Er sitzt fest, ist bequem und ist nur 5 Gramm schwer – der AKG K326 dürfte den sportlichen Ehrgeiz beim Joggen kaum behindern. Ob er allerdings auch durch guten Sound zu Höchstleistungen motiviert? Das nicht gerade, doch der K326 bietet ein schön durchsichtiges, fein auflösendes und neutrales Klangbild. Mit ausreichend Schmackes, aber AKG-typisch eher hell und analytisch als bassbetont und knallig. Die anpassbaren Ohrbügel sorgen zwar für sicheren Sitz, könnten sich aber bei Brillenträgern mit dem Brillenbügel stören.
Die Lautstärkeregelung ist nahe am Ohr, so dass man nicht lange fummeln muss. Das Testgerät kam im sportlichen Gelb, alternativ gibt’s ihn auch in Rot oder Schwarz.
- Ohrmuschel-Hörer mit Ohrbügeln
- Impedanz: 32 Ohm
- Kabel: 1 Meter
- Preis: 49,00 Euro
Fällt bei Joggen nicht aus dem Ohr und ist auch klanglich gut: AKG K326 (Foto: AKG)
Grobmotorisch veranlagte Nutzer werden mit dem Shure SE 215 nicht auf Anhieb zurechtkommen. Wie kriegt man nur die seltsam geformten Hörer mit dem nach hinten geführten Kabel ins Ohr? Das ist gar nicht so leicht und verlangt etwas Übung. Hat man das aber erst mal geschafft, wird man mit fabelhaftem Klang belohnt. Der Shure liefert einen weiträumigen, klaren und gleichzeitig kraftvollen Sound. Egal, ob Stimmen, akustische Instrumente oder Elektronik, der SE 215 klingt immer natürlich und präsent, ohne im Bass zu übertrieben. Auch Percussion macht Spaß, weil trocken und präzise.
Kurz und knapp: Das ist ein hervorragender Hörer für Fans des In-Ear-Prinzips.
- Ohrkanalhörer
- Impedanz 20 Ohm
- Ohrpass-Stücke aus Schaumstoff oder Silikon (jeweils 3 Größen)
- Kabel: 162 Zentimeter, abnehmbar
- Preis 99 Euro
Sehr guter Klang und Schutz vor Außengeräuschen: Shure SE 215. (Foto Shure)
Ein luftiger und weiträumiger Klang ist das Markenzeichen des DTX 300p. Dabei kommen auch Details und Feinzeichnung nicht zu kurz. Der obere Bassbereich ist allerdings etwas schwach, so entfaltet der 300p nicht sehr viel Druck. Also ist er ein Hörer für Leute, die einen unaufdringlich spielenden Begleiter suchen, der nicht auf die Ohren drückt.
Mit den verdrehbaren Hörmuscheln und den Klappbügeln lässt sich der 300p klein zusammenfalten. Der Nachteil: Die feinen Dreh- und Klappgelenke sind zwar gut verarbeitet, sollten aber trotzdem pfleglich behandelt werden.
- faltbarer Kopfhörer, ohraufliegend, geschlossen
- Impedanz: 32 Ohm
- Kabel: 1,2 Meter
- Preis: 49 Euro
Luftiges, weiträumiges Klangbild und zusammenklappbar: Beyerdynamic DTX 300p (Foto:)
Inhalt
- Kaufberatung und Vergleichstest: Der beste Kopfhörer für iPod, iPhone & Co.
- Kaufberatung und Vergleichstest: Der beste Kopfhörer für iPod, iPhone & Co.
- Kaufberatung und Vergleichstest: Der beste Kopfhörer für iPod, iPhone & Co.
- Kaufberatung und Vergleichstest: Der beste Kopfhörer für iPod, iPhone & Co.
- Kaufberatung und Vergleichstest: Der beste Kopfhörer für iPod, iPhone & Co.
- Kaufberatung und Vergleichstest: Der beste Kopfhörer für iPod, iPhone & Co.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Kaufberatung und Vergleichstest: Der beste Kopfhörer für iPod, iPhone & Co.
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.