Fast schon hinterrücks und spontan greift HTC an. Während die sich nach den zwar guten, aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht überragenden Neuvorstellungen auf der Handy-Messe MWC im Februar etwas auf ihren Lorbeeren ausruhen konnten, haben die Taiwaner plötzlich ein neues Flaggschiff am Start. Dual-Core-Prozessor, qHD-Display, 8-Megapixel-Kamera und Full-HD-Videoaufnahme – das ist eine Ansage. Aber ob das reicht, um besser zu sein als das Galaxy S2 von Samsung, zeigt der Test.
Design
Groß und schwer, denken wir, als wir das Sensation das erste Mal in die Hand nehmen. Und in der Tat, die Waage bestätigt unsere Vermutung: Mit 149 Gramm wiegt das HTC etwas mehr als das grundsolide iPhone 4 (137 Gramm) und deutlich mehr als frisch erhältliche Samsung-Flaggschiff Galaxy S2 (116 Gramm). Dafür gibt es hier aber auch Metall und Glas statt Plastik – ein Tausch, auf den wir uns gerne einlassen. Denn zugunsten der hohen Wertigkeit akzeptieren wir die zusätzlichen Pfunde.
Das Sensation misst 12,6 mal 6,6 Zentimeter und ragt an seiner dickste Stelle – der Ausbeulung der Kamera-Linse – exakt 12 Millimeter in die Höhe. An den übrigen Stellen ist das Gehäuse gut 11 Millimeter dick. Damit ist das Sensation deutlich dicker als das aktuelle iPhone (9,3 Millimeter) und das Galaxy S2 (8,5 Millimeter).
Direkt von oben betrachtet sieht es aus wie eine abgerundete Form des HTC Desire HD, das wir auch als den direkten Vorgänger bezeichnen würden – denn wie das Sensation ist es mit einem 4,3 Zoll großen Touchscreen-Display ausgestattet. Oberhalb der Anzeige gibt es wie gehabt eine breite, silbern glänzende Aussparung im Metallrahmen, in der hinter einem Gitter der Lautsprecher sowie die Status-LED versteckt sind. Die Linse der frontseitigen Kamera ist nun als eigenständiges Element rechts neben der Aussparung angebracht, links davon verbirgt sich der Helligkeitssensor.
Die Scheibe aus stabilem Gorilla-Glas zieht sich bündig bis fast ganz unten durch. Nett: Die Scheibe ist nicht völlig eben, sondern an den Rändern leicht nach oben geneigt. Das sieht sexy aus. Unterhalb des eigentlichen Display-Panels hat HTC die obligatorischen Tasten für Home, Menü, Zurück und Suchen angebracht – in der geldsparenden und attraktiven Soft-Touch-Ausführung. Vor allem mobile Gamer ziehen allerdings mechanische Knöpfe vor, da man sie nicht aus Versehen im Gefecht auslöst und das Spiel beendet. Einen Trackball oder einen optischen Sensor gibt es übrigens auch nicht mehr. Dieses Thema scheint nun wohl auch bei HTC beerdigt zu sein. Eigentlich schade, aber immerhin sind die meisten Funktionen des Cursors ja inzwischen auch durch Erweiterungen des User-Interfaces ersetzt. Ebenso schade finden wir, dass HTC beim neuen Flaggschiff wieder einfach nur „bedruckte“ Soft-Touch-Tasten verbaut – die kleinen Mini-Displays des Incredible S, die die Icons mitdrehen können, haben uns schon extrem gut gefallen. Aber das ist wohl eine Kostenfrage.
Von oben betrachtet scheint sich das Gerät in eine Oberschale aus Metall und eine Unterschale aus Kunststoff zu unterteilen – dem ist aber nicht so. Wie dem auch sei, im Kunststoff-Bereich, also weiter hinten, auf der linken Seite hat die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse ihren Platz gefunden. Rechts im Metall-Bereich – also in der vermeintlichen Vorderseite – sitzt der Ein-Aus-Taster. Die rechte Geräteseite ist aus solidem Metall gefertigt und hat keinerlei Elemente. Schade, denn über einen zweistufigen Kamera-Auslöser hätten wir uns in Anbetracht der hohen Kamera-Auflösung schon gefreut.
Neueste Kommentare
15 Kommentare zu Schon im Test: HTC Sensation mit Dual-Core-CPU, Sense und qHD-Display (Update)
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Gesprächsqualität
Wie ist die Lautstärke beim Telefonieren?
Laut genug auch in belebter Umgebung?
