Jetzt geht’s für die Finnen um die Wurst: Heute früh stellt das schwer gebeutelte Handy-Urgestein auf dem Nokia World Event in London das erste Ergebnis der im Februar angekündigten Partnerschaft mit Microsoft vor. Wird das mit Spannung erwartete Windows-Phone-Smartphone ein Fehlschlag, könnte das Nokia möglicherweise einen weiteren empfindlichen Schubser in Richtung Abgrund versetzen – den Konkurrenten von Google und Apple hat man in Skandinavien derzeit nicht viel entgegenzusetzen.
Nokia-Boss Stephen Elop hat um kurz nach 9 Uhr britischer Sommerzeit die Bühne betreten. Als erstes ging es darum, dass Nokia nach wie vor bei den Einsteiger-Handys führend ist – und genau diese Käuferschaft möchte man auch in Zukunft im Auge behalten. An diese Zielgruppe richtet sich die neue Asha-Serie, aus der die Geräte Asha 200 und 201 sowie Asha 300 und 303 stammen. Alle vier Modelle laufen mit Symbian S40.
Als nächstes sind die Windows Phones an der Reihe. Das Nokia Lumia 800 (SeaRay) kommt im Design des Nokia N9. Als Betriebssystem findet Windows Phone 7.5 (Mango) Verwendung. Mit Windows Live SkyDrive steht allen Nutzern 25 GByte kostenloser Speicherplatz in der Cloud zur Verfügung. Dieses Feature beschränkt sich allerdings nicht auf Nokia-Geräte. Ein Alleinstellungsmerkmal ist dagegen Nokia Drive, eine kostenlose Turn-by-Turn-Navigation. Da die Routenfindung auf dem Smartphone selbst stattfindet, hat Nokia damit einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Eine kostenlose Offboard-Navigation gibt es bei Android und größtenteils auch – über die Provider – bei den iPhones, allerdings ist hier meist eine Internet-Verbindung vonnöten. Achja, und einen neuen Nokia-Klingelton gibt es auch.
Zu guter Letzt ist das Nokia Lumia 710 (Sabre) dran. Wie beim Lumia 800 handelt es sich dabei ebenfalls um ein Smartphone mit Windows Phone 7.5. In beiden Handys kommt ein 1,4 GHz schneller Prozessor zum Einsatz. Während das Lumia 800 ein 3,7 Zoll großes AMOLED-Display bietet, gibt sich das kleinere Geschwisterchen mit einem LCD-Bildschirm derselben Größe zufrieden.
Das Nokia Lumia 800 soll 500 Euro kosten, für das Lumia 710 veranschlagen die Finnen 320 Euro. Die Handys aus der Asha-Serie sind deutlich günstiger. Das Duo Asha 300 und 303 wechselt laut Nokia für 85 beziehungsweise 115 Euro den Besitzer, die beiden Modelle 200 und 201 sollen für 60 Euro über die Ladentheke gehen. Ein „Nokia Lumia 900“, welches in den letzten Tagen immer mal wieder durchs Internet geisterte, wurde auf der Veranstaltung übrigens mit keinem Wort erwähnt.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Neue Handys vom Nokia World Event: Nokia Lumia 800, Asha 200, Asha 300 & mehr
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Nokia Lumia 800 und 710 -> Zuerst große Erwartung, dann Enttäuschung….
Ich habe mit große Erwartung informiert und dann doch niederschmetternde Enttäuschung:
Wo ist die Frontkamera (Front-Facing-Camera)?
Laut Information nicht mal vorhanden!
Obwohl WP 7.5 Mango fähig ist für die Videotelefonie, hat Nokia diese Chance total verpasst!
Schade! Schade! Schade!