten Arten von Datentransfers ziemlich schnell durchführen.

Ausstattung

Wer nach einem Gerät sucht, auf dem man wichtige Informationen und Dateien ablegen und vor Festplattenversagen schützen kann, ist mit dem WD My Book Live allerdings falsch bedient. Es ist nämlich nur einer einzelnen Festplatte bestückt. Datensicherung durch Mirroring ist somit nicht möglich.

Wenn man aber seine Daten sowieso auf dem PC oder Mac speichert, die man einfach nur auf einem Zweitlaufwerk ablegen will, ist das My Book Live eine gute Wahl. Es macht auch als Media-Laufwerk eine sehr gute Figur, aber dazu kommen wir später.

Backup

Das WD-NAS-Laufwerk ist kompatibel zu Apples Time Machine-Software, so dass Mac-Besitzer ihre Dateien mit dem fantastischen grafischen Interface sichern können. Die Backup-Funktion von Windows ist weniger anspruchsvoll und kann alles überall speichern, hat mit dem My Book Live also ebenfalls keinerlei Probleme.

Wer die Backup-Lösungen dieser Betriebssysteme nicht nutzen will, kann auf eine von Western Digital angebotene Download-Option zurückgreifen. Die Backup-Software von WD hat in der Vergangenheit oft genug Kritik einstecken müssen, da sie zu viele System-Ressourcen belegte. Der Hersteller hat dieses Problem offensichtlich eingesehen, so dass die Lösung dank einer kompletten Überarbeitung mittlerweile viel schlanker und eleganter ist.

Das My Book Live akzeptiert übrigens auch FTP-Verbindungen, was für einige Anwender ganz nützlich sein dürfte.

Großartiges Media-Sharing

Dankenswerterweise hat WD dem My Book Live eine abgespeckte Version der Twonky-Server-Software spendiert. So kann man alle auf dem NAS-Gerät gespeicherten Videos, Songs und Fotos zu allen möglichen Heimkino-Geräten streamen. Das „Setup“ der Software selbst ist absolut trivial: Man muss seine Dateien lediglich in die entsprechenden Ordner einsortieren. Fertig.

Praktisch: Dank Smartphone-App können auf dem WD My Book Live abgelegte Fotos auch unterwegs präsentiert werden. [3]
Praktisch: Dank Smartphone [4]-App können auf dem WD My Book Live abgelegte Fotos auch unterwegs präsentiert werden.

Neben Twonky bietet das My Book Live aber auch einen iTunes-Server – praktisch für all jene, die tief im Apple [5]-Universum stecken. So kann man auch dann auf sein Musik-Archiv zugreifen, wenn der Rechner aus ist. Und für die iTunes-Bibliothek bietet der WD-Speicher allemal mehr Speicherplatz als das durchschnittliche Macbook.

Fotos fürs Handy

Zusätzlich zur Twonky- und iTunes-Kompatibilität hat Western Digital aber noch ein Ass im Ärmel: mit einer sowohl für Android [6] als auch für Apple iOS verfügbaren kostenlosen App kann man nämlich auf dem My Book Live gespeicherte Fotos auf dem Smartphone anschauen. Eine feine Sache, wenn man mal unterwegs Bilder vom Nachwuchs, einem heißen Date oder dem aktuellen Stand des Case-Mods zeigen will.

Fazit

Wir können das My Book Live von Western Digital wärmstens empfehlen. Das eigenständige NAS-Laufwerk ist eines der schnellsten, das wir bisher getestet haben. Es verliert Punkte, da es kein gespiegeltes Laufwerkssystem und daher anfällig für Datenverluste ist, wenn seine Festplatte doch einmal versagen sollte. Aber seine interessanten Funktionen, das gefällige Design und die unkomplizierte Benutzung machen uns dennoch zu Fans.

Wenn man nach einer Möglichkeit sucht, seine Media-Dateien im Netzwerk zu speichern um auf sie zugreifen zu können, wenn der Rechner aus ist, wird mit dem Western Digital My Book Live äußerst zufrieden sein. Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass die Ausfallsicherheit nicht besser als bei einer internen Festplatte im Rechner ist. Wichtige Dateien sollten also sicherheitshalber noch an einem anderen Speicherplatz abgelegt werden.

Spezifikationen

  • Peripherie-Typ - Netzwerkspeicher; Netzwerk
  • Kommunikation - Kabel

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41548649/western-digital-my-book-live-2-tbyte-unkomplizierte-nas-mit-hoher-leistung/

URLs in this post:

[1] My Book Live: http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=280

[2] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41548649/westen_digital_my_book_live_2v5.jpg

[3] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41548649/westen_digital_my_book_live_-_detail_1v2.jpg

[4] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[5] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/

[6] Android: http://www.cnet.de/themen/android/