: Starke Gaming-Maus mit guter Ausstattung für Profi-Zocker]
Die Kone[+] ist in Deutschland zu – zumindest für qualitativ hochwertige Gaming-Mäuse – moderaten Preisen ab 64 Euro im Handel erhältlich.
Design
Die Roccat Kone[+] entspricht im Grunddesign ihrer Vorgängerin, der Roccat Kone, wurde aber weiter verbessert – und vereinfacht. Beispielsweise gibt es jetzt nicht mehr vier Gewichte zwischen 5 und 20 Gramm, die der Software über einen integrierten Chip mitteilen, was gerade eingelegt ist. Stattdessen packt der Nutzer jetzt einfach beliebig viele der mitgelieferten 5-Gramm-Beschwerer uns Gehäuse, und die Kone[+] rechnet selber mit.
Das Gewichtssystem der Kone[+] ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem des Vorgängers Kone.
Sie kommt in Sachen Anpassbarkeit aber trotzdem nicht an eine Logitech G500 und erst recht nicht an eine Cyborg R.A.T. 9 heran. Und dazu kommt, dass die Anpassung immer noch eine knifflige Angelegenheit ist: Man muss die an einen Gullydeckel erinnernde Abdeckung an der Unterseite abnehmen, um Gewichte einzulegen oder herauszunehmen. Und wenn man das macht, solange die Maus am Rechner angesteckt ist, sind ungewollte Mausaktionen – Klicks, Bewegungen – dabei praktisch vorprogrammiert.
Wer es bunt und knallig mag, darf sich über die anpassbaren seitlichen Lichtstreifen freuen. Es gibt 33 Farben zur Auswahl und vier anpassbare Zonen. Das Ganze kann mit fünf Effekten – kontinuierlich leuchtend, blinkend, Heartbeat (pulsierend), Breathing (atmend) und Farbenfluss – kombiniert werden, deren Frequenz ebenfalls einstellbar ist. Beim Farbenfluss-Effekt arbeitet sich die Maus durch alle verfügbaren Farben und kann sie außerdem – vom Anwender aus gesehen – von oben nach unten und umgekehrt oder von links nach rechts und umgekehrt fließen lassen. Wer die Lichtspiele nicht mag, kann die Beleuchtung auch komplett abschalten.
Die Farbspiele der Kone[+] können bis ins kleinste Detail konfiguriert werden.
Das Layout der Maus selbst ähnelt insgesamt der originalen Kone, aber der neue Roccat-Nager fühlt sich kompakter an. Die Tasten unter- und oberhalb des Scrollrads sind nun eckig statt rund wie beim Vorgängermodell und haben ein bisschen mehr Oberfläche, so dass man sie leichter erwischt.
Ausstattung
Die Taste oberhalb des Scrollrads ist standardmäßig mit dem Windows-Hotkey belegt. Aufgrund des nötigen Drucks, um sie auszulösen, und der simplen Tatsache, dass man seinen Finger erst einmal über das Scrollrad heben muss, ist ihre Nutzung aber recht unbequem. Die Tasten unterhalb des Scrollrads dienen der schnellen DPI-Anpassung. Sie zwar zwar gut zu bedienen, aber eben nicht ganz so leicht wie bei der Logitech G500.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Roccat Kone[+]: Starke Gaming-Maus mit guter Ausstattung für Profi-Zocker
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Test Roccat Kone+
………sehr gelungener Test mit schönen Fotos………
Danke aus München der Weltstadt mit Herz