Kaum zu glauben, aber die PowerShot SX230 HS ist Canons erste Kompaktkamera mit integriertem GPS-Receiver – bei Sony, Panasonic, Samsung, Nikon und Konsorten gibt’s die integrierte Orientierungshilfe schon seit langem. Leider ist die GPS-Funktionalität bei Canon recht eingeschränkt. Zwar schreibt die Digicam Höhe über dem Meeresspiegel sowie Längen- und Breitengrad in die EXIF-Daten der Kamera und bringt außerdem die interne Uhr beim Wechseln von Zeitzonen auf den aktuellen Stand.
Auf Wunsch zeichnet die Kamera auch die zurückgelegte Wegstrecke des Fotografen auf. Dafür muss der GPS-Receiver allerdings ständig eingeschaltet und die Sicht auf den Himmel immer gegeben sein. Wenn man sich in geschlossenen Räumen aufhält und vergisst, das Orientierungsfeature zu deaktivieren, nagt die GPS-Funktion kontinuierlich am Akku. Dass Canon den Menüpunkt tief in den Einstellungen vergräbt, hilft hier nicht unbedingt. Etwas mehr Benutzerfreundlichkeit wäre hier sehr schön gewesen. Einen integrierten Kompass, mit dessen Hilfe sich die Aufnahmerichtung ermitteln lässt und schließlich in den EXIF-Daten der Bilder landet, vermissen wir ebenfalls.
Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten der Canon PowerShot SX230 HS und ihrer kleinen Schwester PowerShot SX220 HS auf einen Blick. Die beiden Kameras unterscheiden sich lediglich in den Punkten GPS-Receiver, Größe und Gewicht.
Hersteller | Canon | Canon |
Modell | PowerShot SX220 HS | PowerShot SX230 HS |
Preis (UVP) | 299 Euro | 329 Euro |
Bildsensor | 1/2,3-Zoll-BSI-CMOS | 1/2,3-Zoll-BSI-CMOS |
Auflösung | 12 Megapixel | 12 Megapixel |
Optischer Zoom | 14-fach | 14-fach |
Brennweitenbereich | 28 – 392 mm | 28 – 392 mm |
Lichtstärke | F3,1 – F5,9 | F3,1 – F5,9 |
Bildstabilisator | optisch | optisch |
Empfindlichkeiten | ISO 100 – 3200 | ISO 100 – 3200 |
Max. Fotoauflösung | 4000 x 3000 Pixel | 4000 x 3000 Pixel |
Max. Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel @ 24 fps | 1920 x 1080 Pixel @ 24 fps |
Dateiformate | JPEG (Foto), H.264 (Video) | JPEG (Foto), H.264 (Video) |
Manuelle Einstellungen | P, A, S, M | P, A, S, M |
GPS | nein | ja |
Display | 3,0 Zoll, 461.000 Pixel | 3,0 Zoll, 461.000 Pixel |
Sucher | nein | nein |
Zubehörschuh | nein | nein |
Speichermedien | SD, SDHC, SDXC | SD, SDHC, SDXC |
Anschlüsse | USB, AV, HDMI | USB, AV, HDMI |
Abmessungen | 10,6 x 5,9 x 3,3 cm | 10,6 x 6,2 x 3,3 cm |
Gewicht | 215 g | 223 g |
Zwar verfügen die meisten Superzoom-Kameras über geringere Naheinstellgrenzen, doch alles in allem liefert die SX230 HS recht schöne Makro-Aufnahmen. Die Digicam traut sich bis auf fünf Zentimeter an das Motiv heran und bildet auch feine Details gut ab. Jedenfalls, solange man mit Empfindlichkeiten unterhalb von ISO 200 fotografiert.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Canon PowerShot SX230 HS im Test: sehr guter Superzoomer mit GPS und BSI-Sensor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.