Ausstattung
Das Herzstück der Sony Alpha A77V ist der neue 24-Megapixel-Sensor im APS-C-Format. Neben hochauflösenden Fotos schaufelt der Sensor außerdem Videos mit 1920 mal 1080 Pixeln und 50 Vollbildern pro Sekunde auf die Speicherkarte. Als Codec kommt die neue AVCHD-Version 2.0 zum Einsatz, die dieses Aufnahmeformat nun endlich auch spezifiziert. Dank des teildurchlässigen Spiegels „sehen“ sowohl Bildsensor als auch Autofokussensor ständig das Motiv. Und damit steht der Phasenvergleichs-Autofokus im Gegensatz zu klassischen DSLRs auch im Videomodus zur Verfügung.
Apropos Autofokus: Die A77V setzt auf ein neues Fokussystem mit 19 Punkten, von denen 11 Stück als Kreuzsensor ausgeführt sind. Wie das „V“ am Ende des Namens verrät, ist außerdem ein GPS-Receiver an Bord. Wenn die Kamera ihre Position bestimmen kann, schreibt sie auf Wunsch die Aufnahmeposition in die EXIF-Daten. Ebenfalls abgespeichert wird die Höhe über dem Meeresspiegel, Hinweise auf einen integrierten Kompass können wir aber weder im Datenblatt noch in den EXIF-Daten finden. Schade.
Dieses Bild zeigt die zahlreichen Anschlüsse der Sony Alpha SLT-A77V.
Der Empfindlichkeitsbereich des Sensors liegt zwischen ISO 50 und ISO 16.000. Die niedrigste Einstellung dürfte insbesondere Fans von Langzeitbelichtungen freuen, die hier noch etwas mehr Spielraum gewinnen, was die Verschlusszeit angeht. Mit ISO 16.000 bricht die Kamera allerdings keine Rekorde, was die Lichtempfindlichkeit angeht – hier schaffen andere Kameras im gleichen Preisbereich bereits deutlich mehr. Ein Beispiel wäre die Pentax K-5 mit einer Obergrenze von ISO 51.200. Etwas verwunderlich ist auch die etwas krumme Zahl – üblicherweise sind als Obergrenzen Werte aus der Zahlenfolge 3200, 6400, 12.800, 25.600, 51.200, 102.400 et cetera gesetzt. Wir haben bei Sony nachgefragt, woher der Wert kommt. Sobald wir eine Antwort haben, werden wir diesen Artikel aktualisieren.
Die Sony Alpha SLT-A77V verfügt über einen elektronischen ersten Verschlussvorhang, der den Sensor nicht – wie bei Digitalkameras aller Klassen üblich – mit einer mechanischen Jalousie „leert“, sondern elektronisch zurücksetzt. Wieso? Laut Hersteller wird so die Auslöseverzögerung verkürzt. Interessanterweise lässt sich in den Einstellungen der Kamera aber auch der mechanische erste Verschlussvorhang aktivieren. Möglicherweise gibt es also irgendwelche Nachteile – denkbar wären Geisterbilder beim Fotografieren während schneller Schwenks. Das Betriebsgeräusch ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig. Klickt der Vorhang nur einmal, klingt es, als hätte man gerade eine Langzeitbelichtung gestartet.
Beim manuellen Fokussieren hat die A77V ein Feature geerbt, das bei Sony in der NEX-C3 Premiere feierte. Auf Wunsch markiert die Kamera auf dem Display jene Bereiche farbig, die gerade scharf sind. Das dürfte insbesondere Besitzer von exotischen Optiken freuen, bei denen der Autofokus nicht unterstützt ist.
Die folgende Tabelle zeigt noch einmal die wichtigsten technischen Daten der Sony Alpha SLT-A77V im Vergleich mit ihrer Schwester A65 und den Konkurrentinnen Canon EOS 60D und 7D sowie Nikon D7000.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hersteller | Canon | Canon | Nikon | Sony | Sony | Hersteller |
Modell | EOS 60D | EOS 7D | D7000 | Alpha SLT-A65V | Alpha SLT-A77V | Modell |
Preis (UVP) | 1149 Euro | 1649 Euro | 1189 Euro | 899 Euro | 1299 Euro | Preis (UVP) |
Bildsensor | CMOS (22,3 x 14,9 mm) | CMOS (22,3 x 14,9 mm) | CMOS (23,6 x 15,6 mm) | CMOS (23,5 x 15,6 mm) | CMOS (23,5 x 15,6 mm) | Bildsensor |
Auflösung | 18 Megapixel | 18 Megapixel | 16,2 Megapixel | 24,3 Megapixel | 24,3 Megapixel | Auflösung |
Empfindlichkeiten | ISO 100 – 12.800 | ISO 100 – 12.800 | ISO 100 – 25.600 | ISO 100 – 16.000 | ISO 50 – 16.000 | Empfindlichkeiten |
Formatfaktor | 1,6 | 1,6 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | Formatfaktor |
Serienbildgeschwindigkeit | 5,3 fps | 8 fps | 6 fps | 8 fps (10 fps mit fixer Blende) | 8 fps (12 fps mit fixer Blende) | Serienbildgeschwindigkeit |
Sucher | optisch | optisch | optisch | elektronisch (0,5-Zoll-OLED mit 1024 x 768 Pixeln) | elektronisch (0,5-Zoll-OLED mit 1024 x 768 Pixeln) | Sucher |
Autofokus | Phasenvergleich, 9 Sensoren (9 Kreuzsensoren) | Phasenvergleich, 19 Sensoren (19 Kreuzsensoren) | Phasenvergleich, 39 Sensoren (9 Kreuzsensoren) | Phasenvergleich, 15 Sensoren (3 Kreuzsensoren) | Phasenvergleich, 19 Sensoren (11 Kreuzsensoren) | Autofokus |
Belichtungsmessung | 63 Zonen | 63 Zonen | 2016-Pixel-Matrix | 1200 Zonen | 1200 Zonen | Belichtungsmessung |
Verschlusszeiten | 1/8000 – 30 s; bulb | 1/8000 – 30 s; bulb | 1/8000 – 30 s; bulb | 1/4000 – 30 s; bulb | 1/8000 – 30 s; bulb | Verschlusszeiten |
Blitz | integriert | integriert | integriert | integriert | integriert | Blitz |
Display | 3,0 Zoll, fest, 720 x 480 Pixel | 3,0 Zoll, fest, 640 x 480 Pixel | 3,0 Zoll, fest, 640 x 480 Pixel | 3,0 Zoll, dreh- und schwenkbar, 640 x 480 Pixel | 3,0 Zoll, dreh- und schwenkbar, 640 x 480 Pixel | Display |
Touchscreen | nein | nein | nein | nein | nein | Touchscreen |
Bildstabilisator | optisch | optisch | optisch | mechanisch | mechanisch | Bildstabilisator |
Videofunktion | max. 1080/30p, H.264 | max. 1080/30p, H.264 | max. 1080/24p, H.264 | max. 1080/50p, AVCHD 2.0 | max. 1080/50p, AVCHD 2.0 | Videofunktion |
Mikrofoneingang | ja | ja | ja | ja | ja | Mikrofoneingang |
Kopfhörerausgang | nein | nein | nein | nein | nein | Kopfhörerausgang |
Max. Akkulaufzeit (CIPA) | k. A. | 800 Fotos | 1050 Fotos | 510 Fotos | 470 Fotos | Max. Akkulaufzeit (CIPA) |
Abmessungen | 14,5 x 10,6 x 7,9 cm | 14,8 x 11,1 x 7,4 cm | 13,2 x 10,5 x 7,7 cm | 13,2 x 9,8 x 8,1 cm | 14,3 x 10,4 x 8,1 cm | Abmessungen |
Gewicht (Body) | 755 g | 820 g | 690 g | 543 g | 653 g | Gewicht (Body) |
Inhalt
- Sony Alpha SLT-A77V angetestet: rasante 24-Megapixel-SLT-Kamera mit genialem Sucher
- Sony Alpha SLT-A77V angetestet: rasante 24-Megapixel-SLT-Kamera mit genialem Sucher
- Sony Alpha SLT-A77V angetestet: rasante 24-Megapixel-SLT-Kamera mit genialem Sucher
- Sony Alpha SLT-A77V angetestet: rasante 24-Megapixel-SLT-Kamera mit genialem Sucher
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Sony Alpha SLT-A77V angetestet: rasante 24-Megapixel-SLT-Kamera mit genialem Sucher
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.