AW: Gesprächsqualität
Hallo,
guter Punkt. Zwar ist der "rückwärtige" Lautsprecher bei HTC eine typische Schwäche, er kommt allerdings nur im Freisprechmodus, beim Klingeln und beim Abspielen von Musik, Videos & Co. zum Einsatz. Der "normale" Lautsprecher im oberen Bereich des Geräts macht einen guten Eindruck. Wir hatten kein Problem, den Gesprächspartner z. B. neben einer stark befahrenen Straße zu verstehen. Unter "richtig harten Bedingungen", also im Fußballstadion oder im Bierzelt, konnten wir den Prototypen allerdings noch nicht testen. Der entgültige Testbericht folgt in den nächsten Wochen.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Überlegung
Hallo,
bin mir stark am überlegen dieses Handy zu holen. Bin mir aber nicht sicher ob Galaxy SII oder Sensation. Was ist denn deine Meinung?
AW: Überlegung
Hallo Danklie,
es kommt natürlich darauf an, was Du mit dem Smartphone machen möchtest. Kurz und knapp, beim Galaxy S2 sind Display und Kamera besser, beim Desire HD das User-Interface – und ers fühlt sich unserer Meinung nach besser an. Diese Woche folgt noch ein ausführlicher Vergleich zwischen den beiden Geräten, wo wir auf die ganzen Punkte im Detail eingehen.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
vergleich
was für ein schwachsinn, ist ja logisch, dass die benchmarks beim S2 besser sind. Das liegt ja auch an der niedrigeren auflösung. wer am pc die neusten spiele mit schnullerauflösung spielt, wird auch bei crisis und Co keine probleme haben, sobald aber die auflösung höher geschraubt wird, hackts beim gleichen system an allen ecken. So ist das nunmal und kann nicht miteinander verglichen werden. Entweder man hat ein scharfes und sauberes bild oder die benchmarks sagen niedrigere werte. Man muss halt auf 1,5ghz dualcore warten……
Ich persönlich, würde nie ein samsung kaufen, denn die materialien sind billig und das geringe spielzeuggewicht bestätigt den Eindruck noch zusätzlich. dann kommt der völlig übersättigte, unrealistische und im vergleich zu lcd weit unschärfere touchscreen dazu. die Farben sind sehr unreal. Was aber noch viel schlimmer ist, ist die software. Touchwiz ist echt ein witz und wenn man mal quer durch den market liest, dann sieht man ständig ein "ruckelt bei SGS", "funzt net auf SGS" usw………ist mir wirklich sehr sehr häufig aufgefallen
AW: vergleich
Hallo Iko,
danke für die Meinung. Ich fange mal von hinten an: Dass uns das geringe Gewicht und die Materialauswahl beim Sensation besser gefällt, geht aus diesem Testbericht und aus dem des SGS2 hervor – hier sind wir uns einig. Die krassen Farben und Kontraste sorgen beim SGS2-Display für einen größeren „Wow-Effekt“ – wenn wir die beiden Geräte nebeneinander legen und ein Video laufen lassen, greift fast jeder zuerst zum Samsung. Dass die Darstellung deswegen nicht unbedingt perfekt ist, geht ebenfalls aus den Testberichten hervor. Und das gleiche gilt auch für das User-Interface: Wir schreiben ganz eindeutig, dass unserer Meinung nach Sense das bessere Interface ist. Was die Apps angeht, hatte ich keine Probleme beim SGS2-Test.
Und jetzt zum Benchmark: Ganz so einfach ist es nicht. Natürlich hast Du recht, was die Auflösung angeht. Der von uns eingesetzte Quadrant in der Pro-Ausführung misst aber nicht nur Grafik-Power, sondern vor allem auch die reine CPU-Leistung, Speicher- und IO-Zugriffe – und die haben nichts mit der Auflösung zu tun. Der Hauptgrund für die Mehrleistung des SGS2 ist die Architektur seines Prozessors. Hier kommt eine CPU vom Typ ARM Cortex A9 zum Einsatz, während der Snapdragon im Sensation auf der vorherigen Technik Cortex A8 basiert. Das ist etwa wie der Vergleich von Pentium 3 zu Pentium 4 – der neuere Chip ist bei gleicher Taktfrequenz schneller. Wenn es Dich im Detail interessiert, ich habe die Benchmark-Ergebnisse angehängt, werde aber auch beim Vergleich der beiden Smartphones, den wir diese Woche bringen werden, noch mal ausführlich darauf eingehen.
Quadrant Benchmark HTC Sensation: http://www.cnet.de/i/story_media/41552533/htc-sensation-bench.png
Quadrant Benchmark Samsung Galaxy S2: http://www.cnet.de/i/story_media/41552533/galaxys2-benchmark.png
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Auflösung des Sensations
Ganz geniale Videobericht!
mir interessiert nur besonders, ob wie sieht die Auflösung auf dem Display aus?
