Spartipps der Woche: 3D-Plasma-Fernseher, Notebook, iPod-Soundsystem

Wer sein Heimkino fit für die dritte Dimension machen möchte, bekommt diese Woche einen 50-Zoll-Plasma-Fernseher mit Shutter-Technik zum kleinen Preis. iPod-Besitzern bietet Aldi Nord ab Donnerstag ein günstiges Audio-System mit Weckfunktion an. Weitere preiswerte Technik-Highlights sind diese Woche ein 15,6-Zoll-Notebook, ein Multifunktionsgerät mit WLAN und ein kabelloses Bluetooth-Headset.

Viele Angebote, die Elektronikmärkte als Schnäppchen anpreisen, entpuppen sich als überteuert. Die CNET-Redaktion verrät Ihnen, wo Sie diese Woche wirklich sparen können. Neben Notebooksbilliger.de halten Reichelt Elektronik, Aldi Nord, Energeto und Amazon echte Schnäppchen für Sie bereit.

3D-Plasma-Fernseher LG 50PZ570S mit 50 Zoll Bilddiagonale für 800 Euro

Bei Notebooksbilliger.de gibt es den 50-Zoll-Plasma-Fernseher LG 50PZ570S für rund 800 Euro zu kaufen. Er ist 3D-fähig, bietet Zugang zu Online-Diensten und besitzt alle wichtigen Tuner. Wer hier zuschlägt, spart im Vergleich mit den günstigsten Angeboten konkurrierender Händler mindestens 100 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers unterbietet der Shop um circa 500 Euro.

LG 50PZ570S
Trotz der enormen Bilddiagonale fällt der Razor-Frame-Rahmen des Fernsehers unauffällig schmal aus.

Der Plasma-Fernseher 50PZ570S von LG besitzt eine stolze Bilddiagonale von 50 Zoll und ist 3D-fähig. Er bietet Full-HD-Auflösung und 600-Hz-Sub-Field-Driving-Technik für eine flüssige Bildwiedergabe. Das THX-zertifizierte Display ermöglicht einen Spitzenhelligkeitswert von 1500 Candela pro Quadratmeter und ein dynamisches Kontrastverhältnis von fünf Millionen zu eins.

Mit integrierten Tunern für DVB-C, DVB-T und DVB-S lässt der Fernseher kaum Wünsche offen. Die Lautsprecher bieten eine Ausgangsleistung von 20 Watt und sollen mit Hilfe der von Mark Levinson entwickelten Infinite-Sound-Technik einen authentischen Raumklang erzeugen.

Mediendateien in den Formaten DivX, MP3 und JPEG spielt das Gerät direkt von USB-Speichersticks ab. Dank DLNA-Unterstützung ist es imstande, auch auf Multimedia-Inhalte im Haushalt vernetzter Geräte zuzugreifen. Die Integration ins Heimnetz erfolgt wahlweise per Ethernet-Kabel oder optional erhältlichem WLAN-Stick. Sobald der Fernseher mit dem Internet verbunden ist, haben Käufer Zugriff auf Online-Dienste wie zum Beispiel YouTube oder Maxdome und können Apps herunterladen, die LG zur Verfügung stellt.

Der Lieferumfang des TV-Geräts beinhaltet Standfuß, Fernbedienung mit Batterien, Shutter-Brille und Dokumentation. Der Garantiezeitraum erstreckt sich über zwei Jahre.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Spartipps der Woche: 3D-Plasma-Fernseher, Notebook, iPod-Soundsystem

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *