Beispielfotos: die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-TZ22
Beispielfotos: die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-TZ22
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Panasonic Lumix DMC-TZ22 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um freihändig noch verwacklungsfreie Aufnahmen schießen zu können.
Wie die meisten Kompaktkameras liefert die TZ22 bei Empfindlichkeiten bis einschließlich ISO 200 die besten Ergebnisse. Bei ISO 400 setzt die Rauschunterdrückung ein, die zunehmend Details vernichtet und die Fotos deutlich weicher wirken lässt. Außerdem treten gelbe Farbflecken auf den Bildern auf. Bei ISO 800 verstärken sich diese Effekte weiter, bei ISO 1600 schließlich sind sie so stark, dass sie die Fotos praktisch unbrauchbar machen. Eine RAW-Aufnahmefunktion gibt es leider nicht - auf diesem Wege ließe sich deutlich mehr aus den Fotos herausholen.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert die Bilder.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Beispielfotos: die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-TZ22
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.