Wetter.info für Android: Wetterfrosch-App fürs Smartphone

von Christian Schartel am , 10:32 Uhr

Der April macht bekanntlich, was er will. Zumindest, wenn man vom launischen Wetter spricht, das für den vierten Monat typisch ist. Dieses Jahr hat sich scheinbar auch der Juli vom wechselhaften April-Wetter inspirieren lassen und beschert uns bisher ein Hin und Her zwischen Sonnenschein, …

[1]

Der April macht bekanntlich, was er will. Zumindest, wenn man vom launischen Wetter spricht, das für den vierten Monat typisch ist. Dieses Jahr hat sich scheinbar auch der Juli vom wechselhaften April-Wetter inspirieren lassen und beschert uns bisher ein Hin und Her zwischen Sonnenschein, Regen und Gewitter. Wer morgens bei sonnigem Wetter das Heim verlässt, kann nur wenige Stunden später schon wieder im Regen stehen. Damit man nicht klatschnass von der Arbeit heimkommt oder vor Wasser triefend auf der Geburtstagsfete auftaucht, verrät die App Wetter.info [2], ob der Regenschirm heute zu Hause bleiben kann oder man ihn besser mit sich herumschleppen sollte.

Dazu liefert die App aktuelle Wetterdaten an ausgewählten Orten sowie eine Vorhersage für die nächsten fünf Tage. Die Wetterdaten bezieht die App von der gleichnamigen Webseite [3], die wiederum mit Meteomedia kooperiert. Für den aktuellen Tag bekommt der Smartphone [4]-Besitzer sechs Prognosen für die nächsten Stunden zu sehen. Kleine Symbole verraten, ob man mit Sonne oder Regen und Gewitter rechnen muss. Per Fingertipp lassen sich weitere Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Windgeschwindigkeit ablesen. Die Vorhersage für die nächsten Tage informiert zudem über Höchst- und Tiefsttemperaturen und das Niederschlagsrisiko. Für welche Orte der Anwender Wetterdaten wünscht, lässt sich über das Menü festlegen. Per Fingerwisch oder über die Pfeil-Tasten kann er dann zwischen den gespeicherten Orten wechseln.

Außerdem bringt Wetter.info – wie vom Wetterbericht im Fernsehen bekannt – eine Deutschlandkarte mit eingezeichneten Sonnen- oder Wolkensymbolen sowie Höchst- und Tiefsttemperaturen mit. Auch ein Niederschlagsradar ist mit an Bord, das die Bewegungen der Regenwolken und die Stärke des Niederschlags farbig auf der Landkarte verzeichnet. Der Punkt Heute verrät hier die aktuelle Lage und wo es in den letzten Stunden geregnet hat. Unter Prognose findet man eine Vorhersage für einen halben Tag. Die eigene Position wird auf der Karte mit einem kleinen, roten Punkt markiert. Heranzoomen lässt es sich in der Kartenansicht allerdings nicht sehr weit.

[5] [6] [7]

Darüber hinaus gibt es bei Wetter.info auch noch richtige Wetterberichte zusehen. Die Kurzfilme Wochendwetter, Wetter extra und Wetterstudio finden sich im Menü unter dem Punkt Videos. Alles in allem erfüllt die App seinen Zweck. Besser wird das Wetter mit Wetter.info zwar auch nicht, doch weiß man zumindest immer schon vorher, was einen erwartet. Wünschenswert wäre allerdings noch ein schickes Widget für den Homescreen.

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41554668/wetter-info-fuer-android-wetterfrosch-app-fuers-smartphone/

URLs in this post:

[1] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41554668/wetterinfo_1.png

[2] Wetter.info: https://market.android.com/details?id=com.telekom.wetterinfo

[3] gleichnamigen Webseite: http://www.wetter.info

[4] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[5] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41554668/wetterinfo_2.png

[6] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41554668/wetterinfo_3.png

[7] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41554668/wetterinfo_4.png