Im Urlaub mal eben schnell die E-Mails abrufen, mit TripAdvisor nach dem nächsten Restaurant suchen oder mit der App forfone kurz in die Heimat telefonieren – klingt super, kann aber unter Umständen richtig teuer werden. Denn ist kein offener WLAN-Hotspot in Reichweite, muss man auf die mobile Internetverbindung zurückgreifen. Wer trotzdem nicht aufs Internet verzichten möchte, sollte im Ausland zumindest datenintensive Anwendungen meiden.
Welche Apps die meisten Bytes verbrauchen, zeigt die App My Data Manager. Sie schlüsselt die per Mobilfunkverbindung übertragene Datenmenge für die datenhungrigsten Applikationen auf. Das kann natürlich auch innerhalb der Landesgrenzen nützlich sein. Vor allem für diejenigen, die eine günstige Flatrate mit geringem monatlichen Full-Speed-Download-Volumen gebucht haben. Daten, die per WLAN-Verbindung übertragen werden, protokolliert die App allerdings nicht.
Bei der Erfassung des mobilen Datenverbrauchs trennt My Data Manager zwischen Bits und Bytes, die über das heimische Mobilfunknetz übertragen worden sind und denen, die der Smartphone-Besitzer per Daten-Roaming im Ausland versurft hat. Die Apps listet My Data Manager übersichtlich auf oder zeigt sie nach einem Fingertipp auf Pie in einem Kreisdiagramm an. Das Tool schlüsselt allerdings nur die sieben größten Datenfresser auf, alle anderen fasst sie unter dem Punkt Other zusammen. Das wird hoffentlich in den nächsten Versionen geändert.
In den Einstellungen hat der Android-Nutzer die Möglichkeit, das ihm zur Verfügung stehende Datenvolumen und den Abrechnungszeitraum einzutragen. Im Hauptmenü zeigt die App dann an, wie viel schon vom monatlichen Kontingent verbraucht ist und wie viele Tage man damit noch auskommen muss. Über den Add-Used-Button neben der Datenanzeige kann der Smartphone-Besitzer die im aktuellen Monat schon verbrauchte Datenmenge dem Zähler der App hinzufügen. Auf Wunsch benachrichtigt My Data Manager den Nutzer, sobald er eine von drei festlegbaren Datenschwellen überschritten hat.
Insgesamt erfüllt My Data Manager seinen Zweck. Auf manchen Geräten kann es laut Hersteller allerdings vorkommen, dass die erfassten Datenmengen zu hoch sind. Auf dem HTC Desire wurde der Datenverbrauch bei einigen Test-Downloads jedoch korrekt aufgezeichnet. Schön wäre es noch, wenn die App alle Anwendungen auflisten würde und nicht nur die datenintensivsten Programme.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu My Data Manager für Android: UMTS-Datentransfer nach Apps aufgeschlüsselt erfassen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Super App!
Endlich mal eine App, die einfach und unkompliziert den Datenverkehr erfasst. Genau was ich gesucht habe. 5*****