Der Stand der Lautsprecher-Technologie hat lange Zeit diktiert, dass man für ordentliche Schallpegel große Treiber und dementsprechend sperrige Boxen braucht. Das hat sich vor einiger Zeit geändert, als ein paar clevere Audio-Tüftler eine neue Technologie erfanden, die kompaktere Konstruktionen ermöglicht. Diese Technik ist unter diversen Abkürzungen wie DML bekannt – und hört in diesem Fall auf das Kürzel BMR.

Design und Features

Lautsprecher mit BMR-Technik an Bord – oder Balanced Mode Radiator, um den vollen Titel zu gebrauchen – sind Lautsprecher mit einzelnen Treibern und kleinen Abmessungen, aber voller Bandbreite und weiter Abstrahlung. Oder auf gut Deutsch: Dünne Lautsprecher, fetter Klang.

Die Minx-Systeme von Cambridge Audio sind aus den immer gleichen Komponenten aufgebaut: Es gibt zwei verschiedene Satelliten (Min10 und Min20) sowie drei verschiedene Subwoofer (X200, X300 und X500).

Über den Zahlen-Code des Systems lässt sich übrigens herausfinden, aus welchen Komponenten es zusammengesetzt ist. Die erste Zahl indiziert den Subwoofer-Typ, die zweite zeigt den Satelliten-Typ an und die dritte die Anzahl der Satelliten. Das hier getestete Cambridge Audio Minx S215 besteht beispielsweise aus einem X200-Subwoofer (die 2) und Min10-Satelliten (die 1), deren fünf Stück gibt (die 5). Das S525 setzt sich beispielsweise aus einem X500 und fünf Min20-Satellitern zusammen – erfreulich logisch.

Die Min10-Satelliten von Cambridge Audio sind gerade mal 7,8 mal 7,8 mal 8,5 cm groß und trotzdem extrem gut.
Die Min10-Satelliten von Cambridge Audio sind gerade mal 7,8 mal 7,8 mal 8,5 cm groß und trotzdem extrem gut.

Mit Abmessungen von 7,8 mal 7,8 mal 8,5 Zentimetern beziehungsweise 21,9 mal 21,0 mal 22,2 Zentimetern nehmen die Min10-SatellitenX200-Subwoofer wirklich nicht viel Platz weg. Außerdem bietet Cambridge Audio drei verschiedene, allerdings allesamt aufpreispflichtige Montageoptionen: das Tisch-Stativ 600D, die schwenkbare Wandhalterung 400M und den verstellbaren Standfuß 600P.

Verarbeitungsqualität sowie Finish der einzelnen Lautsprecher sind hervorragend. Die kratzfeste, hochglänzend weiße oder schwarze Klavierlack-Oberfläche sieht angemessen stylisch aus, zieht Staub aber magisch an.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Cambridge Audio Minx S215 getestet: kleines 5.1-Soundsystem mit großem Klang

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *