Neue Kameras im März: superschnell, superklein und mit Superzoom

Ob man den gestrigen Frühlingsanfang verschlafen hat oder nicht – das Wetter macht derzeit deutlich, dass es auf den Sommer zugeht. Und Sommer, das bedeutet Baden, Grillen, Sport und Spaß im Freien. Mit der Sonne kommen auch zig neue Kameras in die Regale, denn schließlich wollen die Nachmittage im Park und die Strandurlaube ja dokumentiert werden. Unmengen an neuen Kameras heißt konkret: 62 neue Modelle stehen ab März in den Läden. Wir werfen einen Blick auf die Neuheiten.

Zugegeben, es sind nicht ganz 62 Modelle im März. Aber immerhin 43 Stück – 19 Kameras gibt’s bereits seit Februar. Aber da haben wir angesichts der großen Messen in Barcelona und Hannover unsere monatliche Digicam-Neuheiten-Story ausgesetzt, und darum finden sich die Modelle nun ebenfalls in diesem Artikel wieder.

Interessant ist die Verteilung der Kameratypen unter den 62 Neuheiten: Es gibt keine einzige neue DSLR und mit Samsungs NX11 lediglich eine neue EVIL-Systemkamera. Auch gibt es nur vier Modelle, die in die Klasse „Bridgekamera“ fallen und gewaltige Zooms mitbringen – Nikons Coolpix P500 vergrößert sagenhafte 36-fach.

Die restlichen 57 Digicams sind maximal vier Zentimeter dick und passen damit problemlos in die Jackentasche. 26 Kameras sind mit zwei Zentimetern oder weniger sogar hosentaschenkompatibel. Einer der großen Trends im Frühjahr 2011 heißt wohl: Bikinifigur.

Aber nicht nur was das Äußere angeht, sondern auch bei den inneren Werten tut sich einiges. CMOS-Sensoren sind fleißig dabei, die bislang bei Kompaktkameras üblichen CCD-Chips abzulösen. Immerhin knapp ein Drittel der Kameras ist mit CMOS-Bildsensoren ausgestattet. Der Vorteil besteht im Wesentlichen in der höheren möglichen Geschwindigkeit. CMOS-Digicams schaffen zehn und mehr Fotos pro Sekunde mit voller Auflösung, nehmen Full-HD-Videos auf und beherrschen spektakuläre Tricks wie Schwenkpanoramafunktion und HDR-Automatik.

Wenig überraschend und etwas mit gemischten Gefühlen zu betrachten ist die anhaltende Tendenz, mehr und mehr Megapixel und mehr und mehr Zoom in die Kameras zu quetschen. 16 Megapixel oder ein 36-facher optischer Zoom klingen auf dem Papier natürlich verlockend. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass bei extrem zoomstarken Objektive häufig die Abbildungsqualität leidet. Und mehr Pixel auf einem Sensor gleicher Größe gehen häufig mit einer schlechteren Bildqualität einher – insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Auf den folgenden Seiten sehen wir uns die Kamera-Neuheiten im Detail an.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Neue Kameras im März: superschnell, superklein und mit Superzoom

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *