- CNET.de - https://www.cnet.de -
Spartipps der Woche: 26-Zoll-TV, externe Festplatte, Full-HD-Camcorder
von Friedrich Schmidt am , 13:46 Uhr
Schnäppchenjäger aufgepasst: Ein Besuch beim Discounter zahlt sich diese Woche aus. Ab Donnerstag gibt es bei Aldi Nord einen 26-Zoll-Fernseher mit DVB-S2-Tuner zu kaufen. Gleichzeitig ist im Süden der Republik unter anderem ein digitaler Full-HD-Camcorder erhältlich. Penny bietet eine externe Festplatte mit 2 TByte Kapazität an. Weitere preiswerte Technik-Highlights sind diese Woche ein Blu-ray-Heimkinosystem und ein Funkkopfhörer von Sony.
Viele Angebote, die Elektronikmärkte als Schnäppchen anpreisen, entpuppen sich als überteuert. Die CNET-Redaktion verrät Ihnen, wo Sie diese Woche wirklich sparen können. Neben Aldi halten Penny, Redcoon und Amazon echte Schnäppchen für Sie bereit.
26-Zoll-LCD-TV mit Sat-Tuner für 260 Euro
Ab Donnerstag verkauft Aldi Nord [1] den LCD-Fernseher Medion Life P14060 [2] für rund 260 Euro. Er ist HD ready, besitzt 26 Zoll Bilddiagonale, viele Anschlussmöglichkeiten und Tuner-Vollausstattung. Im Vergleich [3] mit anderen DVB-S2-fähigen Geräten derselben Größenordnung sparen Discounter-Kunden circa 70 Euro.
Der Medion Life P14060 besitzt ein 26 Zoll großes LCD-Panel mit 1366 mal 768 Bildpunkten und ist HD ready [4]. Das dynamische Kontrastverhältnis liegt bei 10.000:1, der maximale Helligkeitswert beträgt 450 Candela [5] pro Quadratmeter. Desweiteren gibt der Hersteller eine Reaktionszeit [6] von acht Millisekunden und einen Betrachtungswinkel von 178 Grad an.
Der Anschluss externer Receiver bleibt Käufern weitestgehend erspart, denn der Fernseher bringt ein Empfangsteil für DVB-C [7], DVB-T [8], DVB-S2 [9] und analoge Kabelsender mit. Eine CI-Plus [10]-Schnittstelle bereitet den Fernseher auf den Empfang verschlüsselter Programme vor.
Für ein TV-Gerät seiner Preisklasse hat der Medion Life P14060 zahlreiche Schnittstellen zu bieten. Insgesamt vier HDMI [11]-Eingänge warten auf die Verbindung mit digitalen Quellgeräten wie Blu-ray [12]-Playern oder Spielkonsolen. Zu den weiteren Anschlussmöglichkeiten zählen Composite Video [13], Component Video [14], VGA [15], Stereo-Audio-Eingang, Kopfhörerausgang, Toslink [16] und zweimal Scart [17]. Wer auf satte Bässe steht, kann auf einen Subwoofer [18]-Signalausgang zurückgreifen.
Mediendateien spielt der Fernseher direkt über seine beiden USB-2.0 [19]-Ports ab. Er beherrscht die Wiedergabe der Formate MPEG-1 bis -4 [20], MKV [21], Xvid [22], MP3 [23], WMA [24] und JPEG [25]. Per Ethernet [26]-Kabel wird das Gerät ins Heimnetz eingebunden. Dann ist es in der Lage, Dateien anderer DLNA [27]-kompatibler Geräte abzuspielen.
Insgesamt 10.000 Programmspeicherplätze stehen Käufern zur Verfügung. Der Fernseher bringt einen elektronischen Programmführer [28] und einen Videotext-Dekoder mit Speicher für 1000 Seiten mit. Die integrierten Stereo-Lautsprecher bieten 6 Watt Ausgangsleistung, zur Anpassung des Klangs stehen Käufern verschiedene Voreinstellungen bereit.
Das Zubehör des Fernsehers besteht aus Fernbedienung mit Batterien, Antennenkabel und der Software Nero Media Home. Wie gewohnt bietet Medion 36 Monate Herstellergarantie auf das Produkt.
Externe 2-TByte-Festplatte bei Penny für 80 Euro
Penny [29] verkauft diese Woche die externe Festplatte Seagate Expansion [30] mit einer Speicherkapazität von 2 TByte für knapp 80 Euro. Da Discounter-Kunden logischerweise keine Versandkosten zahlen, sparen sie im Vergleich [31] mit den günstigsten Online-Händlern mindestens 15 Euro. Ob der Artikel in einer Filiale in ihrer Nähe verfügbar ist, erfahren Kunden auf der Penny-Website unter der Rubrik „Gute Unterhaltung“.
Wer demnächst eine Speicheraufrüstung beabsichtigt, sollte sich sputen. Die Flutkatastrophe in Thailand hat den Festplattenmarkt stark ins Wanken gebracht. Zahlreiche Händler leiden an Lieferengpässen und verlangen für die Laufwerke zum Teil mehr als das Doppelte. Externe Platten vom Elektromarkt und Discounter sind dadurch heiß begehrte Ware.
Die bei Penny erhältliche externe Festplatte Seagate Expansion besitz eine Speicherkapazität von 2 TByte. Damit bietet sie genügend Platz für ungefähr 280 DVD-Image-Dateien [32] oder umfangreiche Musik- und Videobestände.
Das Laufwerk ist bereits mit einem Dateisystem [33] formatiert und unmittelbar nach dem Anstecken einsatzbereit. Der Anschluss an den Rechner erfolgt per USB-2.0 [19]-Schnittstelle. Das integrierte Strom-Management-System soll einen energieeffizienten Betrieb gewährleisten.
Das Zubehör des Datenträgers besteht aus Netzteil, USB-Kabel und Installationsanleitung. Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre.
Digitaler HD-Camcorder bei Aldi Süd für 150 Euro
Ab Donnerstag verkauft Aldi Süd [34] den digitalen HD-Camcorder Tevion DV-23 HD [35]. Er besitzt einen 3,0 Zoll großen Touchscreen, einen HDMI-Anschluss und zeichnet Videos in Full-HD-Auflösung auf. Im Vergleich [36] mit ähnlich ausgestatteten Camcordern sparen Käufer circa 50 Euro.
Im Tevion DV-23 HD ist ein Bildsensor mit 5 Millionen Pixeln [37] verbaut. Er ermöglicht die Aufzeichnung von Videos mit detailreicher Full-HD [38]-Auflösung und schießt Fotos mit bis zu 2592 mal 1944 Bildpunkten. Das Objektiv bietet Hobby-Regisseuren einen 23-fachen optischen Zoom, beim Digitalzoom ist eine 120-fache Vergrößerung möglich.
Die Steuerung des Geräts erfolgt über einen 3,0 Zoll großen Touchscreen [39], der sich ausklappen und um bis zu 270 Grad drehen lässt. Um keinen Speicherplatz zu verschwenden, können Anwender auf die Bewegungserkennungsfunktion zurückgreifen. Sie startet die Aufnahme erst dann, wenn sich vor der Linse etwas rührt. Ein Videostabilisator soll Verwacklungen im Bild reduzieren.
Neben einem A/V-Ausgang und einem USB [40]-Port hat der Camcorder eine HDMI [11]-Schnittstelle zu bieten. Damit ist eine Signalübertragung zu HD-fähigen Fernsehern in optimaler Qualität möglich. An Software liegt dem Gerät Arcsoft MediaImpression bei. Das Programm erleichtert Anwendern das Überspielen, Bearbeiten und Verwalten von Fotos und Videoclips.
Das Zubehör des HD-Camcorders setzt sich zusammen aus Netzladegerät, Lithium-Ionen-Akku, 4-GByte-Speicherkarte, USB-Kabel, A/V-Kabel, HDMI-Kabel, Tasche und Software-CD. Der Garantiezeitraum umfasst drei Jahre.
Blu-ray-Heimkinosystem LG [41] HX806TG für 280 Euro
Beim Online-Shop Redcoon [42] gibt es das Heimkinosystem LG HX806TG [43] zu einem Preis von rund 280 Euro zu kaufen. Es spielt Blu-ray-Filme ab, ist 3D-tauglich und DLNA-zertifiziert. Preisbewusste Heimkinofans sparen hier im Vergleich [44] mit anderen Internet-Angeboten circa 75 Euro. Der Versand erfolgt kostenlos.
Update: Inzwischen hat der Anbieter den Preis leider deutlich angehoben. Bei Redcoon kostet das System jetzt 369 Euro. Der derzeit günstigste Anbieter ist derzeit Jakob Elektronik [45] mit einem Verkaufspreis von 359 Euro.
LGs Heimkinosystem HX806TG besitzt eine Gesamtausgangsleistung von respektablen 850 Watt. Neben Blu-rays [12] kommt es mit allen gängigen Datenträgerformaten zurecht. Externe Festplatten und Speichersticks mit Mediendateien können Käufer direkt per USB [40] an das System anschließen. Zu den unterstützten Dateiformaten zählen unter anderem MPEG-4 AVC [46], DivX (HD) [47], MKV [21], AVCHD [48], MP3 [23], WMA [24] und JPEG [25]. Außerdem ist das System 3D-fähig.
Die qualitativ hochwertigen HD-Tonformate Dolby TrueHD [49] und DTS-HD [50] bereiten dem Set keinerlei Probleme. Der Receiver besitzt einen UKW-Radio-Tuner mit RDS [51]-Unterstützung und 50 Senderspeicherplätzen. Nach dem Anschluss an das Heimnetz haben Käufer bequem vom Wohnzimmer aus Zugriff auf Mediendateien, die auf anderen vernetzten Geräten gespeichert sind. Über LGs Online-Plattform NetCast erhalten Käufer Zugang zu Webalben, YouTube [52]-Videos und zahlreichen weiteren Inhalten aus dem Web.
Der Lieferumfang des Heimkinosystems besteht aus Receiver, Lautsprechern mit Kabeln, Fernbedienung mit Batterien, Videokabel, UKW-Antenne und Dokumentation. Um von der hohen Bild- und Tonqualität profitieren zu können, sollten Käufer ein HDMI [11]-Kabel parat haben. Der Garantiezeitraum erstreckt sich über 24 Monate.
Funkkopfhörer Sony [53] MDR-RF865RK für 65 Euro
Der Online-Versandriese Amazon [54] hat diese Woche naben anderen Elektronik-Schnäppchen den kabellosen Kopfhörer Sony MDR-RF865RK [55] für rund 65 Euro im Angebot. Er ist akkubetrieben und besitzt eine Empfangsreichweite von bis zu 100 Metern. Preisbewusste Musikfans, die hier zuschlagen, sparen im Vergleich [56] mit anderen günstigen Internet-Händlern mindestens 10 Euro. Den Preis des herstellereigenen Online-Shops unterbietet Amazon um fast 35 Euro. Es fallen keine Versandkosten an.
Um einen hohen Tragekomfort zu gewährleisten, besitzt der Kopfhörer MDR-RF865RK eine ohrumschließende Polsterung und ein selbsteinstellendes Kopfband. Die Schallwandlung übernehmen 40-Millimeter-Treibereinheiten. Die gewünschte Lautstärke können Käufer direkt am Kopfhörer regeln. Ein Rauschunterdrückungssystem soll die Klangqualität optimieren.
Der Kopfhörer kommt ohne störendes Kabel aus und setzt stattdessen auf Funktechnik. Der Hersteller verspricht eine Reichweite von bis zu 100 Metern und eine Akkulaufzeit von 25 Stunden. Die mitgelieferte Ladestation dient gleichzeitig als Sender und Aufbewahrungsort für den Kopfhörer. Sie besitzt Eingänge für zwei analoge Signalquellen wie zum Beispiel MP3 [23]– oder CD-Player.
Der Lieferumfang des Funkkopfhörers besteht aus Netzadapter, 3,5-Millimeter-Klinke [57]-Audiokabel und Ladestation. Die Garantiedauer beträgt zwei Jahre.
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41556843/spartipps-der-woche-26-zoll-tv-externe-festplatte-full-hd-camcorder/
URLs in this post:
[1] Aldi Nord: http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_do_03_11_2011_48_782_12940_5.html
[2] LCD-Fernseher Medion Life P14060: http://aldi.medion.com/md21090/nord/?refPage=aldi
[3] Vergleich: http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/4012F1163495-1225161.html?param.resultlist.sortKey=minPrice
[4] HD ready: http://de.wikipedia.org/wiki/HD_ready
[5] Candela: http://de.wikipedia.org/wiki/Candela
[6] Reaktionszeit: http://de.wikipedia.org/wiki/Reaktionszeit_%28Flachbildschirm%29
[7] DVB-C: http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-C
[8] DVB-T: http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T
[9] DVB-S2: http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-S2#DVB-S2
[10] CI-Plus: http://de.wikipedia.org/wiki/CI_Plus#CI.2B_.28oder_auch_CI_Plus.29
[11] HDMI: http://de.wikipedia.org/wiki/HDMI
[12] Blu-ray: http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray
[13] Composite Video: http://de.wikipedia.org/wiki/Composite_Video
[14] Component Video: http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video
[15] VGA: http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss
[16] Toslink: http://de.wikipedia.org/wiki/Toslink
[17] Scart: http://de.wikipedia.org/wiki/Scart
[18] Subwoofer: http://de.wikipedia.org/wiki/Subwoofer
[19] USB-2.0: http://de.wikipedia.org/wiki/USB_2.0#USB_2.0
[20] MPEG-1 bis -4: http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG
[21] MKV: http://de.wikipedia.org/wiki/Matroska
[22] Xvid: http://de.wikipedia.org/wiki/Xvid
[23] MP3: http://de.wikipedia.org/wiki/MP3
[24] WMA: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Media_Audio
[25] JPEG: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG
[26] Ethernet: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet
[27] DLNA: http://de.wikipedia.org/wiki/DLNA
[28] elektronischen Programmführer: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronischer_Programmf%C3%BChrer
[29] Penny: http://www.penny.de
[30] externe Festplatte Seagate Expansion: http://www.seagate.com/www/de-de/products/external/expansion/expansion_desktop#tTabContentOverview
[31] Vergleich: http://www.evendi.de/2000GB-Seagate-External-Desktop-ST320005EXD101RK-extern-3-5-ab-2TB-_P238171.html?src=suggest
[32] DVD-Image-Dateien: http://de.wikipedia.org/wiki/Image_%28Informatik%29
[33] Dateisystem: http://de.wikipedia.org/wiki/Dateisystem
[34] Aldi Süd: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_29657.htm
[35] digitalen HD-Camcorder Tevion DV-23 HD: http://tevion-kamera.de/popups/dv-23_hd_sued_popup/
[36] Vergleich: http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/16372F805573-992807-1233903-1233905.html?param.opensearch.order=desc¶m.opensearch.sortKey=price¶m.resultlist.count=40¶m.resultlist.sortKey=minPrice
[37] Pixeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Pixel
[38] Full-HD: http://de.wikipedia.org/wiki/Full_HD
[39] Touchscreen: http://de.wikipedia.org/wiki/Touchscreen
[40] USB: http://de.wikipedia.org/wiki/USB
[41] LG: http://www.cnet.de/unternehmen/lg/
[42] Redcoon: http://www.redcoon.de/B315455-LG-ELECTRONICS-HX-806-TG_51-Systeme?refId=evendi
[43] Heimkinosystem LG HX806TG: http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ray/heimkinosysteme/LG-HX806TG.jsp
[44] Vergleich: http://www.evendi.de/LG-HX-806-TG-Heimkino-Systeme-_P316123.html
[45] Jakob Elektronik: http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_1068443.html
[46] MPEG-4 AVC: http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-4_AVC
[47] DivX (HD): http://de.wikipedia.org/wiki/DivX
[48] AVCHD: http://de.wikipedia.org/wiki/AVCHD
[49] Dolby TrueHD: http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_TrueHD
[50] DTS-HD: http://de.wikipedia.org/wiki/DTS-HD
[51] RDS: http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Data_System
[52] YouTube: http://de.wikipedia.org/wiki/YouTube
[53] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/
[54] Amazon: http://www.amazon.de/Sony-MDRRF865RK-Kabelloser-Funkkopfh%C3%B6rer-schwarz/dp/B004MPQ81Y/ref=br_lf_m_695131031_1_1_img?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF&s=ce-de&pf_rd_p=257817367&pf_rd_s=center-3&pf_rd_t=101&pf_rd_i=695131031&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0H6D0Y8232K1EG2MQ3TP
[55] kabellosen Kopfhörer Sony MDR-RF865RK: http://www.sony.de/product/hps-hi-fi-and-home-entertainment/mdr-rf865rk
[56] Vergleich: http://www.evendi.de/Search.action;jsessionid=40A10D17E2254382A6536A07D44A50B5.ajp13_web4?filter.query=Sony+MDRRF865RK&ordering=price_asc&ck=undefined
[57] 3,5-Millimeter-Klinke: http://de.wikipedia.org/wiki/3,5_mm_Klinke