Das Pure Oasis Flow ist ein wetterfestes portables Radio mit WLAN-Modul, das mit Internetradios, DAB+ und UKW klarkommt. Es ist am deutschen Markt zu Preisen ab knapp 230 Euro erhältlich und damit teurer als viele Konkurrenten.

Design

Das Oasis Flow ist ein mit Abmessungen von 15,5 mal 23,0 mal 14,0 Zentimetern recht kompaktes, aber mit 2,2 Kilogramm auch ziemlich schweres mobiles Allround-Radio. Seine Innereien werden von einem robusten, harten Rahmen aus grauem Kunststoff geschützt, die Seitenteile sind dagegen in Weiß gehalten. Das Oasis Flow integriert zudem einen äußerst praktischen Tragegriff auf der Oberseite des Gehäuses.

Die Front ziert ein sehr gutes OLED-Touchscreen-Display mit hellem gelben Text auf schwarzem Grund, das sich bei jeder Art Umgebungslicht und Lichteinstrahlung gut ablesen lässt. Unter dem Display und über dem Schutzgitter des 4-zölligen, 10 Watt (RMS) starken Breitbandlautsprechers sitzen zwei Drehknöpfe für die Einstellungen und Eingaben sowie der Ein-/Aus-Schalter.

Auf der linken Seite befinden sich die Schnittstellen des portablen Radios: Ein Kopfhöreranschluss, ein AUX-Eingang, ein USB-Port und der 12-Volt-Anschluss für den Netzadapter, mit dem der interne Akku aufgeladen wird. Aber bevor ihr ins Schwärmen geratet: Der USB-Anschluss arbeitet ausschließlich mit einem Netzwerk-Adapter zusammen, der separat von Pure verkauft wird.

Die gummierte Antenne des Oasis Flow ist übrigens abnehmbar und lässt sich an der Rückseite verstauen.

Ausstattung und Setup

Wenn wir sagen würden, dass die Texteingabe am Oasis Flow schnell und unkompliziert ist, würden wir lügen. Sie ist es nicht: Wie bei allen Vertretern dieser Geräteklasse ist die manuelle Texteingabe umständlich und nervig. Immerhin kann man sich dank dem OLED-Touchscreen-Display unkompliziert durch die Menüs bewegen. Aber warum dann nicht die Gelegenheit genutzt wurde, gleich eine virtuelle Onscreen-Tastatur einzublenden, bleibt uns schleierhaft.

Das OLED-Touchscreen-Display arbeitet mit gelber Schrift auf schwarzem Hintergrund und ist gut ablesbar.
Das OLED-Touchscreen-Display arbeitet mit gelber Schrift auf schwarzem Hintergrund und ist gut ablesbar.

Das Oasis Flow greift in lokalen Netzwerken auf Media- und NAS-Server zu. Die Eingabe von Informationen ist zwar wie gesagt langwierig und mühsam, aber im Test können wir mit ein paar kleinen Kniffen letztlich relativ problemlos Musik von unserem Synology-NAS-Server auf das Radio streamen. Natürlich garantiert das nicht automatisch volle Kompatibilität zu all den anderen Media- und NAS-Servern, die es am Markt gibt.

Auch das Laden des Akkus des Oasis Flow stellt sich als komplizierter heraus, als wir ursprünglich annehmen. Eine Nacht an der Steckdose scheint nicht für eine volle Akkuladung auszureichen; das Akkusymbol zeigt am nächsten Morgen nur halbe Ladung an. Das könnte aber auch ein Firmware-Problem sein, da das Oasis Flow selbst mit angezeigtem halbem Akkufüllstand die vom Hersteller beworbenen zehn Stunden durchhält. Die Firmware ist aber glücklicherweise aktualisierbar. Der Vorgang ist in gerade mal zwei Minuten erledigt.

Das Oasis Flow ist in Sachen Radioempfang umfassend ausgestattet. Neben einem UKW-Empfänger bringt die in Deutschland verkaufte Version auch einen digitalen Tuner mit, der DAB, DAB+ und DMB empfängt. Solange es in Reichweite eines WLANs oder mit dem optionalen Ethernet-Adapter per Kabel in ein LAN eingebunden ist, kann es zudem auf Internetradiostationen zugreifen.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Pure Oasis Flow: Wetterfestes Allround-Radio mit UKW-, DAB+- und Internetradioempfang

  • Am 24. August 2011 um 13:41 von Mic

    Yep
    Ich habe mir das Oasis Flow vor einem halben Jahr über den englischen Ableger eines großen Internethändlers gekauft… das spart mal eben 40-50 Euro, der Versand wird zudem über das deutsche Logistikzentrum abgewickelt. Unterm Strich bin ich doch ziemlich begeistert, weil es von der Haptik wirklich gut ist. der Graue Rahmen ist massives Metall, so das man ein gutes Gefühl von Wertigkeit hat. Ich habe mich dabei entdeckt wie ich das Radio oft durchs ganz Haus mitschleppe. Nachts zeigt es mir netterweise die Uhrzeit an (wenn es am Netz hängt).

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *