Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A65
Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A65
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Sony Alpha SLT-A65V bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und damit unverwackelte Aufnahmen schießen zu können.
Bis ISO 200 liefert die A65 eine ausgezeichnete Bildqualität. Wer ganz genau hinsieht, kann bei ISO 400 bereits ein leichtes Nachlassen der Feinheiten erkennen. Bei ISO 800 greift die Rauschunterdrückung dann sichtbar ein. Ab ISO 1600 lassen schließlich auch die Farben merklich nach.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten bringt die Fotos in dieser Bildergalerie auf Originalgröße. Alle Aufnahmen in dieser Fotostrecke sind mit dem 18-bis-55-Millimeter-Kitobjektiv entstanden.

Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A65
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Danke für die Testbilder! Sie sind sehr aufschlussreich.