- CNET.de - https://www.cnet.de -
Zeiterfassung für Android: Arbeitsstunden mit dem Smartphone protokollieren
von Christian Schartel am , 19:19 Uhr
Die App Zeiterfassung ist eine Stempeluhr fürs Android-Smartphone und protokolliert, wie lange man täglich für die Arbeit, Projekte oder das Studium aufwendet. Anstatt immer die Uhr im Auge zu behalten und sich seine Arbeitsstunden handschriftlich auf einen Zettel zu notieren, genügt hier …
Die App Zeiterfassung [2] ist eine Stempeluhr fürs Android [3]-Smartphone [4] und protokolliert, wie lange man täglich für die Arbeit, Projekte oder das Studium aufwendet. Anstatt immer die Uhr im Auge zu behalten und sich seine Arbeitsstunden handschriftlich auf einen Zettel zu notieren, genügt hier ein Klick und die Uhr tickt. Am Ende wird einfach wieder ausgestempelt und die Zeit ist erfasst. Auch Pausen zum Mittagessen lassen sich mit einem Fingertipp schnell einfügen.
Zu jedem erfassten Zeitraum kann sich der Nutzer zudem seine Tätigkeiten notieren. Sie lassen sich in einer ruhigen Minute einprogrammieren und sind dann im Arbeitsstress schnell und bequem aus einem Menü ausgewählt. Zudem hält die App Platz für Notizen frei. Der Anwender kann entweder Anmerkungen für einen ganzen Arbeitstag anlegen oder in der Arbeitsnotiz Vermerke für einzelne Tätigkeiten festhalten. Hat man an einem Tag einmal vergessen einzustempeln, lassen sich die Daten auch noch am nächsten Morgen nachtragen. Falsche Einträge kann der Nutzer ebenso im Nachhinein editieren oder löschen.
Die erfassten Arbeitsstunden stellt die App dann in einer Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresübersicht dar. Hier lässt sich schnell in Erfahrung bringen, wie viel Zeit man insgesamt gearbeitet hat. Auf Wunsch schlüsselt Zeiterfassung die Arbeitsstunden auch nach den verschiedenen Tätigkeiten auf.
Damit die Daten nicht verloren gehen, sichert sie das Tool – falls erwünscht – regelmäßig und voll automatisch auf der microSD-Karte, lädt sie in die Dropbox [5] hoch oder verschickt sie per E-Mail an den Smartphone-Besitzer. Wer Googles Kalender-Dienst nutzt, kann seine Arbeitsstunden auch mit diesem abgleichen.
Damit das Ein- und Ausstempeln im Alltag noch etwas komfortabler ist, hat die App noch drei unterschiedliche Widgets für den Homescreen im Gepäck, fügt Pausen automatisch ein oder stempelt von selbst aus, wenn es der Nutzer vergessen hat.
Die App Zeiterfassung läuft auf allen Android-Smartphones mit der Version 1.5 oder höher und ist als werbefinanzierte Variante oder als kostenpflichtige Pro-Version [9] zu haben. Wer 2,15 Euro investiert kann dann auch alle Features der App nutzen. Die Synchronisation mit Google [10]-Kalender und die Dropbox-Integration zum Sichern der Daten gibt es nämlich nur in der Bezahlversion.
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41558264/zeiterfassung-fuer-android-arbeitsstunden-mit-dem-smartphone-protokollieren/
URLs in this post:
[1] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41558264/zeiterfassung_1.png
[2] Zeiterfassung: https://market.android.com/details?id=com.dynamicg.timerecording
[3] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[4] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[5] Dropbox: https://www.cnet.de www.cnet.de/blogs/mobile/android-app/41537913/dateien_zwischen_smartphone_und_pc_synchronisieren_dropbox_fuer_android_aktualisiert.htm
[6] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41558264/zeiterfassung_2.png
[7] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41558264/zeiterfassung_3.png
[8] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41558264/zeiterfassung_4.png
[9] Pro-Version: https://market.android.com/details?id=com.dynamicg.timerecording.pro
[10] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/