Der Lockscreen des Android-Smartphones ist an sich eine nützliche Funktion. Er bewahrt den Smartphone-Besitzer davor, dass sich sein Handy in der Jacken- oder Hosentasche selbständig macht und wahllos Applikationen startet, den Homescreen durcheinander wirbelt und nachts die Mutter der Ex-Freundin aus dem Bett klingelt.
Ist man hingegen zu Hause oder im Büro, wo das Handy üblicherweise auf dem Schreibtisch liegt, besteht diese Gefahr nicht. Und hier ist es dann mehr lästig als praktisch, wenn man jedes Mal die Bildschirmsperre wegwischen muss, nur um kurz die E-Mails oder den Kalender zu checken. Zwar ist es nur ein Fingerwisch, doch den kann man sich dank der kostenlosen App Intelligent Keylock Unlocker auch sparen und muss sich trotzdem keine Sorgen machen, dass sich das Smartphone später in der Tasche verselbstständigt.
Denn das kleine Tool aktiviert beziehungsweise deaktiviert den Lockscreen automatisch. Um herauszufinden, ob das Handy gerade auf dem Tisch liegt oder in der Tasche steckt, nutzt die App den Näherungssensor. Einstellen muss der Nutzer dazu nichts. Sobald die App installiert und aktiviert ist, sieht man den Lockscreen allerhöchstens noch kurz aufblitzen.
Einen Haken gibt es allerdings doch. Auf manchen Android-Geräten erhöht der Intelligent Keylock Unlocker den Akkuverbrauch drastisch. Mit unserem HTC Desire mit Android 2.2 funktioniert jedoch alles so, wie es soll, ohne die Laufzeit merklich zu verkürzen.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Intelligent Keylock Unlocker für Android: nicht mehr unnötig mit dem Lockscreen herumärgern
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Intelligent Keylock Unlocker
Was soll daran intelligent sein? Würde eher sagen "komplett überflüssig", da es sowieso nicht funktioniert – zumindest nicht auf einem Samsung Galaxy S2…