Das Motorola Xoom 2 Media Edition (oder auch kurz: ME) ist der kleine Bruder des Xoom 2. Nicht nur bei den Abmessungen, sondern auch bei den inneren Werten hat der Hersteller seinem jüngsten Spross eine Diät verordnet – wohl auch, um den Preis moderat zu halten. Aber das Display überzeugt, und trotz der etwas spartanischen Ausstattung reicht die Power für den Großteil der Anwendungen aus.
Blöd ist nur, dass die ersten Online-Shops das Gerät in der 16-GByte-Version ohne UMTS für 599 Euro listen – das sind 20 Euro mehr, als ein iPad 2 bei Apple kostet. Mit doppeltem Speicher, wohlgemerkt. Eine flotte Preissenkung dürfte für den Verkaufserfolg des Geräts essentiell sein.
Design
Das ME ist die kleine Version des Xoom 2. Anstelle des bekannten 10,1 Zoll großen Displays setzt der Hersteller hier auf ein Panel mit 8,2 Zoll in der Diagonalen. Damit ist es eher für den mobilen Einsatz als für den Wohnzimmertisch gedacht.
Damit kommt das Gerät auf 21,6 Zentimetern in der Breite und 14,0 Zentimetern in der Höhe. Zum Vergleich, das iPad 2 misst 24,1 mal 18,6 Zentimeter, das Xoom 2 25,4 mal 17,4, Damit ist es zwar spürbar kleiner als der Vorreiter der Branche, aber immer noch zu groß, um es dauerhaft mit einer Hand halten zu können. Und die Bedienung mit einer Hand schaffen wohl nur Menschen mit gigantischen Daumen – ansonsten sind schlicht nicht alle Bereiche des Displays erreichbar.
Mit einem Gewicht von 388 Gramm ist es fast exakt ein Drittel leichter als sein großer Bruder, der 599 Gramm auf die Waage bringt. Zum Vergleich, das iPad 2 kommt auf 601 Gramm in der WLAN-Ausführung. Damit ist es in der Handtasche oder im Rucksack keine große Belastung – und passt sogar in übergroße Taschen von Khaki-Hosen, ohne sie gleich nach unten zu ziehen.
Die Vorderseite entspricht der aller aktuellen Android-Tablets: Es gibt keinerlei Knöpfe oder Soft-Touch-Buttons. Stattdessen ist die Front fast vollständig von einer Glasoberfläche überzogen, unterbrochen nur vom Motorola-Logo und einem kleinen Punkt, hinter dem sich die Linse der Frontkamera befindet. Wie beim Xoom 2 wirken die Ecken angeschnitten. Das ist ein nettes Design-Element, aber für den praktischen Einsatz irrelevant.
Auf der Rückseite gibt es eine verschraubte Platte aus grauem Metall, die von gummiertem Kunststoff umrandet ist. Sichtbare Schrauben? Genau. Was sonst häufig ein unverzichtbarer Design-Faux-Pas ist, sorgt hier für einen gefälligen Industrie-Look. Klar, das ist Geschmacksache, aber uns gefällt’s – und es ist ein netter Gegensatz zum glattgeschliffenen iPad-Look.
Laut Motorola hat die Gummierung des Rahmens auch einen praktischen Nutzen: Sie soll das Gerät vor eindringender Feuchtigkeit schützen. Damit wir uns nicht falsch verstehen, für die Badewanne ist dieses Tablet nichts. Aber wenn man es mal bei leichtem Regen benutzt, wird es nicht sofort den Geist aufgeben. Beim Praxistest hat nur der kapazitive Touchscreen nicht mehr funktioniert – aber das ist bei dieser Technik normal, sobald sich ein paar Tropfen auf dem Glas befinden. Längerfristige Schäden konnten wir beim Testgerät nicht beobachten.
Außerdem sorgt das Material für ein sicheres Gefühl. Zwar handelt es sich hier nicht um eine dicke Gummischicht, sondern wirklich nur um ein Finish, aber Stöße scheinen rein subjektiv nicht so schlimm zu sein. Das ist insofern gut, als wir nicht das Gefühl haben, das Xoom 2 ME wäre extrem empfindlich – und wir müssen es nicht in Watte einpacken, wenn wir das Haus verlassen.
Auf der Oberseite hat der Hersteller die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse untergebracht. Ganz unten sitzen Micro-HDMI- und Micro-USB-Anschluss. Außerdem gibt es eine kleine Klappe, hinter der sich wohl SD- und oder SIM-Kartenslot befinden sollten oder befanden. Unser Testgerät hat hier gar keine Einschubmöglichkeit, andere Nutzer berichten von einem SD-Slot, bei dem allerdings nur der Lesezugriff auf die Speicherkarte möglich sein soll.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Ausführlicher Testbericht: Motorola Xoom 2 Media Edition – 8-Zoll-Tablet mit Android 3.2
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.