Fazit
Die Anschaffungskosten von rund 360 Euro für die Panasonic Lumix DMC-TZ22 gehen in erster Linie für die umfangreiche Ausstattung drauf. Am meisten Eindruck konnte die Kamera bei uns mit der schnellen Performance und dem für das kompakte Format extrem flexiblen Weitwinkelobjektiv schinden. Allerdings darf man sich von dem hohen Preis nicht verleiten lassen, hier eine gigantische Bildqualität zu erwarten. Der CMOS-Sensor ist nämlich nicht größer als der von Digicams, die nur einen Bruchteil der TZ22 kosten. Aber solange man in erster Linie bei guten Lichtverhältnissen fotografiert und keine Abzüge in Postergröße anfertigen lassen möchte, ist die Panasonic-Kamera eine ausgezeichnete Wahl. Zudem dank der ausgezeichneten Videoqualität der Pocket Camcorder getrost zu Hause bleiben kann.
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)
![]() |
Zeit bis zur ersten Aufnahme |
![]() |
Zeit zwischen zwei Aufnahmen |
![]() |
Auslöse- verzögerung (Zwielicht) |
![]() |
Auslöse- verzögerung (Tageslicht) |
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Panasonic Lumix DMC-TZ22 im Test: schneller 16-fach-Superzoomer mit GPS und Touchscreen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.