Der SoundLink Wireless Mobile Speaker wird von Bose je nach Ausführung mit Preisen von 299 Euro (Standard, dunkelgraues Nylon) bzw. 349 Euro (Premium, dunkelbraunes Leder) gelistet. Die deutschen Marktpreise liegen mit 297 Euro bzw. 348 Euro nur marginal unter den Listenpreisen.

Design

Das SoundLink macht optisch einen guten Eindruck. Sein schickes Design ist eleganter als das der meisten anderen Bluetooth-Lautsprecher: Die Seiten bestehen aus gebürstetem Metall, die Kanten sind verchromt und die Front ziert ein großflächiges, feinmaschiges Gitter. Eine Reihe leicht versenkter Tasten in mattem Schwarz nimmt die schmale Oberseite des Lautsprechers ein. Die schützende Schutzklappe – je nach Ausführung aus Leder oder Nylon – kann übrigens unter das Gerät geklappt werden und fungiert dann als Standfuß.

Mit Abmessungen von 13,0 mal 24,4 mal 4,8 Zentimetern ist der SoundLink klein genug, um relativ problemlos in der Handtasche oder im Rucksack mitgenommen zu werden. Man merkt aber auf jeden Fall, dass man ihn dabei hat, denn mit einem Gewicht von 1,3 Kilogramm ist er nicht gerade ein Leichtgewicht. Alles in allem macht der SoundLink ein gute Figur – aber das erwarten wir bei diesem Preis auch.

Die Klappe - in der Standard-Version aus Nylon, in der Premium-Version aus Leder - schützt und fungiert aufgeklappt als Standfuß.
Die Klappe – in der Standard-Version aus Nylon, in der Premium-Version aus Leder – schützt und fungiert aufgeklappt als Standfuß.

Man könnte bei einem solchen Stück Technik, das gut auf einen Kaminsims passen würde, ja durchaus Bedenken haben, ob es nicht zu fragil für den aktiven Einsatz ist. Glücklicherweise punktet der SoundLink aber mit einer ziemlich soliden Fertigungsqualität. Rahmen und Außenhülle scheinen gut verklebt zu sein, so dass der Kleine auch mal eine etwas gröbere Behandlung überstehen sollte. Wir würden den Lautsprecher zwar keinem Vorschlaghammer aussetzen, aber ein normales Picknick im Freien sollte er schon klaglos überstehen. Und schließlich gibt es auch noch die Klappschutzhülle des Lautsprechers, die zumindest die ersten Wassertropfen abhalten sollte.

Nichtsdestotrotz sollte man den SoundLink nicht fallenlassen oder anderweitig zu grob behandeln: Das könnte sich als fataler und teurer Fehler erweisen. Er ist nun mal kein ausgewiesener Outdoor-Lautsprecher. Wenn einem das Geld nicht gerade aus den Ohren quillt, sollte man lange und hart darüber nachdenken, welchen Belastungen man das Schmuckstück aussetzen möchte.

Ausstattung

Der SoundLink verbindet sich primär via Bluetooth mit Quellgeräten. Der Lautsprecher offeriert zwar auch einen 3,5-mm-Klinke-Anschluss für die kabelgebundene Anbindung, aber das ist letztlich nur ein – wenn auch willkommener – Bonus.

Die Verbindung mit Smartphones, Notebooks oder anderen Bluetooth-fähigen mobilen Endgeräten ist zwar einfach genug, aber auch hier gibt es kleine Probleme. Dreht man beispielsweise die Lautstärke auf dem Smartphone voll auf, ist dies dem Lautsprecher egal. Seine Lautstärke muss mittels der auf der Oberseite lokalisierten Tasten angepasst werden.

Neueste Kommentare 

6 Kommentare zu Bose SoundLink Wireless Mobile Speaker im Test: portabler Bluetooth-Lautsprecher

  • Am 23. November 2011 um 14:34 von Patrick

    Kommentar
    Hi habe mir das kleine wunder mal besorgt und muss sagen der klang ist ok kommt aber drauf an welche muke ma hört
    da gibt es vom klang gewaltige unterschiede aber die akkuleistung macht alles wieder gut mir ist kein gerät dieser größe bekannt mit solch einer akku power 🙂

  • Am 6. Dezember 2011 um 17:11 von theDoomster

    Aha
    Nur eine Frage: Ihr wisst aber schon, dass die Box an sich keine Equalizerfunktion hat und ihr das ganze an Eurem input-Gerät einstellen solltet, oder? Wenn man sich da nämlich ein wenig Mühe macht, bekommt man einen für meine Ohre erstaunlich guten Sound raus. Nur mal so als Anregung, es hatte mich nämlich schon ein wenig gewundert, dass das Teil überall sonst für seinen hervorragenden Sound gelobt wird und nur von Euch kritisiert…

  • Am 20. Dezember 2011 um 05:45 von Patrick

    2 Bewertung
    so mit der box bin ich nach dem ich den sound über einen equaliser angepasst habe zufrieden doch nun der schock nach nur 4 wochen ist der bluetooth link defekt er kann keine kopplung mer erkenen ich hoffe das es bei der neuen box länger mitmacht

    • Am 27. März 2012 um 11:12 von Matze

      AW: 2 Bewertung
      Mal ganz ehrlich, ich hab mehrere Nachmittage in elektronikmärkten verbracht. 90% der mobilen dockingstations sind klappriger plastikschrott für 200 Euro. Das soundlink hat mit feintuning einen sehr guten Sound ist superkompakt und edel verarbeitet.

      • Am 27. März 2012 um 11:37 von Matze

        AW: AW: 2 Bewertung
        @Patrik
        Hast du mal resettet?
        Über 10sec den Mute Button drücken.

  • Am 4. Januar 2013 um 13:29 von Erik Z.

    Nach langer Suche, jeder Menge Testberichten und Bewertungen habe ich endlich einen Lautsprecher gefunden, der mich von vornherein überzeugt hat. Mit dem Soundlink Wireless Mobile Speaker katapultiert sich Bose weit vor anderen tragbaren Boxen.

    Der Speaker verbindet sich via Bluetooth oder 3,5 mm Klinkenkabel mit allen möglichen Audioquellen. Problemlos koppelt sich so ein iPad, ein iPhone oder ein mp3 – Player.

    Das Gerät selbst ist in etwa so groß wie ein durchschnittliches Buch und ist mit ca. 1,4 kg ein echtes Leichtgewicht. Somit passt es in jeden Rucksack und kann überall mit hingenommen werden.

    Die Bedienelemente sind recht überschaubar an der Oberseite angebracht. Ein Schalter zum An- und Ausschalten, ein AUX- und Bluetooth Button und 3 Knöpfe für die Lautstärkeregelung (lautlos, leiser, lauter). 3 Eingänge befinden hinten am Speaker: ein AUX – Eingang, ein USB – Anschluss und einen zum Laden des Akkus.

    Bei voller Lautstärke hält der Akku bis zu viereinhalb Stunden. Ein wirklicher Vorteil gegenüber anderen Geräten, die nach ein bis zwei Stunden bei maximaler Leistung ihren Geist aufgeben.

    Vom Klang her haut mich der Mobile Speaker echt vom Hocker. Bei geringer Lautstärke ist der Bass ziemlich kräftig, was mir aber sehr gefällt. Auch bei voller Leistung überzeugt mich der Lautsprecher über alle Ecken. Wem der Bass zu dominant erscheinen mag, kann diesen im Equalizer bei iPad oder iPhone einstellen.

    Ich benutze den Mobile Speaker seit einem halben Jahr nun schon fast täglich und ich habe bisher keine Probleme gehabt. Wenn man irgendwo im Park oder unterwegs Musik in der Gruppe hören möchte ist der Wireless Mobile Speaker ein must-have. Mit dem Aluminium – Kunststoff Gehäuse und der wählbaren Leder- oder Nylonabdeckung ist die Box zudem ein echter Hingucker.

    Abschließend möchte ich den Bose Soundlink Wireless Mobile Speaker jedem empfehlen, der sich einen Lautsprecher für unterwegs zulegen will.
    Es lohnt sich allemal die, auch etwas kostspieligen, 300 € zu investieren!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *