Was den OMX 680i Sports allerdings besonders macht, sind seine Ohrbügel. Sie sind ebenfalls mit einem gummiartigen Material überzogen und können in fast jede gewünschte Form gebogen werden. Dadurch lassen sich die Bügel ziemlich perfekt an die eigene Kopf- und Ohrenform anpassen, so dass sie beim Rennen nicht herumrutschen. Sobald man einmal die richtige Passform gefunden hat, ist der Sennheiser-Ohrhörer ausgesprochen komfortabel zu tragen und sitzt außerdem erstaunlich stabil auf dem Ohr.

Sennheiser hat dem OMX 680i Sports zudem eine Kabelfernbedienung spendiert, die für Apples iPods und iPhones gedacht ist. Mit ihr kann man die Musikwiedergabe pausieren und wieder aufnehmen sowie die Lautstärke anpassen. Die Kabelfernsteuerung integriert zudem ein Mikrofon, das man zum Telefonieren benutzen kann.

Für die Besitzer von iPods und iPhones sind das nette Features. Wenn man allerdings ein anderes Smartphone besitzt, hat man das Nachsehen – es kann gut sein, dass der Ohrhörer an sich nicht richtig funktioniert.

Besitzer von iOS-Geräten können mit der Kabelfernbedienung die Wiedergabe steuern und die Lautstärke anpassen.
Besitzer von iOS-Geräten können mit der Kabelfernbedienung die Wiedergabe steuern und die Lautstärke anpassen.

Im Test stellten wir beispielsweise Probleme mit dem Vodafone Smart und dem Samsung Galaxy Apollo fest, bei denen abgespielte Musik nur auf einem Ohr zu vernehmen ist. Andere Kopf- und Ohrhörer funktionieren dagegen tadellos mit diesen beiden Smartphones. Verantwortlich ist die Art und Weise, wie Mikrofon und Wiedergabe-/Lautstärkesteuerung mit dem 3,5-Millimeter-Klinkenstecker verkabelt sind.

Performance

Der Klang des Sennheiser OMX 680i Sports ist im Vergleich zu anderen Modellen seiner Preiseklasse nicht schlecht. Die Höhen (beispielsweise Hi-Hats) sind knackig und lebendig, die Mitten (zum Beispiel Gitarren und Synthesizer-Klänge) glänzen mit starker Präsenz.

Im Bass-Bereich schwächelt der Ohrhörer allerdings. Er hat einfach nicht den grummelnden, pulsierenden Bass teurerer oder primär für das Tragen im Ohrkanal konzipierter Ohrhörer zu bieten – das ist nun mal eine bauartbedingte Schwäche von Ohrhörern, die nur auf dem Ohrkanal aufliegen, ihn aber nicht von innen abschließen. Jedenfalls resultiert dies in einem Sound, der bestimmten Musikrichtungen – beispielsweise Dance, Hip-Hop und Reggae – nicht wirklich gut zu Gesicht steht.

Fazit

Stehen sicherer Sitz und Tragekomfort beim Rennen im Vordergrund, dann ist der Sennheiser OMX 680i Sports nur schwer zu schlagen: Selbst bei langen Läufen sitzt er sicher fixiert auf dem Ohr und bleibt dabei auch noch komfortabel. Obwohl sein Klang nicht schlecht ist, ist es dennoch ausgesprochen schade, dass er nicht ein bisschen mehr Power im Bassbereich mitbringt.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Sennheiser OMX 680i Sports: komfortabler Sport-Ohrhörer für iPod und iPhone

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *