Panasonic stellt seinen neuen 3D-Camcorder HDC-Z10000 auf der IFA 2011 in Berlin vor. Die Videokamera ist mit zwei Objektiven ausgerüstet. Für jede Optik setzt Panasonic drei CMOS-Sensoren ein: je einen für die Grundfarben Rot, Grün und Blau. Der Camcorder erzeugt Full-HD-Aufnahmen in 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde – sowohl in 2D als auch in 3D.
Dem Hobbyfilmer steht mit dem Z10000 ein zwölffacher optischer Zoom bei 2D-Aufnahmen ab einer Brennweite von 30 Millimetern (äquivalent zum Kleinbildformat) zur Verfügung. Bei Aufnahmen im 3D-Modus verringert sich der Zoom auf zehnfache Vergrößerung. Der integrierte Bilstabilisator schützt dabei gegen Verwacklungen. Das Filmmaterial wird auf dem 3,5 Zoll großen LC-Display dargestellt. Stereoskopische 3D-Aufnahmen lassen sich dort übrigens ohne zusätzliche Brille betrachten – es kommt ein autostereoskopischer Bildschirm zum Einsatz.
Für die Audio-Aufzeichnung verwendet der Camcorder zwei Mikrofone, die das Geschehen in Dolby Surround 5.1 festhalten. Zusätzlich verfügt das Gerät über zwei XLR-Audioeingänge. Ton- und Bildmaterial werden auf zwei SD-, SDHC- oder SDXC-Karten gespeichert. Der HDC-Z10000 soll ab November 2011 erhältlich sein. Angaben zum Preis machte Panasonic bislang nicht.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Panasonic HDC-Z10000: 3D-Camcorder für ambitionierte Hobbyfilmer und Profis
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.