Beispielfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot A1200
Beispielfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot A1200
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Canon PowerShot A1200 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Belichtungszeiten zu kommen und unverwackelte Fotos zu schießen.
Für eine derzeit gerade einmal 90 Euro teure Kamera liefert die Canon PowerShot A1200 sehr gute Bilder. Insbesondere bis einschließlich ISO 200 gelingen die Fotos hervorragend. Bei ISO 400 - einer Empfindlichkeit, die bei Aufnahmen in geschlossenen Räumen ohne Blitz häufig zum Einsatz kommt - sehen die Bilder zwar etwas weicher aus, eignen sich aber immer noch problemlos für Abzüge im 10-mal-15-Zentimeter-Format.
Bei ISO 800 treten gelbliche Farbflecken auf den Bildern auf, und zunehmend mehr Feinheiten gehen verloren. Außerdem wirken die Fotos etwas verwaschen. Diese Störungen steigern sich bei ISO 1600 noch weiter - diese Empfindlichkeit eignet sich nur noch für Notfälle.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert das Bild.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Beispielfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot A1200
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.