Spartipps der Woche: Aldi-Notebook, 3D-Blu-ray-System, Desktop-PC

Schnäppchenjäger aufgepasst: Wer auf der Suche nach einem neuen Rechenknecht ist, wird diese Woche bei Aldi fündig. In nördlichen Filialen ist ab Montag ein top ausgestattetes 15,6-Zoll-Notebook verfügbar. Einen preiswerten Desktop-Rechner mit Core-i3-Prozessor gibt es ab Donnerstag in ganz Deutschland zu kaufen. Weitere günstige Technik-Highlights sind diese Woche ein 3D-fähiges Blu-ray-Heimkinosystem, ein Full-HD-Camcorder von Sony und ein iPod-Soundsystem mit integriertem Akku.

Viele Angebote, die Elektronikmärkte als Schnäppchen anpreisen, entpuppen sich als überteuert. Die CNET-Redaktion verrät Ihnen, wo Sie diese Woche wirklich sparen können. Neben Aldi halten Redcoon, Photo Erhardt GmbH und Amazon echte Schnäppchen für Sie bereit.

15,6-Zoll-Notebook Medion Erazer X6816 bei Aldi Nord für 700 Euro

Ab heute ist bei Aldi Nord das hervorragend ausgestattete Multimedia-Notebook Medion Erazer X6816 zu einem Preis von knapp 700 Euro erhältlich. Es besitzt einen 15,6 Zoll großen Bildschirm, einen Core-i7-Prozessor von Intel und einen leistungsfähigen Grafikchip. Im Vergleich mit ähnlich ausgestatteten Notebooks sparen Discounter-Kunden im Schnitt 50 Euro.

Medion Erazer X6816
Ein 8-Zellen-Lithium-Ionen-Akku soll für lange Betriebszeiten sorgen.

Das aktuelle Aldi-Notebook Erazer X6816 aus dem Hause Medion besitzt einen 15,6 Zoll großen Bildschirm mit 1366 mal 768 Bildpunkten und LED-Hintergrundbeleuchtung. Als Prozessor ist ein Intel Core i7-2630QM verbaut. Er verfügt über vier Rechenkerne, 6 MByte Cache und Hyper-Threading. Seine Standardtaktfrequenz von 2 GHz kann er dank der Turbo-Boost-Technik bei Bedarf für einzelne Anwendungen zeitweise auf bis zu 2,9 GHz erhöhen. Die Speicherbestückung des Notebooks lässt kaum Wünsche offen. Seine Festplatte fasst 750 GByte, beim Arbeitsspeicher sind erstmals üppige 6 GByte verbaut.

Mit seinem GeForce-GT555M-Grafikchip ist das Notebook auch für aktuelle Computerspiele gewappnet. Er unterstützt DirectX 11 und besitzt 2 GByte eigenen Speicher. Nvidias Optimus-Technologie ermöglicht das einfache Umschalten zwischen der leistungsfähigen GeForce-Grafik und der energiesparenden Intel-HD-Grafikeinheit im laufenden Betrieb. Einen lebendigen Klang verspricht der Hersteller mit Hilfe des Dolby-Home-Theater-v4-zertifizierten Stereo-Lautsprechersystems, das im Tieftonbereich von einem Subwoofer unterstützt wird. Die integrierte Webcam besitzt 1,3 Megapixel und ein Mikrofon.

Zur Kommunikation mit der Außenwelt ist das Erazer X6816 mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss, schnellem 802.11n-WLAN und Bluetooth 3.0 ausgestattet. Der integrierte Brenner soll sowohl mit Dual-Layer-Rohlingen als auch mit langlebigen DVD-RAM-Medien zurecht kommen. Neben einem Multikartenleser besitzt das Notebook einen biometrischen Fingerabdrucksensor, der Anwendern das Anmelden am Rechner ohne Passworteingabe ermöglicht. Die direkte Steuerung von Multimedia-Anwendungen erfolgt über Sensortasten. An Schnittstellen sind unter anderem HDMI, VGA, zwei mal USB 3.0 und zwei mal USB 2.0 vorhanden.

Microsoft Windows 7 Home Premium ist als 64-Bit-Version bereits vorinstalliert. Parallel dazu steht Anwendern mit Medion FastBoot ein zusätzliches Betriebssystem zur Verfügung. Es basiert auf Linux, soll in wenigen Sekunden starten und stellt Käufern häufig genutzte Programme wie zum Beispiel einen Webbrowser bereit. Das Software-Paket besteht aus den Anwendungen Windows Live Essentials, Microsoft Office Starter 2010, Microsoft Mathematics, CyberLink PowerDVD, Power2Go, PowerProducer, PowerDirector, MediaShow, YouCam, Corel Draw Essentials, Ashampoo Snap, Burning Studio, Photo Commander und Photo Optimizer. Kaspersky Internet Security 2011 schützt den mobilen Rechner vor Bedrohungen aus dem Internet. Drei Monate lang erhalten Käufer Gratis-Updates, danach ist der Erwerb einer kostenpflichtigen Lizenzverlängerung oder die Installation eines anderen Internet-Security-Programms notwendig.

Das Zubehör des Notebooks besteht aus Akku, Netzteil, Windows-Recovery-DVD und Medion-Support-Datenträger. Wie gewohnt profitieren Medion-Kunden von drei Jahren Herstellergarantie.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Spartipps der Woche: Aldi-Notebook, 3D-Blu-ray-System, Desktop-PC

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *