Beispielfotos: die Bildqualität der Canon Powershot A2200
Beispielfotos: die Bildqualität der Canon Powershot A2200
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Canon PowerShot A2200 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten verändert. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und damit unverwackelte Fotos zu schießen.
Bis einschließlich ISO 200 schlägt sich die A2200 sehr gut und liefert ausgezeichnete Bilder. Bei ISO 400 setzt die Rauschunterdrückung merklich ein und zeichnet die Aufnahmen sichtbar weich. Wer ganz genau hinsieht, kann hier auch bereits ein Bildrauschen entdecken. Dieses fällt allerdings erst bei ISO 800 wirklich auf. So lange man sich nicht an etwas unscharfen Details und einem leichten Rauschen stört, liefert aber auch ISO 800 noch eine ausreichende Qualität für kleine Abzüge und für Facebook & Co. Die maximale Empfindlichkeit ISO 1600 eignet sich nur für Notfälle. Im Gegensatz zu den meisten Kompaktkameras bietet die A2200 auch bei hohen ISO-Empfindlichkeiten noch gute Farben - hier liegt im Wesentlichen der Vorsprung bei der Bildqualität gegenüber der Konkurrenz.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert das Bild.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Beispielfotos: die Bildqualität der Canon Powershot A2200
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.