Wer anstatt essen zu gehen oder sich beim Lieferservice um die Ecke etwas zu bestellen, auch gerne einmal selbst den Kochlöffel schwingt, bekommt mit der Android-App Eat Smarter eine umfangreiche Sammlung von über 1000 Rezepten, die mit Sicherheit etwas Abwechselung auf den Teller bringt und gleichzeitig auch noch auf die Gesundheit und die schlanke Linie achten soll. Neben Rezepten für das Sonntagsessen mit der Familie, den Grillabend oder das gemütliche Kaffeekränzchen mit Freunden hat die App zahlreiche Frühstücksideen, Salate, Suppen oder Nudelgerichte im Gepäck. Auch einige Rezepte für Säuglinge und Kleinkinder sind enthalten.
Zu jedem Rezept liefert die App eine ausführlich bebilderte Anleitung zum Nachkochen, die Schritt für Schritt die Zubereitung erklärt. Einige wenige Anleitungen werden auch durch ein Video ergänzt. Zu Beginn listet Eat Smarter alle benötigten Zutaten übersichtlich auf, die der Nutzer bei Bedarf per Fingertipp direkt auf die integrierte Einkaufsliste schreiben kann. Zu jedem Gericht hält die App außerdem die Nährwertinformationen bereit, für wie viele Personen die Mahlzeit gedacht ist, wie lange die Zubereitung ungefähr dauert sowie eine User-Bewertung und einen Schwierigkeitsgrad.
Zum Auffinden von Gerichten bietet die Eat Smarter zahlreiche Möglichkeiten. Über das Tab Alle Rezepte kann der Nutzer die Sammlung beispielsweise nach Kategorien wie Fisch, Fleisch, Geflügel oder Vegetarisch durchstöbern. Außerdem lassen sich Gerichte auch anhand ihrer Zutaten heraussuchen. Zudem filtert Eat Smarter unter dem Punkt Saison Rezepte mit Produkten der Jahreszeit heraus. Wer noch keine Idee hat, was er eigentlich essen möchte, kann sich auch von besten 100 Gerichten oder von der Auf-Gut-Glück-Funktion inspirieren lassen. Wenn es einmal schnell gehen muss, spuckt die App auf Wunsch alle Gerichte aus, die sich in kurzer Zeit zubereiten lassen. Darüber hinaus kann der Anwender die Rezept-Datenbank nach preiswerten Gerichten oder den enthaltenen Kalorien pro Mahlzeit durchforsten. Über die Kombi-Suche lassen sich die einzelnen Kriterien wie Kategorie, Zutaten, Kalorien, Zubereitungszeit und Schwierigkeitsgrad auch noch kombinieren.
Damit die Lieblingsrezepte nicht wieder verloren gehen, kann sie der Nutzer in seinem persönlichen Kochbuch ablegen. Dazu ist allerdings eine kostenlose Registrierung auf der Eat-Smarter-Webseite notwendig. Am Rechner hinzugefügte Rezepte erscheinen dann auch im Kochbuch auf dem Android-Smartphone. Alles in allem macht Eat-Smarter einen guten Eindruck. Ganz ausgereift scheint die Android-App allerdings noch nicht. Neben einigen Darstellungsfehlern schließt sich die Anwendung gelegentlich auch einfach von selbst. Trotzdem ist sie für alle Kochbegeisterten einen Blick wert.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Eat Smarter: Kochbuch und Einkaufszettel fürs Android-Smartphone
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.