Das kommende Betriebssystem Android 4.0 bringt eine Reihe neuer Features mit sich. Unter den Neuerungen findet sich auch eine Gesichtserkennung, die zum Freischalten gesperrter Smartphones dient. So erspart man sich das Eintippen von Codes oder das Wischen über den Bildschirm.
Allerdings ist die Gesichtserkennung als Schutzmaßnahme zu diesem Zeitpunkt keinesfalls sicher genug und bestenfalls experimentell. Selbst das Interface warnt den Anwender beim Aktivieren der Funktion davor, dass eine PIN oder ein Passwort mehr Schutz bieten. Sogar eine Person, die dem Besitzer nur ähnelt, kann ein Smartphone entsperren, das nur über die Gesichtserkennung geschützt ist.
Der Blog SoyaCincau bekam eine Anfrage über Twitter, ob ein Smartphone mit Android 4.0 auch mit einem Foto entsperrt werden kann. Dafür wurde eine Aufnahme direkt auf einem Handydisplay dargestellt und dann vor die Frontkamera des Geräts mit Ice Cream Sandwich gehalten. Das Ergebnis: Es hat funktioniert. Und da wir im digitalen Zeitalter von Facebook & Co. leben, ist das Beschaffen eines passenden Bildes kein sonderlich großes Hindernis.
Natürlich steht es außer Frage, dass selbst eine kleine Schutzfunktion besser als gar keine ist. Jedoch sollten sich Android-4.0-Nutzer von Anfang an über die unzureichende Sicherheitsabfrage im Klaren sein. (Bild: Google)
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Android 4.0: Digitales Foto umgeht Handysperre per Gesichtserkennung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.