Jedes Jahr kommen Dutzende neuer TV-Geräte auf den Markt. Ein Großteil davon landet in unseren Testlabors. Um uns wirklich zu beeindrucken, braucht ein neues Modell dadurch mehr als nur ein weiteres mehr oder weniger nützliches Online-Widget oder einen etwas höheren Kontrast.

Doch als wir Samsungs neuen LED-TV UE46D7090 aus seinem Karton wuchten, hagelt es sofort Komplimente. Der 46-Zöller mit Full-HD-Auflösung ist nämlich nicht nur ultraflach, der durchsichtige Rahmen rund um das Panel ist zudem so dünn, dass wir ihn fast übersehen. Obendrein wartet der Fernseher mit einem tollen Bild auf und hat nahezu jedes nur erdenkliche Feature an Bord – natürlich inklusive 3D-Darstellung. Der UE46D7090 soll noch im März zur unverbindlichen Preisempfehlung von 1999 Euro im Handel erhältlich sein. Für seine 40 und 55 Zoll großen Geschwister der D7090-Serie veranschlagt Samsung 1599 beziehungsweise 2799 Euro.

Design – weniger ist mehr

Bei der Entwicklung des Gehäuses hat Samsung wirklich beeindruckende Arbeit geleistet. Während bisherige Fernseher vorallem flach waren, besitzt der UE46D7090 obendrein einen unglaublich schlanken Displayrahmen. Er ist – ausgenommen die Bildschirmeinfassungen einiger Prototypen und OLED-Screens – der dünnste, den wir je gesehen haben.

Noch dazu besteht der äußere Teil des Rahmens aus durchsichtigem Plexiglas, was den Effekt weiter verstärkt. Der innere Bereich ist aus dem üblichen schwarzen Kunststoff. Schaltet man den Fernseher ein, wirkt er eher wie ein im Raum schwebendes Bild als ein normaler TV. Hängt der UE46D7000 an einer Wand, sieht er wie ein Poster und nicht wie ein Fernseher aus.

Der Displayrahmen der D7090-Serie ist am Rand durchsichtig.
Der Displayrahmen der D7090-Serie ist am Rand durchsichtig.

Keine Angst vor Geistern

Sowohl LCD- als auch Plasma-Fernseher eignen sich bis dato nicht optimal für die Wiedergabe von 3D-Material. Plasmas sind zu dunkel, da nach dem Passieren der 3D-Brillen fast nichts mehr der ohnehin verhältnismäßig geringen Helligkeit der Screens übrig bleibt. LCDs leiden hingegen nicht unter zu geringer Lichtausbeute, dafür kommt es bei allen bisher von uns getesteten Modelle zu störenden Ghosting-Effekten. Dabei treten besonders bei schnellen Bewegungen Geisterbilder auf, die auf die vergleichsweise langen Schaltzeiten von LCD-Bildschirmen zurückzuführen sind.

Der UE46D7090 schafft dieses LCD-Problem fast komplett aus der Welt und stellt somit eine gravierende Verbesserung im Bezug auf die 3D-Leistung bisheriger Samsungs-Modelle dar – und das, obwohl der Hersteller auch bisher schon zu den besten 3D-Performern gehörte.

Das nervigste Problem – Geisterbilder – tritt beim UE46D7090 deutlich schwächer auf als bei Samsung-3D-Fernsehern aus dem letzten Jahr. Wir sehen uns den Film Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen an und stellen fest, dass vertikale Linien in den meisten Szenen überhaupt nicht mehr unter Ghosting-Effekten leiden. Dennoch machen wir auch beim neuen Modell hier und da einige Geisterbilder aus – es besteht also weiterhin Raum für Verbesserungen. Allerdings hat der Hersteller das Problem so gut im Griff, dass es den meisten Zusehern nicht mehr auffallen wird.

Neueste Kommentare 

154 Kommentare zu Samsung UE46D7090 getestet: erwachsener 3D-Fernseher im superschlanken Design

  • Am 19. März 2011 um 15:28 von Oliver

    Wlan Probleme? Was habt Ihr gemacht?
    Gestern wurde der erste Händler in unserem Einzugsgebiet mit diesem Gerät beliefert, förmlich von der Palette landete er in unserem Auto. Super Bild, SD besser als alle auf dem Markt erhältlichen TV’s, HD überragend! BD noch nicht getestet. WLAN innerhalb von 2min eingerichtet, funktioniert sehr gut. 2D zu 3D auch sehr gut. Bislang absolut zufrieden mit dem Gerät, nur der Preis ist leider obere Liga…..

    • Am 24. März 2011 um 16:56 von Pascal Poschenrieder

      AW: Wlan Probleme? Was habt Ihr gemacht?
      Hallo Oliver,

      danke für den Hinweis. Welche Firmware läuft auf Ihrem Gerät? Vielleicht hat Samsung hier bereits nachgebessert. Von welchem Hersteller ist Ihr WLAN-Router?

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 27. März 2011 um 09:44 von Oliver

        ZDF (Zahlen,Daten & Fakten)
        Hallo Pascal,
        ich habe folgende SW Version: 001003
        Router: Speedport W701V

        Ich habe das WLAN aber manuell eingerichtet am TV, da ich feste IP habe und DHCP ausgeschaltet.
        Wie gesagt, funktionierte auf Anhieb. Bislang keine Bugs, Clouding oder ähnliches gefunden. Ein wirklich gutes Gerät hat Samsung da auf den Markt gebracht.
        Gruß
        Oliver

        • Am 30. März 2011 um 00:19 von Pascal Poschenrieder

          AW: ZDF (Zahlen,Daten & Fakten)
          Hallo Oliver,

          vielen Dank für die Informationen. Demnach müsste das Problem beim DHCP liegen.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

          • Am 12. April 2011 um 15:10 von Jan

            AW: AW: ZDF (Zahlen,Daten & Fakten)
            Hi Pascal…

            Hab den 46" D7090 seit ner Woche. WLan war bei mir überhaupt kein Problem und ich es läuft über nen älteren D-Link Router.

            Solltest vielleicht die Negativ Bewertung für WLan rausnehmen. Hat mich vorm Kauf erstmal abgeschreckt aber da ich auch die Möglichkeit habe über Lan anzuschliessen wurde er trotzdem geholt… =)

            Grüsse,
            Jan

            Grüsse,
            J

    • Am 12. April 2011 um 12:09 von Toni

      AW: Wlan Probleme? Was habt Ihr gemacht?
      Hi, danke für den netten Test. Auch wenn ich mir gestern den Samsung gekauft habe ohne vorher diesen Test zu lesen, kann ich aber jetzt schon viele eurer Aussagen teilen.

      Nur nicht das angebliche Problem mit dem WLAN, was Ihr in eurem Test schildert. Das war bei mir in 3 Minuten eingerichtet (wobei ich am längsten Zeit damit verbracht habe den 40 stelligen Schlüssel der WPA2 per Fernbedienung einzutragen), deshalb teile ich nicht wirklich eure Meinung dass das WLAN (unzuverlässiges integriertes WLAN so habt Ihr das genannt) nicht zuverlässig ist. Ich behaupte mal ganz Vorsichtig das Ihr nicht in der Lage wart es vernünftig einzurichten.

      Mein Router ist der Speedport 920V.

      Das sollte dann aber nicht als Negativ unter eurer Kritik in der Wertung fallen.

      Mfg

      Toni

      • Am 19. April 2011 um 16:03 von Pascal Poschenrieder

        AW: AW: Wlan Probleme? Was habt Ihr gemacht?
        Hallo Toni,

        vielen Dank für den Hinweis.
        Da das Problem jedoch in unserem Test definitiv vorhanden war, und wir nur das bewerten können, was wir auch tatsächlich getestet haben, ändern wir die Bewertung nicht nachträglich.

        Mit freundlichen Grüßen,
        Pascal Poschenrieder, CNET.de

        • Am 9. Mai 2011 um 16:27 von soko

          AW: AW: AW: Wlan Probleme? Was habt Ihr gemacht?
          Hallo, auch ich hatte beim Einrichten Probleme mit dem WLAN. Erst, nachdem ich bei meinem Router den 802.11n Modus aktiviert hatte, funktionierte es. Ansonsten ist das ein sehr beeindruckendes Gerät. Nur wegen der spiegelnden "Mattscheibe" sollte man tagsüber kein Fenster im Rücken haben, oder den Fernseher aufhängen und etwas nach unten kippen.

          • Am 20. Mai 2011 um 12:13 von Pascal Poschenrieder

            AW: AW: AW: AW: Wlan Probleme? Was habt Ihr gemacht?
            Hallo,

            vielen Dank für den Hinweis. Dann scheint das WLAN-Problem doch auch bei Modellen mit neuer Firmware zu existieren. Welche Firmware läuft auf Ihrem Gerät?

            Mit freundlichen Grüßen,
            Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 21. März 2011 um 12:47 von Ernunwieder

    Typbezeichnung
    Hallo,

    toller Bericht und das Gerät würde mich nun wirklich interessieren. Leider finde ich es unter der angegebenen Bezeichnung weder bei Händlern noch bei Samsung. Liegt hier ein Fehler vor oder bin ich einfach zu früh dran?

    Danke.

    • Am 24. März 2011 um 15:00 von Yvette

      AW: Typbezeichnung
      Hallo,

      ich habe den Fernseher am 22.03. bei MediaMarkt gesehen, er ist also auf jeden Fall schon auf´m Markt

    • Am 24. März 2011 um 16:58 von Pascal Poschenrieder

      AW: Typbezeichnung
      Hallo,

      das Gerät kommt gerade erst in den Handel. Vermutlich war er zum Zeitpunkt Ihrer Recherche einfach noch nicht erhältlich.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 22. März 2011 um 16:24 von Thorsten

    Ausstattung
    Danke für den frühen und ausführlichen Test. Ich habe jetzt schon öfter etwas über die neuen Samsung gelesen, bisher jedoch nicht so detailiert und ausführlich. Der 46D7090 ist definitiv mein Kandidat fürs Wohnzimmer wenn der Straßenpreis denn unter 1800,- liegt. Ich gehe mal davon aus das ich für HD+ noch das CI+ Modul benötige und wie ist die FB beschaffen? Muß ich beim freien surfen Text über die Zahlentasten eingeben?
    Ansonsten scheint das ja ein Top Gerät zu sein.
    Danke, Thorsten

    • Am 24. März 2011 um 17:01 von Pascal Poschenrieder

      AW: Ausstattung
      Hallo Thorsten,

      Samsung will den Fernseher zukünftig mit einer Fernbedienung ausliefern, die auf beiden Seiten Tasten aufweist. Auf der einen finden sich die gewöhnlichen Knöpfe, auf der anderen sitzt eine QWERTZ-Tastatur zum Surfen.
      Für HD+ ist ein CI+-Modul nötig.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 2. April 2011 um 22:03 von Hotte

        AW: AW: Ausstattung
        Hallo Pascal,

        kannst Du mir sagen, ob der CI+ Slot bei diesem Gerät auch zu CI Modulen abwärtskompatibel ist?

        Vielen Dank und Grüße
        Hotte

        • Am 8. April 2011 um 14:59 von Pascal Poschenrieder

          AW: AW: AW: Ausstattung
          Hallo Hotte,

          der Slot ist abwärtskompatibel.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 24. März 2011 um 17:40 von andre

    Woher
    weiß jemand ob man den UE46D7090 schon irgendwo in NRW bekommt??

    • Am 27. März 2011 um 04:56 von Ulrike Muizers

      AW: Woher
      Hi Andre, ich habe den Fernseher heute beim Saturn in der Bochumer Innenstadt gesehen, und mich sofort in ihn verguckt. Er ist soooo schön :).
      LG
      Ulli

    • Am 27. März 2011 um 09:46 von Oliver

      AW: Woher
      MM,Saturn,Berlet …..

    • Am 27. März 2011 um 13:09 von Pascal Poschenrieder

      AW: Woher
      Hallo Andre,

      im Internet können Sie das Gerät auf jeden Fall schon bestellen. Hier zeigt beispielsweise ein Preisvergleichsdienst wie idealo.de die Händler an, die das Gerät auf Lager haben.
      Wenn Sie den TV lieber in einem Elektro-Markt kaufen möchten, würde ich einfach bei den nahegelegenen Märkten anrufen oder auf deren Websites nachsehen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 30. März 2011 um 10:07 von Andre

        AW: AW: Woher
        leider nicht so. man findet im Internet keinen Anbieter.
        Habe jetzt über den örtlichen TV-Händler angefragt. Dessen Großhändler wird diese Woche beliefert:-) Auch bei Saturn oder anderen Mediamärkten in Köln war noch keiner zu bekommen, geschweige wussten die Verkäufer auskunft zu geben. Und das in so ner Großstadt!!

        • Am 8. April 2011 um 14:19 von Pascal Poschenrieder

          AW: AW: AW: Woher
          Hallo Andre,

          my-solution.de kann den Fernseher sofort liefern.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 25. März 2011 um 17:13 von Tina Poetsch

    Samsung UE46D7090
    Hallo sehr geehrtes Team

    Ich habe den neuen TV auch beim Media Markt gesehen. Jedoch mit der Bezeichnung UE46D7080 und UE46D8080. Haben die TV´s in Österreich andere Bezeichnungen. Der Händler bei EP und Madia Markt konnte es mir nicht genau sagen. Dies käme jedoch öfters vor.

    Grüße Tina

    • Am 29. März 2011 um 23:58 von Pascal Poschenrieder

      AW: Samsung UE46D7090
      Hallo Tina,

      ich vermute sehr stark, dass es sich um das hier getestete Modell handelt. Samsung verwendet meines Wissens nach immer andere Modellbezeichnungen für unterschiedliche Länder.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

    • Am 31. März 2011 um 13:56 von Zwenni

      AW: Samsung UE46D7090
      Ja, XX90 -> Deutschland & XX80 -> Österreich etc.
      Die Geräte sind aber baugleich!

      • Am 8. April 2011 um 14:07 von Pascal Poschenrieder

        AW: AW: Samsung UE46D7090
        Hallo,

        vielen Dank für den Hinweis.

        Mit freundlichen Grüßen,
        Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 1. April 2011 um 20:32 von Tina Poetsch

    danke
    Danke. Ich war mir da nicht zu 100% sicher

  • Am 3. April 2011 um 18:45 von Andreas

    Tuner / Aufnahme
    Hat schon jemand das Aufnehmen üner externe Festplatte mit dem Satellitentuner ausprobiert ? Funktioniert das reibunglos? Wie sieht es aus mit gleichzeitg was aufnehmen und was anderes gucken ??
    Danke für Antworten im Voraus !!!

    • Am 8. April 2011 um 14:56 von Pascal Poschenrieder

      AW: Tuner / Aufnahme
      Hallo Andreas,

      die Aufnahme auf Festplatte funktioniert absolut reibungslos. Die Wiedergabe während der Aufnahme funktioniert meines Wissens nach bei diesem Modell nur im Timeshift-Betrieb. Das Abspielen von alten Aufzeichnungen während der Aufnahme ist meines Wissens nach nicht möglich.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 5. Mai 2011 um 00:46 von Matthias

        AW: AW: Tuner / Aufnahme
        Hallo,

        kann ich denn bei einem Anschluss über Satellit auf der externen Festplatte ein Programm (z.B. ARD) aufnehmen und gleichzeitig auf de TV ein anderes Programm gucken (z.B. RTL)???
        Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

        • Am 11. Mai 2011 um 17:26 von Pascal Poschenrieder

          AW: AW: AW: Tuner / Aufnahme
          Hallo Matthias,

          da der Fernseher leider keinen Dual-Tuner besitzt, funktioniert das nicht.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 3. April 2011 um 19:34 von Michael

    Spiegelndes Display?
    Hallo Pascal,

    ich bin auf der Suche nach einem guten LCD-Fernseher mit mattem Display. Ist das Display der neuen Samsung-Serie ähnlich spiegelnd wie das der Vorgängerserie? Falls ja, dann kommt er leider für mich nicht in Betracht… Danke für eine kurze Rückantwort.

    Viele Grüße,
    Michael

    • Am 8. April 2011 um 14:54 von Pascal Poschenrieder

      AW: Spiegelndes Display?
      Hallo Michael,

      das Display spiegelt genauso wie die der Vorgängermodelle.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 5. April 2011 um 10:13 von Bernd

    Kauf über Internet
    Hallo, http://www.cyberport.de bietet dieses Gerät an.
    Grüße Bernd

  • Am 6. April 2011 um 15:46 von Hakan

    Samsung UE46D7090
    Hallo , toller Testbericht habe den LED seit nun gut über 2 wochen im besitz und bin wie Ihr begeistert , nur will ich ausdrücklich darauf hinweisen dass die W-LAN funktion von anfang an 1a Funktionierte und immer noch keine schwächen zeig. Auch nach 2wochen , hatte ich noch nie irgendwelche verbindungsprobleme . Ihr solltet das bei Minus korrigieren um Kunden nicht ungewollt abzuschrecken 🙂

  • Am 6. April 2011 um 19:36 von triptrapp

    Webbrowser
    Hallo,
    heist integrierter Webbrowser, dass man sich auf allen möglichen Seiten Streams (Flash, DivX) direkt ansehen kann oder sind die Seiten wie üblich auf youtube usw. beschränkt?

    • Am 8. April 2011 um 14:44 von Pascal Poschenrieder

      AW: Webbrowser
      Hallo,

      grundsätzlich unterstützt der TV sowohl Flash als auch DivX-Wiedergabe. Allerdings kann die Funktionalität laut Samsung eingeschränkt sein. Ob die Wiedergabe also in der Praxis funktioniert, hängt wohl stark vom Anbieter und von der genauen Kodierung der Videos ab. Grundsätzlich sollte die Wiedergabe aber klappen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 7. April 2011 um 09:42 von Juri

    Technische Fragen zum Samsung UE46D7090
    kommt der integrierte DVB-S2 Tuner mit einem DISEQC-SCHALTER klar (ansprechen mehrerer Sattelten z.B. Astra und Hotbird)?

    In der Beschreibung steht "VESA Wandhalterungsnorm 400 x 400" kann ich davon ausgehen, dass ich mit einer handelsüblichen Wandhalterung mit 400 mm Lochabstand das Gerät an der Wand befestigen kann oder brauche unbedingt die als Zubehör angegebene "Ultra Slim" Halterung?

    Danke
    Juri

    • Am 8. April 2011 um 14:37 von Pascal Poschenrieder

      AW: Technische Fragen zum Samsung UE46D7090
      Hallo Juri,

      der Fernseher lässt sich mit einer üblichen 400-Millimeter-Halterung befestigen.
      Der Sat-Tuner beherrscht DISEQC-Schalter.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 7. April 2011 um 16:41 von chistian

    super Gerät
    ich habe mir den TV am 22.3 gekauft u. ausgibig getestet. ich hatte vorher auch einen LCD (le37m86bdx 1200Euro vor gut 3 Jahren)das Bild ist nicht zu vergleichen,die Blueray Darstellung ist Wahnsinn. ich dachte HDTV ist HDTV,ich wurde eines besseren belehrt. es gibt kein rückeln mehr,super Bild,Farben, perfekt. Die 3D Darstellung ist genial. ich sitze knapp 3 Meten vom TV weg,,größer wäre besser,da bei Kinofilmen das Bild schmarler ist. Es gibt auf jeden Fall eine Kaufempfehlung,ich bin super zufrieden,es gibt nicht auszusetzten,einfach ein Hammer gerät und der Preis ist für den TV gerechtfertigt.

  • Am 8. April 2011 um 14:52 von gollo

    d 7090 Samsung
    Bin seit 2 Wochen in einer anderen Dimension gelandet. Bild und Design absolut Hervorragend
    Menu und Einstellungen sowie einstieg via wlan
    ins Netz, kein Problem und in 2…3..Min. alles
    bereit.

  • Am 8. April 2011 um 19:33 von Dennis

    UE46D7090 oder 8090
    Würde auch gerne einen der beiden Garäte kaufen, aber es gibt nichts unter 1999 € im Netz.
    Hat jemand einen TIP ?

    • Am 19. April 2011 um 14:30 von Pascal Poschenrieder

      AW: UE46D7090 oder 8090
      Hallo Dennis,

      ich würde es einmal bei Ebay probieren. Allerdings wäre ich dort bei der Bezahlung vorsichtig und würde ausschließlich via Paypal oder Kreditkarte bezahlen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 10. April 2011 um 12:44 von Samuel Andres

    Grösserer Bruder Samsung UE55D7090
    Guten Tag

    Kann man davon ausgehen, dass der Samsung UE55D7090 auch eine ähnliche gute Bewertung haben wird? Oder ist es möglich, dass die 55"-Variante deutlich schlechter abschneidet? Ich würde den 55"-TV vorziehen, bei einem Kauf.

    Besten Dank für’s Feedback und Gruss
    Samuel

    • Am 12. April 2011 um 15:05 von Jan

      AW: Grösserer Bruder Samsung UE55D7090
      Hi Samuel… Ich hab den 46" D7090 vor ner Woche gekauft und bin sehr zufreiden. Hab den 55" gestern bei Hifi-Profis hier in Frankfurt gesehen. Bild sah wirklich toll aus! Zumindest ebenbürtig. Hatte sogar den subjektiven Eindruck dass es sogar etwas besser war als beim 46" (rein laienhaft betrachtet). Grüsse J

    • Am 15. April 2011 um 19:33 von cris

      AW: Grösserer Bruder Samsung UE55D7090
      Habe seit 10 Tagen einen UE55D7080 und einen UE40D7080. Das Bild ist auf beiden sehr gut, hab bis jetzt keine Unterschiede feststellen können. Hatte auch mit keinen von den beiden ein Problem mit WLAN. Leider ist die FB noch ohne der QWERTZ Tastertur aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.

      • Am 4. Mai 2011 um 13:17 von Martin

        AW: AW: Grösserer Bruder Samsung UE55D7090
        Ich habe ebenfalls denn D7080 und bin so wiet auch zufrieden. Allerdings was mich etwas stört ist das schon bei denn leichtesten Kamerschwenk das Bild unscharf wird. Motion Plus habe ich aktiviert aber bringt leider nichts.

        • Am 11. Mai 2011 um 17:25 von Pascal Poschenrieder

          AW: AW: AW: Grösserer Bruder Samsung UE55D7090
          Hallo Martin,

          tritt das Problem nur beim Fernsehen oder auch bei der Blu-ray-Wiedergabe auf?

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

    • Am 19. April 2011 um 14:32 von Pascal Poschenrieder

      AW: Grösserer Bruder Samsung UE55D7090
      Hallo Samuel,

      da im UE55D7090 exakt die gleiche Technik steckt – bis auf das größere Panel, das aber auf genau die gleiche Weise gefertigt wird wie das des kleinen Bruders – sollte die Bewertung gleich ausfallen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 12. April 2011 um 16:11 von Markus

    kleinerer bruder fernbedienung
    hallo,
    hat der UE40D6500 bzw. UE40D6510 auch diese qwertz-tastatur?
    gruß
    markus

    • Am 19. April 2011 um 15:45 von Pascal Poschenrieder

      AW: kleinerer bruder fernbedienung
      Hallo Markus,

      bei diesen Modellen ist die Fernbedienung meines Wissens nach nicht dabei. Allerdings ist sie mit diesen Geräten kompatibel. In Amerika gibt es sie schon als optionales Zubehör (RMC-QTD1AP2/ZA). Mit etwas Glück wird es auch das deutsche Modell bald als Zubehör geben.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 15. April 2011 um 11:28 von tom

    Fuss
    kann man den Krakenfuss austauschen gegen das Flache und rechteckige Model (z.B. des D6400) ?

    • Am 3. Mai 2011 um 16:56 von Pascal Poschenrieder

      AW: Fuss
      Hallo Tom,

      mit dieser Frage wenden Sie sich am besten an den Samsung-Support.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 18. April 2011 um 14:20 von Yvonne

    WLAN UE 46 D7090
    Kann ich einfach über WLAN ins Internet oder muss ich mir noch zusätzliche Gerätschaften, Kabel etc. holen???

    • Am 3. Mai 2011 um 16:59 von Pascal Poschenrieder

      AW: WLAN UE 46 D7090
      Hallo Yvonne,

      WLAN ist bereits im TV integriert.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 18. April 2011 um 21:21 von cabrio

    Welcher W-Lan-Stick?
    Hallo,

    welcher w–lan-stick ist zu empfehlen? Original Samsung oder andere (Hama ect.)

    • Am 22. April 2011 um 13:43 von Toni

      AW: Welcher W-Lan-Stick?
      Wozu brauchst du den zusätzlich einen Wlan Stick am Samsung?

      Es ist Wlan schon integriert im Samsung UE46D7090.

    • Am 3. Mai 2011 um 17:00 von Pascal Poschenrieder

      AW: Welcher W-Lan-Stick?
      Hallo,

      WLAN ist bereits im TV integriert.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 20. April 2011 um 13:06 von Kapun

    W Lan
    Hallo
    habe den TV seit 1 Woche genial, W Lan müsst Ihr auf verschlüsselung WPA einstellen dann geht es ohne Probleme, also den Router auf WPA setzen.

    CI Modul unicam habe ich leider nicht zum laufen gebracht? evtl hat da einer ne Lösung? unicam Software 5.21 ist drauf wird aber nicht im TV SYSTEM erkannt?

    • Am 3. Mai 2011 um 17:01 von Pascal Poschenrieder

      AW: W Lan
      Hallo,

      leider können wir das CI-Problem nicht selbst nachvollziehen. Daher wenden Sie sich am besten an den Samsung-Support.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 21. April 2011 um 17:42 von sven

    Bedienungsanleitung
    Hallo,wer weiß wo ich zum ue 46 d 7000-7900 eine ausführliche Bedienungsanleitung finde aus der unter anderem auch hervorgeht wie man zb.die Fernsehprogramme ordnet etc
    gruß sven

    • Am 3. Mai 2011 um 17:05 von Pascal Poschenrieder

      AW: Bedienungsanleitung
      Hallo Sven,

      die Anleitung können Sie auf der Samsung-Website herunterladen: http://samsung.de/de/Privatkunden/TVHeimkino/Fernseher/LEDTV/ue46d7090/UE46D7090LSXZG/detail.aspx?atab=support

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 16. Oktober 2011 um 14:24 von Ramy

        Ued468090. Samsung Remote App funktioniert nicht
        Hallo Pascal

        Ich habe seit 3 Tage ein Samsung d468090 gekauft
        Alles funktioniert wunderbar ich kann Wlan(t-online mit
        Speedport w723v. Vdsl) ins internet sowie mit meie
        Iphon ins gleiche wlan.
        Leider funktionert samsung Remote App nicht
        Der Fernseher findet kein gerät als solches.
        Wie gesagt beide online mit selben Ruter . Alle Einstellungen
        Im Tv sind richtig. Die Techniker vom Samsung Hotline
        Vermuten dass eventuell Problem an TOnline
        Ruter und die Einstellung liegt aber wo wussten sie nicht.
        Hast du vielle. eine Lösung? Ich bedanke mich

        MfG
        Ramy

  • Am 21. April 2011 um 20:44 von Paschi

    Samsung UE46D7090
    Darf dieses wunderschöne Gerät seit drei Tagen mein eigen nennen und bin überaus zufrieden. Kein Clouding, keine Flashlights in den Ecken, tolles Bild selbst bei SD. Habe ebenfalls absolut keine Probleme mit dem WLAN und selbst der Preis von 1600 Euro geht für diesen TV in Ordnung.

  • Am 23. April 2011 um 00:05 von Patrick K

    UE55D7080 Schweiz
    Im Betrieb mit UPC Cablecom Box. Hammerbild, WLAN Installation in 2 Minuten. Steuerung über gratis iPhone Samsung App – va für Browser etc. eine Erleichterung. Filmbuffering bei Youtube App etwas instabil – habe auf 2,4 wie auch 5 GHz mit Linksys Dualband 300 N Router getestet. Gekauft bei Digitec. Fazit: Super TV, Internet Funktionen noch nicht 100%, aber auf dem richtigen Weg und via Updates sicher noch ausbaufähig. Usability von Remote App und Control – etwas überfrachtet. Preis: in CH ca. €200 teurer als 7090 Modell.

  • Am 23. April 2011 um 15:21 von Fölix

    Local Dimming
    Wie sieht dieses "Micro Dimming" im Vergleich zu einem TV mit echtem LD aus? Gibt es auch so genannte Halo effekte?

    MFG Fölix

    • Am 3. Mai 2011 um 17:07 von Pascal Poschenrieder

      AW: Local Dimming
      Hallo,

      das Micro-Dimming funktioniert sehr gut. Halo-Effekte treten nahezu garnicht auf.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 24. April 2011 um 23:57 von Samuel Andres

    Warum ist der UE46D7090 besser als der UE46D8090?
    Guten Tag zusammen

    Im Heft HDTV (neuste Ausgabe) ist der UE46D8090 getestet worden und hat die Wertung *Gut* erhalten (84 von 100 Punkten). Bei Wiedergabequalität bloss 49 von 60.

    Sind die beiden TV’s derart verschieden, obschon diese in der gleichen Serie (D( sind? Und der 8090 scheint noch neuer zu sein..und schneidet schlechter ab, wenn man diese beiden Tests vergleicht.

    Danke für die Analye und Antwort.

    Gruss Samuel

    • Am 3. Mai 2011 um 17:08 von Pascal Poschenrieder

      AW: Warum ist der UE46D7090 besser als der UE46D8090?
      Hallo Samuel,

      wir können nicht nachvollziehen, wie die von Ihnen genannte Zeitschrift testet. Daher können wir keine Aussage über den D8090 machen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 25. April 2011 um 15:59 von Jörg Peemöller

    PC durchstöbern ?
    Hallo,

    laut Website kann man mit dem D 7090 über ein Netzwerk auch Dateien auf dem PC durchstöbern ( PC Allshare ). Kann mir jemand sagen, ob ich mir eine DVD auf einer Festplatte über ein Netzwerk ansehen kann ? Kann ich die Menues öffnen, Sprache einstellen etc ?

    • Am 3. Mai 2011 um 17:09 von Pascal Poschenrieder

      AW: PC durchstöbern ?
      Hallo Jörg,

      da der Fernseher die Wiedergabe von .vob-Dateien unterstützt, sollte das problemlos funktionieren.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

    • Am 6. Mai 2011 um 13:56 von paul

      AW: PC durchstöbern ?
      Hallo Jörg,
      mit Allshare kann man leider nur lokale Laufwerke freigeben. An meine NAS-Platte mit den ganzen Fotos und der Musik ist kein rankommen.
      Bei mir gab es schon Probleme mit dem lokalen DVD-Laufwerk. Deshalb habe ich mir die DVD gerippt und auf einem lokalen Verzeichnis abgelegt.
      Nach entsprechender Freigabe im Allshare kann ich vom Fernseher aus darauf zugreifen.
      – Die DVD Menüs lassen sich nicht bedienen !
      – Wenn man den ersten Titel startet, werden aber immer hin die folgenden in der richtigen Reihenfolge abgespielt
      – Man kann Titel gezielt anspringen, diese laufen dann aber immer von Vorne los
      – Vor und Rückspulen geht garnicht

      Resümee – kann man mal machen, ist aber kein Ersatz für einen richtigen DVD-Player oder die Onlinevideothek

      • Am 1. Juni 2011 um 15:52 von Peter

        AW: AW: PC durchstöbern ?
        habe seit ein paar Tagen den ue55d7080. WLAN war sofort eingerichtet (Fritz!Box) und über die Funktion Bilder konnte ich auch problemlos auf das NAS zugreifen, durch die Dateiebenen scrollen und die Fotos vom letzten Urlaub formatfüllend (irre wie toll) anschauen.

        • Am 9. Juni 2011 um 18:47 von Pascal Poschenrieder

          AW: AW: AW: PC durchstöbern ?
          Hallo Peter,

          vielen Dank für den Hinweis, dass der TV Fotos formatfüllend von der NAS anzeigt.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

        • Am 12. Juni 2011 um 19:06 von Paul

          AW: AW: AW: PC durchstöbern ?
          Hallo Peter,
          wie hast du denn das Allshare dazu bekommen, dein NAS einzubinden ? Bei mir kommt immer die Meldung, daß nur lokale Laufwerke ausgewählt werden können.

      • Am 9. Juni 2011 um 18:45 von Pascal Poschenrieder

        AW: AW: PC durchstöbern ?
        Hallo Paul,

        vielen Dank für die Hinweise.

        Mit freundlichen Grüßen,
        Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 26. April 2011 um 09:43 von paul

    Aufnahme auf Festplatte
    Hallo,
    über eine angeschlossene USB-Festplatte kann man die Timeshift Funktion benutzen oder Sendungen wie bei einem Videorecorder aufnehmen.
    Fragen:
    – kann man einen Kanal aufzeichnen, und gleichzeitig einen anderen sehen ?
    – wenn man z.B. Nachts eine Sendung aufzeichnen will, muß der Fernseher dann eingeschaltet bleiben, oder schaltet er sich selbst ein ?

    • Am 3. Mai 2011 um 17:19 von Pascal Poschenrieder

      AW: Aufnahme auf Festplatte
      Hallo Paul,

      Das Ansehen eine Sendung ist parallel zur Aufnahme nicht möglich. Dazu fehlt dem TV der dafür notwendige Dual-Tuner. Das automatische Einschalten aus dem Standby-Modus klappt.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

    • Am 6. Mai 2011 um 12:16 von paul

      AW: Aufnahme auf Festplatte
      OK, habe das Gerät jetzt selbst und kann die Fragen mit ein paar Zusatzbemerkungen beantworten:
      – man kann nur Kanäle aufzeichnen, die via CI+Modul reinkommen
      – man kann nicht ARD aufzeichnen und gleichzeitig ZDF sehen
      – ABER – wenn man ARD aufzeichnet und auf ScartAnschluß EXT1 wechselt , über den z.B. der alte Digitaldecoder angeschlossen ist , und dort ZDF sieht, dann geht’s

      – Wenn man eine Aufnahme startet und dann den Fernseher ausschaltet, wird die Sendung für die gewählte Zeit weiter aufgenommen.

      – Der Fernseher nimmt eine programmierte Sendung auch auf, wenn er ausgeschaltet ist. In diesem Fall bleibt das Display aus, man sieht aber die Festplatte rappeln.

      • Am 11. Mai 2011 um 17:27 von Pascal Poschenrieder

        AW: AW: Aufnahme auf Festplatte
        Hallo Paul,

        vielen Dank für die ausführliche Antwort.

        Mit freundlichen Grüßen,
        Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 1. Juni 2012 um 14:11 von Marco

        AW: AW: Aufnahme auf Festplatte
        Salut,

        Danke für die Details, was ist mit Timeshift, geht das? Kann ich aufnehmen und die mit zB mit einer Stunde Verzögerung die immer noch in Aufnahme befindliche Sendung anschauen?

        Das würde ja dann keinen 2. Tuner benötigen, nur mehr Datendurchsatz und Rechnerleistung 🙂

  • Am 26. April 2011 um 21:43 von Klaudio

    DLNA und MKV?
    Hallo zusammen,

    habe inzwischen eine ganze Menge Testbericht zum UE46D7090 gelesen und ich tendiere immer mehr zu diesem Gerät. Habe allerdings auch gelesen, dass es Probleme beim Abspielen von MKVs über DLNA gibt. Ist das Problem bekannt?

    Gruss, Klaudio

    • Am 3. Mai 2011 um 17:20 von Pascal Poschenrieder

      AW: DLNA und MKV?
      Hallo Klaudio,

      bei unserem Test hat die MKV-Wiedergabe via DLNA funktioniert. Allerdings kann es bei einem Container-Format wie MKV immer Inhalte geben, die so gespeichert sind, dass sie nicht laufen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 10. Mai 2011 um 00:44 von Klaudio

        AW: AW: DLNA und MKV?
        Hallo Pascal,

        habe inzwischen den UE55D7090 – der HAMMER!! Bisher bereue ich den Kauf in keinster Weise. Abspielen von MKVs per DLNA bzw. Allshare funktioniert nach eigenen Tests übrigens tatsächlich einwandfrei.
        Einen klitzekleinen Wermutstropfen gibt es: Der interne DVB-C Receiver ist offensichtlich nicht so tolerant, wie ein externer, das SAT1 und RTL Bouquet kommen mit zuvielen Fehlern und lassen sich per DVB-C nur schlecht bis garnicht anschauen. Kann durchaus sein, dass mein Hausanschluss nicht mehr der beste ist. Gibt es darüberhinaus Tipps, die ich im Vorfeld durchspielen könnte?

        Gruss, Klaudio

        • Am 20. Mai 2011 um 12:17 von Pascal Poschenrieder

          AW: AW: AW: DLNA und MKV?
          Hallo Klaudio,

          bei anderen Käufern des TVs hat ein besonders hochwertiges Antennenkabel / ein Verstärker Besserung gebracht.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 4. Mai 2011 um 13:04 von Martin

    Optimale Bildeinstellungen?
    Im Test steht das ihr erst nach dem ihr das Bild selbe eingestellt habt es Optimal war. Könntet ihr uns die Einstellungen bitte sagen denn ich würde diese gerne auch testen.

    • Am 11. Mai 2011 um 17:20 von Pascal Poschenrieder

      AW: Optimale Bildeinstellungen?
      Hallo Martin,

      die Test-Einstellungen liegen uns nicht mehr vor.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 6. Mai 2011 um 12:27 von paul

    Bedienungsanleitung
    Die Bedienungsanleitung in Form eines PDFs oder als E-Manuel auf dem Fernseher ist grauenhaft.
    Die Bedieung des Gerätes ist noch leidlich beschrieben.
    Wenn man Probleme mit der USB Platte, dem Smart Web, dem CI+ Modul oder einer der sonstigen vielen Funktionen hat, hilft nur "try and error", bzw. Internetrecherche.
    Die Bedienunganleitung steht in krassen Gegensatz zum sonst tollen Gerät.

  • Am 9. Mai 2011 um 11:00 von matze

    ci+ modul
    hallo…ich habe mal eine frage zum ci+ modul…in den letzten 3.wochen habe ich vieles versucht…nichts hat geglappt…15 eur support kosten…keiner konnte helfen…jetzt hat mich ein samsung-techniker zurückgerufen..und sagte…das bei der serie..(ue46d7090)…keine standart module (1.1.3)laufen..sondern..ich sollte mir den älteren standart (1.1.1-1.1.2)besorgen..die es aber nur noch sehr selten gibt..hattet ihr auch probleme bei eurem test???kann das ein hardware problem sein(falschen ci+steckplatz verbaut)aktuelle firmware 1009 ist installiert…oder kann das ein software problem sein…habt ihr auch negative erfahrungen..damit gemacht…?würde mich über hilfe und kommentare freuen…

    • Am 12. Mai 2011 um 10:10 von paul

      AW: ci+ modul
      Hallo Matze,
      ich habe mit dem neuen Fernseher ein CI+ Modul bei Kabel Deutschland bestellt und bin auch nicht so richtig glücklich damit. Es produzierte immer wieder massive Bildstörungen, einige Sender waren digital nicht empfangbar.
      Mein alter externer Thomson Digitaldecoder, den ich paralell über EXT1 angeschlossen habe, machte an gleicher Antennensteckdose und gleichem Antenenkabel keine Probleme. !
      DANN habe ich mir ein besseres Antennenkabel mit einem Schirmungsmaß von 110 dB gekauft. DAS hat den Empfang via CI+ deutlich verbessert.
      Via "Menü – Unterstützung – Eigendiagnose – Signalinformation" kann man sich die aktuelle Empfangsqualität anzeigen lassen. Mit dem alten Kabel hatte ich dort ständig eine hohe Bitfehlerrate. Die ist nun komplett weg.
      TROTZDEM ist es immer noch so, daß ich sowohl bei einigen normalen wie auch HD Sendern zwischenzeitlich massive Bildstörungen und Tonausfälle habe, auch wenn es nun deutlich besser geworden ist.
      Mein Eindruck ist, daß das CI+ Modul von Kabel Deutschland nicht an die Qualität der alten externen Digitaldecoder rankommt. Da hilft dann wohl nur, die Eingangsqualität des Signals zu verbessern.

  • Am 10. Mai 2011 um 13:50 von Bart

    Bitte Bitte den neuen Samsung Plasma PS64 …. oder kleiner testen
    Das scheint abgesehen vom Stromverbrauch eine preislich sehr attraktive Alternative zu sein.

    • Am 20. Mai 2011 um 12:11 von Pascal Poschenrieder

      AW: Bitte Bitte den neuen Samsung Plasma PS64 …. oder kleiner testen
      Hallo Bart,

      ich kann derzeit nicht sagen, ob wir den Fernseher testen werden.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 10. Mai 2011 um 14:07 von Adi

    Unterschiede Modell 7080 und 7090
    Hallo
    Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen diesen zwei Modellen ist?
    Will mir den 46" holen, habe aber nun gesehen dass einige das 7080er Modell verticken und andere das 7090er Modell. Auf samsung.de sehe ich aber nur den 7090er. Auf der Schweizer Seite weder den einen noch den anderen.

    Danke und Gruss aus der Schweiz

    • Am 20. Mai 2011 um 12:09 von Pascal Poschenrieder

      AW: Unterschiede Modell 7080 und 7090
      Hallo Adi,

      die Modelle sind identisch. Die 7090-Version wird in Deutschland verkauft, die 7080-Variante in Österreich.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 12. Mai 2011 um 11:58 von Bart

    Hilfe, ich brauch nen Rat
    Hallo Pascal,

    will mir nen neuen TV kaufen und bin mir nicht sicher, was ich tun soll. Ich möchte schon was sehr gutes zum bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mein Abstand beträgt ca. 2,90 – 3,40 je nach Sitzposition. Vom empfinden her schieße ich alles unter 60" aus inzwischen. In Frage kommt bislang der kommende Pana VT 30 in 65", der kommende LED 8090 in 60", der Sharp 925 in 60" und vor allem der Samsung PS 64.

    Den Sharp könnte man jetzt günstig abgreifen, da er ausläuft, aber da gefallen mir einige Erfahrungsberichte hinsichtlich Clouding nicht, zumal der jetzt schon wieder übertroffen wird vom neuen Samsung.

    Beim Pana müsste ich noch etwas warten, da mir das einfach noch zu teuer ist.

    Beim samsung LED müsste man sicherlich ein halbes Jahr noch abwarten, um den deutlich günstiger als die zu erwartenden 4000 Euro zu erhalten.

    Der PS64 ist mir sympathisch. In 51" hab ich den beim Händler gesehen. Er machte im beleuteten Verkaufsraum auch einen hellen Eindruck. Beim 3D bin ich mir da nicht sicher. 3D ist mir auch sehr wichtig. Der GT 30 hat mir im Vergleich weniger behagt beim kurzen Vergleich in Schärfe und Helligkeit. Der VT30 in klein zum Vergleich war noch nicht im Laden.

    Wir der Preisunterschied von 500 bis 1000 Euro vom Samsung zum Panasonic gerechtfertigt sein?

    Wie ist Deine Einschätzung hierzu? Natürlich würde ich schon gerne bald zuschlagen.

    Schönen Dank und Gruß

    • Am 20. Mai 2011 um 12:45 von Pascal Poschenrieder

      AW: Hilfe, ich brauch nen Rat
      Hallo Bart,

      obwohl viele bei Ihrem Sitzabstand eher einen 50-Zöller empfehlen, bin ich ebenfalls der Meinung, dass ein 60-Zöller hier bereits besser geeignet ist.
      Da wir allerdings keines der von Ihnen genannten Modelle getestet haben, kann ich keine fundierte Empfehlung abgeben. Ich kann lediglich schätzen, wie gut die einzelnen Geräte sind. Der letzte von uns getestete Samsung-Plasma war nicht perfekt, aber für seinen Preis dennoch sehr gut. Das Thema 3D scheint Samsung mittlerweile sehr gut im Griff zu haben. Bei D7090 ist das 3D-Bild – ebenso wie das 2D-Bild – hervorragend. Auch die Schwarzwerte des LCDs sind ausgezeichnet und kommen denen von Plasmas sehr nahe. Allerdings ist Panasonic in diesem Punkt vermutlich immer noch ungeschlagen. Dennoch würde ich, aufgrund der vielen Extrafunktionen der Samsungs-Modelle, eher einen Samsung empfehlen. Das Sharp-Modell würde ich persönlich nicht kaufen, da das Bild der Sharp-TVs meiner Meinung nach nicht auf dem Niveau des der Samsungs-/Panasonic-Geräte ist. Ich würde mir an Ihrer Stelle einen Händler suchen, der sowohl den Samsungs-LCD als auch den -Plasma im Angebot hat und dann direkt vergleichen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 14. Mai 2011 um 18:40 von Max

    QWERTZ Tastatur
    Hallo,

    hat jemad etwas von der QWERTZ Tatstatur gehört, die es angeblich für das Gerät geben soll?

    Grüße

    Max

    • Am 20. Mai 2011 um 13:00 von Pascal Poschenrieder

      AW: QWERTZ Tastatur
      Hallo Max,

      die QWERTZ-Remote scheint in Deutschland noch nicht erhältlich zu sein. Allerdings bietet die Samsungs-Fernbedienungs-App fürs iPhone eine QWERTZ-Tastatur.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 17. Mai 2011 um 07:32 von Nico

    ue46D7090 oder ue46D7000
    Hallo,

    woran erkennt man ob es sich bei dem Gerät um einen EU-Import ue46D700 oder das für den deutschen Markt entwickelte Gerät handelt? Mein Händler behauptet:

    Sie haben kein EU-Modell erhalten. Bitte schauen Sie auf die Rückseite vom Gerät oder auf die Verpackung. Auf dem Label mit der Seriennummer befindet sich auch die richtige Bezeichnung. Samsung stellt nur eine Verpackung her. Darum steht auf der Verpackung "7000 Serie".

    Stimmt das?

    Viele Dank!
    Gruesse!

    • Am 20. Mai 2011 um 13:04 von Pascal Poschenrieder

      AW: ue46D7090 oder ue46D7000
      Hallo Nico,

      das ist meines Wissens nach korrekt. Auf der Verpackung unseres Testgerätes stand auch "7000-Serie".

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 3. Juni 2011 um 09:05 von John

    Verdunkelung
    Hallo

    Habt ihr auch das Problem dass wen kein Signal oder in sehr dunklen Szenen sich der TV verdunkelt, die Schrift ist fast grau und nicht mehr weiss und wenn es heller wird sieht man wie die Schrift wieder viel heller und weiss wird?
    Habe Hintergrundbeleuchtung auf 20 eingestellt und alle Öko Einstellungen aus. Könnt Ihr das bestätigen? Habe ich eine Einstellung übersehen?

    Gruss
    John

    • Am 9. Juni 2011 um 18:59 von Pascal Poschenrieder

      AW: Verdunkelung
      Hallo John,

      dieses Phänomen ist auf die dynamisch abdunkelnde Hintergrundbeleuchtung zurückzuführen. Das LC-Panel des TVs funktioniert im Prinzip wie ein Dia, das von hinten von der Hintergrundbeleuchtung durchstrahlt wird. Um bei dunklen Szenen bessere Kontraste zu erreichen, dunkelt der TV die Hintergrundbeleuchtung ab. Dadurch wird das LC-Panel an den hellen Stellen im Bild (Schrift) auch nicht mehr so stark durchstrahlt, wodurch die Schrift grau wirkt. Um das zu verhindern, können Sie im erweiterten Bildmenü die Einstellung "Optimalkontrast" ausschalten.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 3. Juni 2011 um 20:20 von Ralf S.

    Bild und Ton Einstellungen
    Hallo zusammen,

    ich habe mir nun auch einen Samsung UE46D7090 gekauft.
    Allerdings wüsste ich gerne die optimalen Bild und Ton Einstellungen !!!
    Bitte postet mal eure Einstellungen !!!
    Ich benutze erstmal die Standart Einstellungen !!!

    Im Voraus Besten Dank !!!

    • Am 9. Juni 2011 um 19:03 von Pascal Poschenrieder

      AW: Bild und Ton Einstellungen
      Hallo Ralf,

      die optimalen Einstellungen für dieses Gerät liegen uns nicht vor.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 6. Juni 2011 um 19:56 von Alex

    clouding / ghosting
    hallo zusammen, vor wenigen Tagen habe ich den Samsung UE46d7090 gekauft und war erst begeistert. Nachdem ich jetzt einen bluerayplayer angeschlossen und die erste BR abgespielt hatte, fand ich das Bild niocht mehr gut. Bei schnellen Bewegungen ziehen die Bilder nach und wenn ich motion+ ausschalte, wirken die Bewegungen sehr abgehackt. Gibt es vielleicht eine Lösung für dieses Problem? Der Mann an der Samsung hotline meinte, ich solle mal einen anderen HDMI-Eingang probieren, doch die Bildqualität ist inverändert. Ich denke tatsächlich daran, den Fernseher zurückzubringen 🙁

    • Am 9. Juni 2011 um 19:06 von Pascal Poschenrieder

      AW: clouding / ghosting
      Hallo Alex,

      haben Sie die Kantenglättung aktiviert?
      Welchen Blu-ray-Player benutzen Sie?
      Ist Ihr HDMI-Kabel HDMI-1.3b-zertifiziert?

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 11. Juni 2011 um 16:37 von Alex

        AW: AW: clouding / ghosting
        Hallo Pascal,

        der br-player ist ein samsung BD-C6900 mit einem 2d-fähigen hdmi-kabel verbunden.
        Inzwischen ist die Kantenglättung auf "aus" und ich habe im Netz eine gute Seite gefunden, auf der mehrere getestete Bild-Einstellungen stehen. Nach ein bisschen rumprobieren ist der Effekt fast völlig verschwunden und ich bin mittlerweile sehr zufrieden 🙂
        War wohl etwas überfordert mit der Vielzahl in möglichen Einstellungen. Ist halt doch etwas mehr als Helligkeit, Kontrast und Farbe 🙂

        Lieben Dank und frohe Pfingsten!

        • Am 8. August 2011 um 22:02 von Lisa

          AW: AW: AW: clouding / ghosting
          Hallo Alex,

          ich habe den samsung 7090 auch vor Kurzem erworben. Leider bin ich nicht so sehr mit dem Bild zufrieden. Habe bei Einstellungen schon vieles ausprobiert , mache es aber nur schlimmer. Leider kenne ich mich nicht so damit aus. Welche Seiten im Internet hast du denn gefunden, um das Bild optimal einzustellen.
          Vielen Dank!

          Gruß Lisa

  • Am 12. Juni 2011 um 20:31 von G. Zimmermann

    UE46D7000 – gibt’s technische Nachteile zum UE46D7090?
    Hallo,

    im Netz (Händler Deutschland) wird der UE46D7000 für etwa 140 Euro günstiger angeboten als der UE46D7090. Der 7000er ist anscheinend wohl nicht offiziell für den deutschen Markt bestimmt. Gibt’s denn Unterschiede in Technik oder Service, die den höheren Preis vom 7090er rechtfertigen, oder kann man auch getrost den 7000er kaufen?

    Danke für eine Info!

    • Am 17. Juni 2011 um 12:05 von Pascal Poschenrieder

      AW: UE46D7000 – gibt’s technische Nachteile zum UE46D7090?
      Hallo,

      technische Unterschiede zwischen den beiden Geräten sind mir nicht bekannt. Der D7000 wird beispielsweise in England verkauft. Es handelt sich ziemlich sicher einfach um einen Reimport.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

    • Am 20. Juni 2011 um 06:16 von Stefan

      AW: UE46D7000 – gibt’s technische Nachteile zum UE46D7090?
      Hallo,
      Ich selber habe nun nach langer Recherche den Samsung UE46D7000 bestellt – also das sog. EU Modell. Entgegen vielen Behauptungen besteht laut Rücksprache mit dem Lieferanten (in meinem Fall pixxbay.de) auch bei diesen Modell die Samsung Vor Ort Garantie. Technisch gesehen ist bei den Modellen ALLES gleich! Worauf man evtl. achten muss, ist die Tatsache, ob eine 3D-Brille im Lieferumfang enthalten ist, oder eben nicht. Sobald mein TV angekommen ist, kann ich meine Aussagen gern nochmal bestätigen 🙂

      • Am 21. Juni 2011 um 22:52 von G. Zimmermann

        AW: AW: UE46D7000 – gibt’s technische Nachteile zum UE46D7090?
        Prima!!

        für einen aktuellen Erfahrungsbericht wäre ich echt dankbar.
        Wünsche (hoffentlich) viel Freude mit Ihrem Gerät!

        Anmerkung aus dem Netz: Der 7000er soll wohl angeblich die HbbTV-Funktion nicht besitzen. Bei manchen Anbietern steht aber dann dabei, dass diese Funktion doch integriert ist. Was ist denn jetzt Fakt? Können Sie dazu eine Aussage machen – zumindest, was Ihr 7000er Gerät angeht?

        Gruß
        G. Zimmermann

  • Am 17. Juni 2011 um 10:13 von Pete

    UE46D7000
    Hallo,

    die gleiche Frage stellt sich mir auch!
    Hat da jemand eine Antwort?

    Danke,
    Grüße
    Pete

    • Am 29. Juni 2011 um 10:54 von Pascal Poschenrieder

      AW: UE46D7000
      Hallo Pete,

      die Geräte sind absolut identisch. Auch bei der Garantie müssen Sie keine Abstriche machen. Es ist allerdings möglich, dass der UE46D7000 ohne 3D-Brille geliefert wird. Hierauf sollten Sie beim Kauf besonders achten.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 13. Juli 2011 um 16:48 von Andreas

        AW: AW: UE46D7000
        Also ich habe seit kurzem den UE46D7000 und kann dazu sagen daß Samsung hier die HbbTV Funktion deaktiviert hat.
        Auch ich dachte mir die beiden Geräte seien gleich.
        HbbTV ist aber wohl in Deutschland nur beim 7090 verfügbar.
        Ich bin mir sicher daß ein Samsung Techniker die Funktion freischalten könnte, allerdings behauptet der Samsung Support via Email und auch telefonisch daß der 7000 kein HbTVV unterstützt.
        Muss ich wohl ohne auskommen. Dafür kostete er nur EUR 1400,-

        • Am 30. Dezember 2011 um 14:45 von Saussente03

          AW: AW: AW: UE46D7000
          HbbTV lässt sich definitiv beim D7000 freischalten. Viele Händler verkaufen ihn auch mit aktiviertem HbbTV. Bei meinem zb. war es schon da. Der D7000 ist exakt das gleiche Gerät wie der 7090, auch bei der Gewährleistung, Garantie und Service gibt es keinen Unterschied. Lasst Euch nicht irre machen von irgendwelchen anderslautenden Aussagen, erst Recht nicht wenn sie von Samsung selber kommen.

  • Am 4. Juli 2011 um 12:39 von pHenO

    Wie sieht es mit Clouding aus?
    Hallo Herr Poschenrieder

    Ich konnte nichts über Clouding finden. Ich würde mir den Fernseher gerne holen, leider lese ich doch in diversen anderen Tests und Foren, dass einige Leute immer noch Probleme mit starkem Clouding haben. Ist das in Ihrem Test nicht aufgefallen? oder war es vielleicht gar nicht vorhanden?!?

    Wie ist Ihre Meinung über den Philips 46PFL9705?

    Gruß
    pHenO

    • Am 16. Juli 2011 um 11:53 von Pascal Poschenrieder

      AW: Wie sieht es mit Clouding aus?
      Hallo,

      im Vergleich zu anderen Fernsehern mit LED-Hintergrundbeleuchtung tritt beim D7090 vergleichsweise wenig Clouding auf. Im Vergleich zu einem Plasma-TV ist es bei abgedunkelter Raumbeleuchtung allerdings schon zu sehen.
      Den Philips-Fernseher habe ich noch nicht getestet, weshalb ich zu diesem Modell keine fundierte Meinung abgeben kann.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 8. Juli 2011 um 15:46 von Peter

    Andere Sateliten bei Ue46D7090
    Hallo, ich habe eine Frage, Geht es beim Ue46D7090 einen anderen Sateliten,ausser Astra hinzufügen, wen Ja wie? Ich versuche verzweifelt im Menü was zu endern. Bitte hilft mir, sonst muß ich ja wider den alten Reciver anschliesen, aber was hat es für Sinn solch einen teurenTV kaufen, wo alles drine sein soll.

  • Am 8. Juli 2011 um 16:46 von Peter

    Andere Sateliten bei Ue46D7090
    Es hat sich erledigt, habe es doch noch gefunden. Entschuldigung.

  • Am 13. Juli 2011 um 11:46 von Assasine

    Vollbild anzeige 46 Zoll led
    Also ein Freund von mir hat sich vor 2 Tagen einen riesen LED tv von Samsung gekauft ( 6 er Serie ).
    sobald man wie von Samsung gefordert über HDMI 1 einen Laptop anschließt wird der Desktop zu groß angezeigt und man muss die Auflösung beschneiden so das nur noch 1843 x 1030 pixel übrig bleiben. Einfach lächerlich heutzutage. Wieso ist das so? Wenn das problem weiterhin besteht werde ich mir auf keinen Fall nen Samsung kaufen…bin PC Spieler. Aber das muss doch gehen gerade über HDMI oder. Und overscan Funktionen kann man bei diesem Teil gar net abschalten glaub ich. Für Rat wär ich dankbar. MFG

    • Am 23. Juli 2011 um 13:05 von Pascal Poschenrieder

      AW: Vollbild anzeige 46 Zoll led
      Hallo,

      das Problem wird durch die Overscan-Funktion verursacht. Diese lässt sich durch aktivieren des Bildformates "Bildschirmanp." deaktivieren.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 13. Juli 2011 um 16:56 von Olli

    WLAN-Gerät vergisst Schlüssel
    Auch wenn es schon ein bisschen untergegangen ist: Ich habe auch ein WLAN Problem. Mein Router (Fritz!BOX) läuft mit WPA2 (g-Modus) und einem 63-stelligem Schlüssel, Adressvergabe per DHCP. Firmware des Fernsehers 1013.
    Sowohl mit fester als auch mit DHCP vorgegebener IP funktioniert nach Eingabe des Schlüssels (welch Marter über die Fernbedienung!)die WLAN-Verbindung gleichermassen gut-schaltet man jedoch den Fernseher dann aus und wieder ein, hat er anscheinend den Schlüssel vergessen. Die Fritz!BOX vermeldet dann im Log alle paar Sekunden dass sich das Gerät abgemeldet hätte?!?Habe schonmal an Samsung geschrieben aber keiner meldet sich.

    • Am 23. Juli 2011 um 13:10 von Pascal Poschenrieder

      AW: WLAN-Gerät vergisst Schlüssel
      Hallo Olli,

      haben Sie schon einmal versucht, einen kürzeren Schlüssel zu verwenden? Vielleicht überfordern die 63 Zeichen den Samsung einfach.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 10. August 2011 um 09:40 von Olli

        AW: AW: WLAN-Gerät vergisst Schlüssel
        Hallo Pascal,
        nachdem ich es zwischenzeitlich mit 25 Zeichen (ohne Sonderzeichen) probiert habe, was auch nicht funktionierte, habe ich jetzt Antwort von Samsung erhalten. Hier wird die Anweisung gegeben ein Passwort mit 10-20 Zeichen, ohne Sonderzeichen, das Netzwerk (SSID) muss sichtbar sein. Ich werde das testen, finde es aber echt nicht gerade toll wenn ein Gerät dieser Preisklasse anscheinend so ein billiges Teil drinnen hat mit dem man die eigene Netzsicherheit so weit runterschrauben muss um eine Funktion zu bekommen. Wohlgemerkt es ist das neueste Gerät in meinem Netz!

  • Am 24. Juli 2011 um 08:37 von Gruber Armin

    DLNA
    Hätte auch noch eine Frage, Danke für Antwort.

    Es gibt ja USB-Recording und es gibt DLNA.
    Bisher nehme ich über meinen Personalcomputer TV-Filme auf und speichere den Transport-Stream auf einer NAS-Festplatte im Keller. Vorher schneide ich Überflüssiges mit VideoReDo raus.

    Das kann natürlich so bleiben und ich denke auch, der Samsung kann über DLNA auf meine NAS zugreifen.

    Schöner wäre es jedoch, ich könnte mit dem Samsung aufnehmen und über das LAN auf der NAS speichern. Ich würde mir das Anschalten des PC’s sparen.

    Die Grundigs, welche USB-Recording erfunden haben, können nur über eine örtlich angeschlossene Festplatte aufnehmen. Und diese Aufnahmen funktionieren auch nur an diesem einen Grundig-TV. Wie ist es beim Samsung?

  • Am 28. Juli 2011 um 15:28 von Peet

    Internet@TV
    Hallo
    hat jemand schon ausgibig den Webbrowser getestet. Beherscht der Fernseher auch Upscaling bei Flash-Inhalten?
    Wie sieht es aus mit Seiten wie Kinox.to?

    Stehe kurz vor dem Kauf des UE467090.

    Mfg

  • Am 31. Juli 2011 um 15:32 von Schual

    FB
    Hallo!

    Gibt es schon was neues bezüglich Fernbedienung in Österreich/Deutschland?
    Wie funktioniert die Wörtereingabe mit der beigelegten Fernbedienung? Gibts eine Möglichkeit eine PC-Tastatur mit dem TV zu verbinden?

    Vielen Dank für die Hilfe!
    LG Schual

  • Am 14. August 2011 um 14:53 von boris

    Infofeld beim Umschalten
    Hallo,
    habe den ue 46 d7090 seit 2 Wochen, leider wird bei mir beim umschalten keine Programminformation über das laufende Programm angezeigt, was am Anfang aber ging.
    Was kann ich tun?
    mfg

  • Am 17. August 2011 um 22:51 von Seppel

    Aufnehmen USB
    Hallo,
    ich habe gelesen, daß zwar auf normales NTFS Format gespeichert wird, aber in einem Format, das nur der Fernseher selbst anzeigen kann. Gibt es eine Software, um auf ein gebräuchliches Format zu konvertieren?
    Danke!

  • Am 19. August 2011 um 11:28 von erich

    aufnahme mit externer festplatte
    habe mir eine Samsung HX-DE010EB 1TB gekauft die aufnahme hat 2 monate damit funktioniert seit einer woche muß ich die festplatte immer wieder mit dem FS formatieren dann gehts wieder mal 1 woche danach hägt sie sich wieder auf kann mir wer helfen danke lg erich

  • Am 19. August 2011 um 11:30 von erich

    voriger eintrag
    sorry habe vergessen mein FS ist ein UE40 D 7080

  • Am 13. September 2011 um 18:42 von Alex

    Mikrofon
    Hallo,

    ich hätte eine Frage bezüglich der Skype-Funktion dieses Gerätes. Gibt es eine Möglichkeit ein normales Mikrofon anzuschließen, oder muss man sich extra eine Web-Cam mit integrierten Mikrofon besorgen? Falls es eine Möglichkeit gibt das Mikro anzuschließen, wüsste ich gerne wie.
    Vielen Dank im vorraus

    Mfg

  • Am 19. September 2011 um 21:38 von Jan

    TV-Aufnahme mit Festplatte D7090
    das problem bei dem oben genannten Fernseher ist, dass die angeschlossene Festplatte für TV-Aufzeichnungen, nach Inbetriebnahme des TV-Gerätes, nach kurzer Zeit abschaltet.
    Wenn man auf die Festplatte zugreifen möchte z.B. zur Wiedergabe einer aufgezeichneten Sendung, erscheint die Fehlermeldung : USB-Gerät Getrennt. Gerät: S2 Portable.
    Wenn die Time-Shift-Funktion benutzt werden möchte, erscheint die Meldung : Angeschl. USB eventuell nicht für Aufnahmefunktion geeignet! Möchten sie einen Leistungstest vornehmen?.

    Beide Funktionen sind erst wieder möglich, wenn das TV-Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird, oder die Festplatte aus- und wieder eingesteckt wird.
    Die Festplatte wurde schon mehrmals formatiert, ein Leistungstest mehrmals durchgeführt.
    Festplatten :
    Samsung S2 Portable 1TB 82.5 Zoll) USB / Western Digital 1TB (2.5 Zoll) USB 3.0

    Samsung sagt hierzu : Unsere Samsung Fernseher gewährleisten eine Funktionalität von Festplatten bis zu einer Größe von 500
    GB. Idealerweise sollte die Festplatte über eine eigene Stromversorgung verfügen und im Format FAT32
    formatiert sein.

    Habe jetzt eine S2 Portable mit 250GB angeschlossen, auch diese funktioniert nur für kurze Zeit und wird jetzt gar nicht mehr erkannt!?!?!

    Was kann man hier tun? müsste ja ein Softwareproblem sein.
    (die selben Probleme auch bei anderem Fernseher der gleichen Serie vorhanden)

    mfg jan

    • Am 22. September 2011 um 06:15 von Johann

      AW: TV-Aufnahme mit Festplatte D7090
      Hallo, Folgende Frage:

      Habe seit letzter Woche einen Samsung UE55D7080 und folgendes Problem: Wenn ich nur meinen "Hauptrouter" (dlink DI-624)" eingeschaltet habe, funktioniert die WLAN Verbindung sofort, und ich bin mit dem Fernseher sofort im Internet.

      Da mein Hauptrouter doch relativ weit weg ist, habe ich mir einen 2. Router (ebenfalls einen dlink – und zwar Modell DWL-2100 AP) gekauft. Diesen habe ich im "Repeater" Modus laufen, um so ein stärkeres Signal zur Verfügung zu haben. Mein Samsung Galaxy S2 funktioniert mit diesem 2. Router einwandfrei. Bei meinem Fernseher funktioniert dieser 2.Router jedoch leider nicht. Sobald ich den DWL-2100 AP einschalte bekommt der Fernseher keine Internetverbindung mehr. Wenn ich den DWL-2100AP Router jedoch ausschalte, funktioniert Internet beim Fernseher wieder (leider mit einem schwachen Signal vom Hauptrouter.

      Jetzt stellt sich die Frage, warum das bei meinem Smartphone Samsung Galaxy S2 einwandfrei funktioniert, und der Fernseher das nicht schafft ? Hat jemand ein ähnliches Problem?

      Danke im voraus,

    • Am 25. Oktober 2011 um 12:33 von Andreas Suck

      AW: TV-Aufnahme mit Festplatte D7090
      Guten Tag, ich denke das Problem ist die Stand-By-Funktion der USB-Festplatte. Haben Sie es einmal mit einem USB-Stick probiert? Können Sie die Stand-By-Funktion durch Einstellungen am PC oder TV ändern?

      Lieben Gruß,
      Andreas

    • Am 17. Januar 2012 um 18:14 von Peter

      AW: TV-Aufnahme mit Festplatte D7090
      Habe ein anderes Problem, die Aufnahme auf eine externe Festplatte von ARD, ZDF den Dritten oder ARTE klappt Reibungslos. Bei den Privaten wie Sat1, Pro7, RTL etc endet die Aufnahme immer nach ca. 7 min, beim Schauen der Sender kommt auch immer die Meldung "Verschlüsselt"! Habe CI+ Modul von Kabel Deutschland, hat jemand einen Rat?

  • Am 25. Oktober 2011 um 09:21 von Utku

    Samsung UE40D7090 Diseqc-Einstellungen
    Hallo Leute, super Forum, ich habe ein Problem mit der Diseq-Zuordnung, ich finde keine Möglichkeiten, diese zu zuordnen, das Handbuch gibt nichts her, ich brauche eine Schritt für Schritt Anleitung in einer logischen Reihenfolge. Für Türksat + Astra! 1000Dank
    UA

  • Am 15. November 2011 um 09:00 von Klaus Müller

    Optimale Bildeinstellungen??
    Hallo,
    hat jemand schon herausgefunden, welches die optimalen Bildeinstellungen sind?
    Z.B. für Fussball
    oder bei Bluray?

    Finde einfach nichts!

    Gruss
    Klaus

  • Am 24. November 2011 um 22:42 von Hermann Schulz

    aufnahme mit externen festplatten-dvd-rekorder
    Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Samsung UE40D6500 gekauft.

    Leider habe ich noch keine Moeglichkeit gefunden eine Timeraufnahme zu machen, ohne, dass das TV Geraet dabei einschaltet.

    Die Programierung der automatischen Wiedergabe hat zwar funktioniert. Aber, Nachdem ich den Fernseher ausgeschalten habe und den DVD-Rekorder aktiviert habe, hat dieser nur schwarz (also nichts) aufgenommen.

    Welche Einstellung muss ich den am Fernseher machen, damit das klappt?

  • Am 28. November 2011 um 15:46 von nico

    macbook mit wifi verbinden
    hi,
    wie verbinde ich mein macbook mit dem tv, sodas ich zugriff auf die festplatte des computers habe und streamen kann ??? wifi ist eingerichtet und erkannt , bei tv und macbook

    lg nico

  • Am 12. Dezember 2011 um 13:32 von Johannes

    NAS Zugriff über DNLA
    Hallo,

    habe mir den ue46d7090 zugelegt unter anderem wegen der DLNA-Fähigkeit.

    Mein Fernseher erkennt aber den im Netzwerk befindlichen NAS von Zyxel nicht. Wie habt ihr das hinbekommen mit dem Zugriff auf euren NAS??

    Wäre sehr dankbar für eure Antworten.

    LG
    Johannes

  • Am 13. Dezember 2011 um 08:16 von playa

    Senderinfo beim Zappen automatisch anzeigen
    Hiho,

    hab jetzt den 46er und bin sehr zufrieden. Schnelles Senderumschalten mit dem internen Sat-Receiver. Exzellentes HD-Bild. mittelmäßiger sound. Aber heutzutage hat man ja eh eine externe Anlage.

    Aber eine Frage zu dem Info-Fenster habe ich. Wieso wird die funktion "info" nicht nach jedem umschalten auf den nächsten sender angezeigt?? WIe kann ich das einstellen??

    Ich sehe immer nur das kleine fenster mit der Kanalnummer und der bezeichnung, aber nicht, was gerade läuft bzw. was als nächstes läuft.

    Die Beschreiung gibt dazu auch nichts her. Wäre echt schade, wenn das nicht geht.

    thx for info.
    greetz
    playa

  • Am 13. Dezember 2011 um 14:04 von reiner

    UE46D7090
    hallo,

    welche Unterschiede (technischer Art) gibt es zwischen den Samson
    Typen UE46D7090 und UE46D8090??

    • Am 5. Januar 2012 um 22:17 von Oliver

      AW: UE46D7090
      Der Unterschied zwischen dem 7090 und 8090 liegen im Fernsehrahmen.

      7090 Acryl-Rahmen
      8090 Edelstahlrahmen

      Vom Gewicht her ist der 7090 etwas leichter.

      WLAN war absolut Easy und klappte ohne Probleme. Einfach durch das Menü führen lassen.

  • Am 30. Dezember 2011 um 23:34 von joe kraemer

    iphon3 gs
    hallo hab eine frage habe ein iphon 3gs und eintv ue46d 7000 wenn ich sie kuppeln will fragt er ein pass wort keine ahnung 8zeichen dann ist die verbindung blau aber welche 8 zeichen habe mit 0000 oder 1234 probiert aber null ergebnis warde auf feedback dange im voraus

    • Am 7. Januar 2012 um 17:46 von Rene

      AW: iphon3 gs
      Sorry aber schreib erst einmal ein bisschen vernünftiger oder lern deutsch… dann kann man dir vll. auch helfen…

  • Am 16. Februar 2012 um 13:08 von Rainer Sann

    Bedienungsanleitung
    Ich weiß nicht , wie ich die Bedienungsanleitung für das Gerät
    U46D7090 herunterladen kann.
    Wir haben Kabelanschluß und durch die Umstellung Analog zu
    Digital, haben sich alle Sendeplätze verändert.
    Ich möchte die neu digitalisierten Sender wieder auf die alten
    Sendeplätze speichern.

    • Am 17. Februar 2012 um 19:20 von Hans-Peter

      AW: Bedienungsanleitung
      Welchen Wlan-Standart benutzt eigentlich der Samsung Ue46D6200 802.11n oder g bzw b???

    • Am 21. Februar 2012 um 16:25 von musterknabe

      AW: Bedienungsanleitung
      Die Anleitung muss nicht heruntergeladen werden. Sie ist im Menü unter [Unterstützung] -> [e-Manual] zu finden.

  • Am 21. Februar 2012 um 13:15 von registerme

    Input Lag
    Wieviel input lag hat das gerät, vorallem im game modus?
    Wäre über diese information sehr dankbar.

  • Am 13. März 2012 um 17:12 von Norbert

    Sendersuche
    Hallo
    Ich habe mir den Samsung 40d7090 gekauft,
    jetzt die frage: kann ich in der Senderliste ( 400 Sender )
    einen bestimmten Sender suchen?
    im Vorraus Besten Dank, Norbert

  • Am 6. Mai 2012 um 17:27 von Andy Eggenberger

    QWERTY Tastatur Kompatibel
    Hallo
    Ich besitze einen UE-46D7080 und einen UE-55D7080.
    Bin mit beiden Geräten sehr zufrieden. Ich möchte aber zum im Internet surfen eine Tastatur kaufen.
    Was gibt es da für Möglichkeiten?
    Am liebsten wäre mir eine reine Tastatur und eine Maus.
    und meine zweite Frage: kann ich eine Tastatur für beide Geräte benutzen?
    Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
    Mit freundlichen Grüssen Andy

    • Am 6. Dezember 2013 um 10:35 von Anonym

      Ich besitze das Samsung-Modell Smart TV UE46D8080YS XZG und würde generell vom Kauf von Samsung-Fernseher abraten:
      Am 14.09.2011 gekauft , am 29.12.2012 der erste Totalausfall. Diagnose Netzteil defekt. Diese Reparatur war ja noch gratis , weil Garantie. Am 04.12.2013 wieder Totalausfall wie beim ersten mal, wieder das Netzteil defekt. Der kleine Unterschied ist , jetzt muss ich diesen Ausfall selbst bezahlen. Dass die Netzteile der Samsung Geräte äußerst mangelhaft und technisch nicht ausgereift sind ist hinlänglich bekannt , aber von den fragwürdigen Testhäusern bewusst verschwiegen. Vor diesem Samsung TV-Gerät hatte ich ein Gerät der Marke Philips und dieses Gerät funktionierte 23 Jahre einwandfrei. Leider bin ich hier einem redegewandten Samsung -Verkäufer auf den Laim gegangen und das Ergebnis darf ich nun selbst bezahlen. An den Testmethoden habe ich meine großen Zweifel und bin überzeugt , dass auch hier Samsung die Finger im Spiel hat. Wenn Sie den Mut haben schreiben Sie einmal über die negativen Seiten dieser Firmen

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *