Mit der Alpha SLT-A35 bringt Sony bereits seine dritte Kamera auf den Markt, die über einen teildurchlässigen Spiele anstelle eines Klappspiegels verfügt – und damit enorme Geschwindigkeiten sowie einen kontinuierlichen Autofokus im Videomodus bietet. Wie sich die Kamera in Sachen Bildqualität schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Testbildern.
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Sony Alpha SLT-A35 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und unverwackelte Fotos schießen zu können.
Die Sony Alpha SLT-A35 liefert mit ISO 100 und 200 saubere Fotos. Ab ISO 400 ist ein leichtes Verwischen von Feinheiten zu beobachten. Ein deutlicher Detailverlust macht sich allerdings ab ISO 1600 bemerkbar. Dennoch geht die Bildqualität auch mit ISO 1600 und 3200 noch in Ordnung. Die beiden höchsten Werte, ISO 6400 und ISO 12.800, eignen sich nur noch für Notfälle.
An dem leichten Farbstich auf diesem Foto ist nicht die SLT-A35, sondern ein fehlerhafter Weißabgleich schuld. Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert das Bild.
Mit der Alpha SLT-A35 bringt Sony bereits seine dritte Kamera auf den Markt, die über einen teildurchlässigen Spiele anstelle eines Klappspiegels verfügt – und damit enorme Geschwindigkeiten sowie einen kontinuierlichen Autofokus im Videomodus bietet. Wie sich die Kamera in Sachen Bildqualität schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Testbildern.
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Sony Alpha SLT-A35 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und unverwackelte Fotos schießen zu können.
Die Sony Alpha SLT-A35 liefert mit ISO 100 und 200 saubere Fotos. Ab ISO 400 ist ein leichtes Verwischen von Feinheiten zu beobachten. Ein deutlicher Detailverlust macht sich allerdings ab ISO 1600 bemerkbar. Dennoch geht die Bildqualität auch mit ISO 1600 und 3200 noch in Ordnung. Die beiden höchsten Werte, ISO 6400 und ISO 12.800, eignen sich nur noch für Notfälle.
An dem leichten Farbstich auf diesem Foto ist nicht die SLT-A35, sondern ein fehlerhafter Weißabgleich schuld. Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert das Bild.