Spartipps der Woche: Heimkino-Projektor, 5.1-Blu-ray-System, Camcorder

von Friedrich Schmidt am , 18:50 Uhr

Schnäppchenjäger aufgepasst: Wer sein Heimkino mal wieder etwas aufmöbeln möchte, staubt diese Woche preiswertes Unterhaltungs-Equipment ab. Zur Auswahl stehen ein HD-ready-Projektor mit 3-LCD-Technik und ein Blu-ray-Heimkinosystem mit 5.1-Lautsprechern und 1000 Watt Ausgangsleistung. Hobby-Regisseure ergattern darüber hinaus einen digitalen Camcorder mit 50-fachem Zoom für kleines Geld. Weitere günstige Technik-Highlights sind ein 3D-Fernseher mit 47-Zoll-Bildschirm und ein Android-Tablet.

Viele Angebote, die Elektronikmärkte als Schnäppchen anpreisen, entpuppen sich als überteuert. Die CNET-Redaktion verrät Ihnen, wo Sie diese Woche wirklich sparen können. Neben Pixmania halten Dayby, EG Electronics, Notebooksbilliger.de und Amazon echte Schnäppchen bereit.

Heimkino-Projektor Epson EH-TW450 für 490 Euro

Bei Pixmania ist der Heimkino-Projektor Epson EH-TW450 zu einem Preis von rund 490 Euro erhältlich. Er ist HD ready und arbeitet mit 3-LCD-Technik. Im Vergleich mit anderen günstigen Online-Händlern sparen Käufer im Schnitt 50 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers unterbietet der Shop um circa 230 Euro.

Epson EH-TW450
Der Projektor wirft ohne PC Digitalfotos von Speichersticks an die Wand.

Epsons Heimkino-Projektor EH-TW450 besitzt eine Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln und ist HD ready. Als Helligkeitswert gibt der Hersteller 2500 ANSI-Lumen an, das Kontrastverhältnis beträgt 3000:1. Durch den Einsatz separater LC-Displays für jede der drei Grundfarben verspricht Epson eine natürliche Farbwiedergabe.

Der EH-TW450 ist mit einem Lautsprecher mit einem Watt Ausgangsleistung ausgestattet. Der Geräuschpegel soll im Stromsparmodus lediglich bei 29 dB liegen. Eine automatische Bildkorrektur-Funktion hilft Heimkino-Neulingen beim optimalen Einrichten des Geräts.

Neben einer digitalen HDMI-Schnittstelle besitzt der Projektor Anschlüsse für Composite Video, S-Video, Component Video, VGA und Audio. Ein USB-Port steht Käufern zum direkten Anschluss von Speichersticks zur Verfügung. Dadurch wird das Gerät zum digitalen Diaprojektor.

Der Lieferumfang des Beamers setzt sich zusammen aus Netzkabel, VGA-Kabel, Fernbedienung mit Batterien, Component-Video-Adapter, Tragetasche und Benutzerhandbuch. Der Hersteller bietet seinen Kunden drei Jahre Garantie auf den Projektor und ebenfalls drei Jahre auf die Lampe, sofern sie eine Betriebszeit von 2000 Stunden nicht überschritten hat.

Blu-ray-Heimkinosystem Philips HTS5590 für 500 Euro

Im Online-Shop von Dayby ist das Blu-ray-Heimkinosystem Philips HTS5590 für rund 500 Euro erhältlich. Es beinhaltet 5.1-Lautsprecher mit 1000 Watt Ausgangsleistung und beherrscht die aktuellen HD-Tonformate. Preisbewusste Filmfans, die sich dieses Angebot nicht durch die Lappen gehen lassen, sparen im Vergleich mit anderen günstigen Internet-Angeboten mindestens 50 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers unterbietet der Shop um rund 320 Euro.

Philips HTS5590
Speziell ausgerichtete Lautsprecher sollen den Sound optimal im Raum verteilen.

Das Philips HTS5590 setzt sich aus einem Blu-ray-Receiver und einem 5.1-Lautsprechersystem zusammen. Als maximale Gesamtausgangsleistung gibt der Hersteller einen respektablen Wert von 1000 Watt (RMS) an. Die DoubleBASS-Technologie soll für eine überzeugende Tieftonwiedergabe sorgen.

Das optische Laufwerk der Zentraleinheit ist nicht wählerisch. Neben Blu-ray Discs nimmt es auch handelsübliche DVDs, VCDs, SVCDs, Audio-CDs und selbstgebrannte Medien entgegen. Die Wiedergabe von Dateien per USB-Stick stellt ebenfalls kein Problem dar. Zu den unterstützten Formaten gehören unter anderem AVCHD, DivX Ultra, MPEG-1 bis -4, MKV, MP3 und JPEG.

An Heimkinotonformaten beherrscht das HTS5590 Dolby TrueHD, Dolby Digital, Dolby Pro Logic II, DTS-HD, DTS 96/24 und DTS. Verschiedene Equalizer-Voreinstellungen stehen Käufern zur Anpassung des Sounds zur Verfügung. Mit Hilfe einer optional erhältlichen Docking-Station spielt die Anlage auch Musik von iPods ab.

Der Lieferumfang des Heimkinosystems besteht aus Fernbedienung mit Batterien, Netzkabel, UKW-Antenne, Kurzanleitung, Benutzerhandbuch und Garantiekarte. An ein für die Full-HD-Wiedergabe unverzichtbares HDMI-Kabel hat Philips ebenfalls gedacht. Der Garantiezeitraum erstreckt sich über zwei Jahre.

Digitaler Camcorder Sony [1] DCR-SX15E für 130 Euro

Der digitale Camcorder Sony DCR-SX15E ist bei EG Electronics zu einem Preis von rund 130 Euro erhältlich. Er bietet Käufern einen 50-fachen Zoom und nutzt Speicherkarten als Aufnahmemedium. Schnäppchenjäger, die sich dieses Angebot nicht entgehen lassen, sparen im Vergleich mit anderen günstigen Online-Shops circa 20 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers unterbietet der Händler um mehr als 65 Euro.

Sony DCR-SX15E
Dank seiner Videoleuchte ist der Camcorder auch bei schlechtem Licht einsatzbereit.

Dem Objektiv des DCR-SX15E entwischt so schnell kein Motiv, denn dank des 50-fachen optischen Zooms holen Hobby-Regisseure auch weit entfernte Objekte in greifbare Nähe. Damit Aufnahmen nicht verwackeln, hat Sony dem Camcorder eine elektronische Bildstabilisierung spendiert. Die Kamera ist imstande, bis zu acht verschiedene Gesichter auseinanderzuhalten und optimale Einstellungen für Personenaufnahmen zu ermitteln.

Videoclips zeichnet der Camcorder auf herstellereigene Memory Sticks auf. Ein Exemplar mit vier GByte Kapazität soll im LP-Modus Platz für knapp drei Stunden Video in Standardauflösung bereitstellen. Der Vorschaubildschirm ist 6,7 Zentimeter groß und besitzt rund 230.000 Bildpunkte. Das integrierte Stereo-Zoom-Mikrofon soll eine hohe Klangqualität gewährleisten.

Zur Archivierung von Videoclips ist nicht zwingend ein PC notwendig, da Käufer die Dateien direkt auf eine externe Festplatte übertragen können. Mit einem optional erhältlichen Brenner ist außerdem das Erstellen von DVDs ohne Rechner möglich. Die mitgelieferte Software soll Käufern das Hochladen eigener Werke zu Online-Portalen wie YouTube oder Picasa erleichtern.

Der Lieferumfang des Camcorders beinhaltet Akku, USB-Kabel, Multi-AV-Kabel, Software-CD, Kurzanleitung, Bedienungsanleitung und Garantiekarte. Der Garantiezeitraum erstreckt sich über 24 Monate.

47-Zoll-3D-Fernseher LG [2] 47LW5500 für 920 Euro

Bei Notebooksbilliger.de stauben preisbewusste Filmfans den LCD-Fernseher LG 47LW5500 für rund 920 Euro ab. Er besitzt 47 Zoll Bilddiagonale, eine LED-Hintergrundbeleuchtung und ist 3D-fähig. Im Vergleich mit den günstigsten Angeboten konkurrierender Online-Händler sparen Käufer im Schnitt 100 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers schlägt der Anbieter um circa 430 Euro.

LG 47LW5500
LG setzt bei seinen 3D-Fernsehern auf Polarisationstechnik.

Damit beim Betrachten von 3D-Kinofilmen nicht der Eindruck entsteht, in ein Puppenhaus zu starren, ist eine große Bilddiagonale durch nichts zu ersetzen. Der LG 47LW5500 bietet mit 47 Zoll nicht nur reichlich Bildfläche fürs Geld. Durch den Einsatz von Polarisationstechnik können auch mehrere Personen dank preiswerter, batterieloser Brillen am Filmgenuss teilhaben. Als dynamisches Kontrastverhältnis gibt LG einen Wert von fünf Millionen zu eins an. Die Reaktionszeit fällt mit nur 2,4 Millisekunden recht flott aus. Zur Beleuchtung des Panels kommen energieeffiziente Leuchtdioden zum Einsatz.

Die unsichtbar integrierten Stereo-Lautsprecher liefern eine Ausgangsleistung von insgesamt 20 Watt. LGs Clear-Voice-II-technik soll deutlich verständliche Dialoge gewährleisten. Mit dem Infinite-3D-Surround-Verfahren verspricht der Hersteller einen überzeugenden virtuellen Raumklang, ohne zusätzliche Lautsprecher anschaffen zu müssen.

Der Fernseher ist für DVB-C- und DVB-T-Signale gerüstet. Zum Empfang von Pay-TV-Sendern ist er mit einer CI-Plus-Schnittstelle ausgestattet. Käufern stehen insgesamt vier HDMI-Eingänge zur Verfügung. Per USB-Port spielt der Fernseher Mediendateien in den Formaten DivX, MP3 und JPEG ab.

Käufer haben die Wahl, das Gerät per Ethernet-Kabel oder optional erhältlichem WLAN-Modul ins Heimnetz zu integrieren. Danach ist es möglich, Musik, Fotos und Videos anderer DLNA-kompatibler Geräte im Netz auf den Bildschirm zu holen. Das zeitraubende Aufspüren und Kopieren von Dateien auf einen Datenträger erübrigt sich dadurch.

Der Lieferumfang des TV-Geräts besteht aus Fernbedienung mit Batterien, Bedienungsanleitung und zwei Polfilterbrillen. Die Garantiedauer beträgt zwei Jahre.

Internet-Tablet Archos 7.0 für 180 Euro

Bei Amazon stauben preisbewusste Technik-Fans diese Woche das Internet-Tablet Archos 7.0 für knapp 180 Euro ab. Es besitzt 8 GByte Speicher und nutzt Android [3] als Betriebssystem. Da keine Versandkosten anfallen, beträgt die Preisersparnis im Vergleich mit den günstigsten Online-Angeboten mindestens 20 Euro.

Archos 7.0
Das Archos 7.0 ist nur etwa einen Zentimeter dick.

Der kapazitive Multi-Touch-Bildschirm des Archos 7.0 misst 7 Zoll in der Diagonalen und besitzt 800 mal 480 Pixel. Den Takt gibt ein ARM-Cortex-A8-Prozessor mit einem GHz an. Acht GByte Flash-Speicher stehen Käufern für Apps und persönliche Daten zur Verfügung. Wem das nicht genügt, kann den Speicher per microSD-Karte aufrüsten. Neben einem USB-Port ist außerdem ein HDMI-Anschluss vorhanden. Zur Kommunikation mit der Außenwelt unterstützt das Archos 7.0 WLAN und Bluetooth.

Das Tablet ist mit einer VGA-Webcam, einem Mikrofon und einem integrierten Lautsprecher ausgestattet. Mit seinem ausklappbaren Standfuß ist das Gerät auch mit nur einer Hand bedienbar und ermöglicht das bequeme Betrachten von Videos oder Bildern. Das Archos 7.0 unterstützt eine Vielzahl an Dateiformaten. Dazu zählen unter anderem H.264, MPEG-2, MPEG-4, MKV, VOB, FLV, MP3, AAC, Ogg Vorbis, FLAC, JPEG und PNG.

Als Betriebssystem kommt das auf dem quelloffenen Linux-Kernel basierende Android 2.2 zum Einsatz. Um den Funktionsumfang des Geräts an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, stehen Käufern zahlreiche Anwendungsprogramme im AppsLib-Store zur Verfügung. Dank OpenGL-Unterstützung und eingebautem 3-Achsen-Lagesensor ist das Tablet auch für actionreiche 3D-Spiele geeignet.

Ein Lithium-Polymer-Akku versorgt das Tablet unterwegs mit Strom. Er soll laut Hersteller bis zu sieben Stunden lang bei Video-Wiedergabe durchhalten. Beim Surfen im Web beträgt die Akkulaufzeit 10 Stunden, bei Musikwiedergabe sogar 36 Stunden.

Der Lieferumfang des Internet-Tablets besteht aus Netzteil, USB-Kabel, Kopfhörer, Schnellstartanleitung und Handbuch. Die Garantiedauer beträgt ein Jahr.

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41555439/spartipps-der-woche-heimkino-projektor-5-1-blu-ray-system-camcorder/

URLs in this post:

[1] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/

[2] LG: http://www.cnet.de/unternehmen/lg/

[3] Android: http://www.cnet.de/themen/android/