Ein kompaktes Dreifach-Zoom-Objektiv für eine kleine Systemkamera zu bauen – das kann doch gar nicht so schwer sein, mag man meinen. Schließlich bringt man in Kompakt-Knipsen inzwischen schon einen 18-fachen optischen Zoom unter. Allerdings ist der Sensor der Micro-Four-Thirds-Kameras deutlich größer als die lichtempfindlichen Chips der gemeinen Digicams. Und damit wachsen auch die Objektive in die Größe. Panasonic scheint hier jetzt ein gewaltiger Schritt nach vorne gelungen zu sein.
Design & Ausstattung
Das Objektiv ist wirklich wahnsinnig klein – Pancake-Linsen ohne veränderlicher Brennweite sind kaum kompakter. Im Vergleich zur bisherigen Kit-Zoomoptik ist die Linse auf weniger als die Hälfte geschrumpft. 2,7 Zentimeter – das schafft nicht einmal Pentax‘ Q-System mit dem deutlich kleineren Sensor.
Nachdem die Optik derart kompakt ist, gibt es keinen Platz für einen Zoom- oder Fokusring am Objektivtubus. Beide Funktionen steuert der Fotograf über zwei kleine Hebel. Oben befindet sich die Steuerung für den Zoom, darunter die für den Fokus. Die Hebel machen einen soliden Eindruck – ebenso wie auch der Rest des Objektivs. Zusammen mit der Linse passt Panasonics derzeit kompaktestes Modell, die Lumix DMC-GF3, relativ problemlos in die Hosentasche.
Bildergalerie
Allerdings gilt das nur im abgeschalteten Zustand. Sobald die Kamera eingeschaltet und die Linse mit Strom versorgt ist, verdoppelt sich die Länge der Optik in etwa. Das macht allerdings auch nichts – schließlich möchte man ja jetzt fotografieren und die Digicam nicht in die Hosentasche stecken. Das Ausfahren des Objektivs geht schnell vonstatten und dürfte in der Praxis kaum für verpasste Fotogelegenheiten sorgen.
Die folgende Tabelle zeigt noch einmal die wichtigsten technischen Daten des 14-bis-42-Millimeter-Objektivs und des ebenfalls neu vorgestellten Telezoom-Bruders aus der X-Serie mit 45 bis 175 Millimetern auf einen Blick.
Hersteller | Panasonic | Panasonic |
Produkt | H-PS14042E | H-PS45175E |
Preis | Deutschland: k. A., USA: 399 Dollar | Deutschland: k. A., USA: 749 Dollar |
Brennweitenbereich | 14 – 42 mm | 45 – 175 mm |
Max. Öffnungsverhältnis | F3,5 – F5,6 | F4,0 – F5,6 |
Zusammensetzung | 9 Elemente in 8 Gruppen | 14 Elemente in 10 Gruppen |
Iris | 7 Lamellen | 7 Lamellen |
Kleinste Blende | F22 | k. A. |
Bildstabilisator | ja | ja |
Naheinstellgrenze | ca. 20 cm | ca. 90 cm |
Filtergröße | 37 mm | 46 mm |
Länge | 2,7 cm | 9,0 cm |
Gewicht | 95 g | 210 g |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Panasonics PowerZoom-Objektiv angetestet: superflache 14-42mm-Optik für Micro-Four-Thirds
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.