Gerüchteküche: Google plant angeblich die Internet-Brille

Google plant Brille

Das Smartphone ist als Informationsquelle wunderbar, müsste man das Gerät bloß nicht für jede Anfrage immer aus der Tasche kramen. Besser wäre es, man hätte alles ständig im Blick – zum Beispiel auf einem Display in der Brille. Laut New York Times und 9to5google.com wird im Google X-Lab genau daran gearbeitet.

Die High-Tech-Brille soll wie ein gewöhnliches Modell aussehen. Doch statt über Brillengläser verfügt sie aber über ein Head-Up-Display, das mit Augmented-Reality-Technik Informationen zum aktuellen Standort des Nutzers darstellt. So könnte dieser zum Beispiel im Supermarkt Barcodes von Produkten einlesen und Preise vergleichen oder sich beim Stadtbummel Informationen zu Geschäften einholen. Diese Daten stünden direkt im Gesichtsfeld des Benutzers bereit.

Über den technischen Hintergrund wird noch spekuliert, es ist jedoch von einem transparenten LCD- oder AMOLED-Display die Rede. Außerdem soll die Google-Brille mit GPS ausgestattet sein und über Smartphone oder Wi-Fi auf Googles ortsbezogene Info-Dienste im Internet zugreifen. Bei der Umsetzung der Internetbrille sollen Experten helfen, die sich der Internetriese unter anderem von Nokia und Apple ins Boot geholt hat.

Google nahm zu der Meldung keine Stellung. Auf CNET-Anfrage erklärte ein Sprecher, dass man Gerüchte generell nicht kommentiere. (Bild: Google / Marc Antón)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Gerüchteküche: Google plant angeblich die Internet-Brille

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *