Sony setzt in seinen neuen Cyber-shot-Kameras rückseitig belichtete CMOS-Bildsensoren mit einer Auflösung von 16,2 Megapixeln ein. Das bedeutet: 3D-Fotos, Full-HD-Videos mit 50 Vollbildern pro Sekunde, 43-Megapixel-Schwenkpanoramen und mehr. Erste Eindrücke von den beiden Kompakten WX10 und HX9V sowie von der Superzoom-Bridgekamera HX100V gibt es in dieser Fotostrecke.
Mit der Cyber-shot DSC-HX100V[6] stürzt sich Sony ins Rennen um den längsten Zoom. Gut, Nikon und Canon haben bei der P500[7] und der SX30[8] ein bisschen mehr zu bieten, aber der 30-fache optische Zoom der HX100V kann sich ebenfalls sehen lassen. Das Objektiv fährt erfreulich schnell von einem zum anderen Ende des Brennweitenbereichs. Der optische Bildstabilisator scheint - den ersten Eindrücken nach - hervorragende Arbeit zu leisten.
Sony setzt in seinen neuen Cyber-shot-Kameras rückseitig belichtete CMOS-Bildsensoren mit einer Auflösung von 16,2 Megapixeln ein. Das bedeutet: 3D-Fotos, Full-HD-Videos mit 50 Vollbildern pro Sekunde, 43-Megapixel-Schwenkpanoramen und mehr. Erste Eindrücke von den beiden Kompakten WX10 und HX9V sowie von der Superzoom-Bridgekamera HX100V gibt es in dieser Fotostrecke.
Mit der Cyber-shot DSC-HX100V[6] stürzt sich Sony ins Rennen um den längsten Zoom. Gut, Nikon und Canon haben bei der P500[7] und der SX30[8] ein bisschen mehr zu bieten, aber der 30-fache optische Zoom der HX100V kann sich ebenfalls sehen lassen. Das Objektiv fährt erfreulich schnell von einem zum anderen Ende des Brennweitenbereichs. Der optische Bildstabilisator scheint - den ersten Eindrücken nach - hervorragende Arbeit zu leisten.