Gleich wie Iphone 4???
MFG Lukas K.
AW: Auflösung des Sensations
Hallo Lukas,
vielen Dank für die Blumen! Nein, die Auflösung ist leider nicht so hoch wie beim iPhone 4, sondern knapp drunter. Das Apple-Smartphone löst 960 mal 640 Pixel auf, das HTC 960 mal 540. Außerdem gibt’s beim Sensation weniger Pixel pro Fläche, da die Anzeige auch noch größer ist – mit 4,3 zu 3,5 Zoll.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: Auflösung des Sensations
Ich fand den Bericht aus super und ausführlich.
Ich weiß nicht ob ich die Frage von "Galaxy S-FAN" falsch verstanden habe oder woran es liegt.
Mich würde nämlich auch interessieren ob die Auflösung von Sensation und iPhone gleich aussieht.
Erkennt man einen Unterschied bei der Auflösung der Geräte?
liebe Grüße
Matthias
Kameravergleich SGS2 vs. Sensation
Hallo,
es wäre schön, wenn Ihr bei dem Vergleichsbericht zwischen SGS2 und Sensation Kamerabilder beifügen würdet – selbes Motiv, gleiche Lichtverhältnisse, beide Kameras… Mich würden vor allem Außenaufnahmen, Panoramen etc. interessieren…
Bis jetzt habe ich das Samsung I8910HD und bin mit der Kamera (auch 8 MP) wirklich sehr zufrieden. Wäre schade, da wieder einen Rückschritt zu erleben…
Vielen Dank und Grüße…
S2 vs Sensation
Hallo,
erstmal danke für den guten Test. Wann ist denn in etwas mit dem Vergleich des S2 mit dem Sensation zu rechnen. Schwanke noch zwischen beiden Geräten.
MFG
display internet
servus,
vielen dank für den bericht! ich habe zwei wichtige fragen zum entscheidungskauf
1, display
das sensation hat ja eine höhere auflösung als sgs2, dadurch müsste ich bei der selben grösse 4,3 zoll auch mehr von einer geladenen homepage sehen. viele homepages haben ja in der breite eine 980 pixel auflösung! dadurch müsste ja das sensation nicht noch mehr runterskalieren als das sgs2 und dadurch müsste doch beim browsen mehr zu sehen sein sowie ein schärferes bild, oder nicht?
2. sensation 1 gb speicher,
ist ja bestimmt viel zu wenig da manche games ja schon 20 mb brauchen, habe jetzt auf mein iphone 4 gb und eigentlich nichts drauf. wie sieht es dann mit externen speicher von sd karte aus, wenn darauf apps installiert werden. verweigern dann die apps die installation auf "festplatte d"? bzw. sind sie dann sehr langsam?
vielen dank & grüsse aus münchen
sense 3.0
sorry ich noch mal,
hab mir tolle videos zur HTC sense 3.0 oberfläche Vs samsung touchwiz 4.0 angesehen und war wirklich begeistert. leider gefällt mir das touchwiz 4.0 von samsung nicht so gut aber die hardware ist natürlich der hammer vom sgs2!
________________________________
>>> samsung touchwiz VS htc sense 3.0
http://www.youtube.com/watch?v=GEycqUV2mVc
http://www.youtube.com/watch?v=GEycqUV2mVc
>>> sense 3.0 VS touchwiz 4.0 >(part2)
http://www.youtube.com/watch?v=oQS_…notation_231245
welchen launcher werdet ihr draufpacken? go launcher, ADW, launcher pro … habe auch noch was gesehen wie man sense 3.0 auf dem sgs2 nachbauen kann:
http://www.android-hilfe.de/android-themes/77079-htc-sense-launcher.html
vielen dank & bis bald
Kameralinsenabdeckung
Beim desire wars eine katastrophe, total verkratzt nach zirka 3Monaten, da aus plastik. Wie sieht das auf dem sensation aus?
Gorilla
Hab heute an einem Präsentationsstand ein Sensation gesehen. Vorne auf dem Display war ein dicker, fetter, tiefer 2cm langer Kratzer drauf. Der Verkäufer meinte, es wäre runtergefallen und eigentlich müsste das Glas kaputt sein und man sähe doch wie toll da das Gorilla Glas ist. Grmpfl. Ganz überzeugt hat mich das ehrlich gesagt nicht. Fakt ist, dass Gorilla nicht unzerkratzbar ist und man vielleicht doch lieber ne Folie drauf macht.
Schon die Tatsache, dass die Scheibe des Sensation nach innen gewölbt ist, damit es keine Kratzer kriegt, wenn man es auf den Tisch legt, sagt doch schon alles.