Beispielfotos: die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-GF3
Beispielfotos: die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-GF3
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Panasonic Lumix DMC-GF3 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und verwacklungsfreie Fotos schießen zu können.
Die Panasonic Lumix DMC-GF3 liefert bei Empfindlichkeiten bis einschließlich ISO 400 sehr saubere, klare Fotos. Bei ISO 800 wirken die Aufnahmen einen Tick weicher, ein wirklich sichtbares Bildrauschen gibt es jedoch erst ab ISO 1600. Wenn man über ein paar leichte gelbe Farbflecken hinwegsehen kann, stellen auch hier die Ergebnisse durchaus noch zufrieden.
ISO 3200 verliert dann schließlich deutlich an Details, und das Rauschen sowie die gelben Farbflecken nehmen weiter zu. ISO 6400 eignet sich nur noch für Notfälle. Alles in allem gefällt uns die JPEG-Verarbeitung der GF3 ziemlich gut. Panasonic hat die Probleme mit dem Bildrauschen, wie sie ältere EVIL-Kameras - etwa die GH2 - hatten, gut in den Griff bekommen.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert die Bilder in dieser Fotostrecke.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Beispielfotos: die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-GF3
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.