Microsoft: Bewegungssteuerung Kinect für Windows-Systeme

Microsoft Kinect

Auf seinem Firmenblog kündigte Microsoft die Bewegungssteuerung Kinect für Windows-Systeme an. Kinect wurde erstmals im November 2010 exklusiv für die Spielekonsole Xbox 360 präsentiert.

Das System ermöglicht dem Anwender ein Spiel ganz ohne herkömmliche Gamepads oder anderweitige Controller zu steuern. Die Eingabe erfolgt über Sprachbefehle und Körperbewegungen, die eine Kombination von Tiefensensor-Kamera und 3D-Mikrofon erfasst. Die Windows-Version von Kinect wird jedoch einige Änderungen gegenüber der Xbox-Variante haben.

Anders als bei der Spielekonsole, bei der vor dem Fernseher mit annähernd zwei Meter Entfernung agiert wird, liegt der Fokus auf einer Schreibtischumgebung. Die Tiefenkamera soll beispielsweise Objekte und vor allem Gesichter schon bei einer Distanz von 50 Zentimetern erkennen können – möglichst fehlerfrei und ohne Einbußen an Präzision. Zusätzlich wurde das Kabel verkürzt, um weniger Kabelsalat zu verursachen. Auch der USB-Stecker fällt deutlich kleiner aus und blockiert dadurch keine benachbarten USB-Ports.

Der kommerzielle Start von Kinect für Windows soll Anfang 2012 stattfinden. Einen genauen Termin und einen Preis nannte Microsoft bislang nicht. Bild: Microsoft

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Microsoft: Bewegungssteuerung Kinect für Windows-Systeme

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *