Akkulaufzeit
Um das Durchhaltevermögen der Ultrabooks auszuprobieren, haben wir ein Standard-Definition-Video mit aktivierter Repeat-Funktion bei 50 Prozent Bildschirmhelligkeit und stummgeschaltetem Ton abgespielt. WLAN und Bluetooth waren bei allen Geräten abgeschaltet. Mit Ausnahme des Acer Aspire S3, das vermutlich auch hier unter der Festplatte leidet, haben alle Notebooks mehr als fünf Stunden lang durchgehalten.
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
Mit mehr als sechs Stunden ununterbrochener Wiedergabe ist das Toshiba Portege Z830 hier der klare Sieger.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Um herauszufinden, welches Notebook denn jetzt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, haben wir die Preise für möglichst identische Ausstattungsversionen nachgeschlagen, um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Gesucht haben wir jeweils nach der Core-i5-Version mit 4 GByte Arbeitsspeicher und einem 128 GByte großen SSD-Laufwerk. Die folgende Tabelle zeigt die Preise und gegebenenfalls immer noch vorhandenen Unterschiede auf.
Modell | Acer Aspire S3 | Asus Zenbook UX31E | Lenovo IdeaPad U300s | Toshiba Portege Z830 | Apple MacBook Air |
Preis der Core-i5-Version | 1200 Euro | 1000 Euro | 1000 Euro | 1000 Euro | 1250 Euro |
Alleinstellungsmerkmal | mit 256-GByte-SSD | etwas schnellere Core-i5-CPU (1,7 GHz) | – | – | etwas schnellere Core-i5-CPU (1,7 GHz) |
Wie man hier sieht, gibt es bei den Preisen keine besonders krassen Unterschiede. Mit derselben Ausstattung kosten die drei Ultrabooks von Asus, Lenovo und Toshiba genauso viel. Das Aspire S3 von Acer kostet 200 Euro mehr, bietet dafür aber auch einen doppelt so großen SSD-Speicher. Für die Maschine mit dem Apfel auf dem Deckel werden 250 Euro mehr fällig – dafür bietet das MacBook Air aber eben auch die von Apple gewohnte Verarbeitungsqualität und das Mac-OS-X-Betriebssystem.
Fazit
Mit der längsten Akkulaufzeit und den zahlreichen Anschlüssen scheint das Toshiba Portege Z830 in diesem Vergleich ganz vorne mitzumischen. Doch leider ist das Gerät auch am teuersten von allen und kann trotz der besten Speicherausstattung und dem leistungsfähigeren Core-i7-Prozessor in den Benchmarks nicht überzeugen. Ein besseres SSD-Laufwerk dürfte viele Probleme lösen – den hohen Preis allerdings nicht.
Und so fällt unsere Wahl auf das Asus Zenbook UX31E. Es schlägt sich in den Benchmarks sehr gut und liegt zudem in den Disziplinen Akkulaufzeit und Hochfahren jeweils auf Platz zwei – damit bietet es das überzeugendste Gesamtpaket. Preislich befindet es sich auf einem Niveau mit der Konkurrenz.
Neben den objektiv gemessenen Kriterien gibt es natürlich noch eine Reihe weiterer Faktoren, die eine Rolle spielen. So sollte das Ultrabook natürlich auch optisch gefallen, und man muss mit Tastatur und Trackpad zurechtkommen. Daher empfehlen wir allen potentiellen Käufern, das Objektiv der Begierde auf jeden Fall einmal selbst im Laden in die Hand zu nehmen. Und möglicherweise lohnt es sich auch, noch etwas zu warten. Denn neben den derzeit erhältlichen Geräten von Acer, Asus, Lenovo und Toshiba sind noch weitere in der Pipeline, darunter von den beiden Giganten HP und Dell. Die größere Konkurrenz dürfte außerdem die Preise weiter drücken. 2012 wird ein interessantes Jahr für Notebooks.
Inhalt
- Der große Ultrabook-Test: Toshiba, Lenovo, Acer und Asus gegen Apples MacBook Air
- Der große Ultrabook-Test: Toshiba, Lenovo, Acer und Asus gegen Apples MacBook Air
- Der große Ultrabook-Test: Toshiba, Lenovo, Acer und Asus gegen Apples MacBook Air
- Der große Ultrabook-Test: Toshiba, Lenovo, Acer und Asus gegen Apples MacBook Air
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu Der große Ultrabook-Test: Toshiba, Lenovo, Acer und Asus gegen Apples MacBook Air
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Alleinstellungsmerkmal Toshiba
Das Feld für das Alleinstellungsmerkmal des Z830 dürfte nicht frei sein.
Ein mattes Display bietet bisher kein Ultrabook sonst und in dem Toshiba finden sich die meisten Anschlüsse.
Auch wenn Sie das Gerät nicht ins Herz geschlossen haben: Das gehört in die Tabelle!
Apple vs Welt
Apples konkurenz braucht immer 2 Generationen um von der Qualität und Leistung auf zu holen und in der dritten überholen sie Apple dann (siehe Android Smartphones/Tablets) mal sehen ob sich das bei den Ultrabooks wiederholt .
Aber auf jeden Fall die richtige Richtung denn wenn ich mir schon ein Laptop kaufe soll der zumindest dünn leicht und schön sein sonst kauf ich mir gleich einen Desktop.
AW: Apple vs Welt
"sonst kauf ich mir gleich einen desktop"
desktop klein/leicht/schöner als ein unschönes laptop? 😉 fand ich irgendwie lustig
Das macbook air hat die 2. beste akkulaufzeit
Das macbook air auf mac-osx hat die beste akkulaufzeit!
Preis Toshiba
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis kosten Toshiba, Asus und Lenovo je 1000 Euro, im Fazit ein paar Zeilen tiefer ist das Toshiba plötzlich das teuerste aller 5 Geräte, oer habe ich da was nicht ganz verstanden?