Der Image S4A – voll ausgeschrieben übrigens Image S4A Headphones for Android – ist das neueste Mitglied der S4-Familie von Klipsch, die bis dato aus dem originalen S4 in Schwarz und Weiß sowie den S4i-Modellen für iOS-Geräte – in Schwarz, Weiß und als Reference-Modell erhältlich – bestand. Am deutschen Markt ist die Android-Version im Vergleich zum Klassiker und zur iOS-Version allerdings nur spärlich vertreten, derzeit bekommt man sie nur bei Amazon und zahlt dann knapp 100 Euro.

Design und Ausstattung

Der Klipsch S4A sieht praktisch genauso aus wie die S4- und S4i-Modelle und hat auch die gleichen Doppel-Magnet-Mikrolautsprecher sowie 8,5-Millimeter-Treiber zu bieten.

Die Ohrstecker selbst stehen etwas abgewinkelt von ihren Gehäusen ab und eignen sich für eine breite Varianz an Ohrengrößen und -typen. Man kann sie gut in den Gehörgang schieben und sich so komplett von der Welt ringsum abkapseln. Denn das Juwel der Klipsch-Image-Produktreihe sind die patentierten Silikon-Ohrpassstücke des Unternehmens: Im Gegensatz zu denen vieler anderer Ohrhörer sind die Ohrpassstücke von Klipsch oval statt rund und passen sich so besser an den Gehörgang an.

In der mitgelieferten festen Nylon-Transporttasche finden sich drei Paar Ohrpassstücke in den Größen S, M und L. Aber Achtung: Die Klipsch-Modelle sind etwas kleiner als die gleichen Größen anderer Hersteller. Unser Tester nutzt normalerweise Ohrpassstücke der Größe M in seinen Tests, aber beim S4A schwankte er zwischen M und L. Wer richtige Probleme mit der Passform hat, sollte sich eventuell das SuperTips Starter Kit Gel- und Schaumstoff-Ohrstöpsel von Monster zulegen – da findet sich mit Sicherheit ein passables Ohrpassstück.

Der Klipsch Image S4A wird mit drei Paar Silikon-Ohrpassstücken in den Größen S, M und L ausgeliefert.
Der Klipsch Image S4A wird mit drei Paar Silikon-Ohrpassstücken in den Größen S, M und L ausgeliefert.

Definitiv verbesserungswürdig ist dagegen das klebrige Gummibeschichtung des S4A-Kabels. Dank dieser Gummierung tendiert der Ohrhörer zur Knäuelbildung – und zwar nicht zu der Art Knäuel, das man mit einer Bewegung aus dem Handgelenk heraus ausschüttelt. Stattdessen darf man erst jedes mal geduldig sortieren, wenn man den Ohrhörer aus der Hosentasche holt. Es wäre gut, wenn Klipsch bei künftigen Produkten stattdessen auf Stoff-umflochtene oder gleich auf Flachbandkabel setzen würde.

Unterhalb des rechten Ohrsteckers ist eine Ein-Tasten-Fernbedienung ins Kabel integriert, die mittels der kostenlosen Klipsch-Control-Android-App konfiguriert werden kann. Mit dieser Software kann man bestimmen, welche Funktion – Titelsprung vorwärts/rückwärts, Lautstärke erhöhen/verringern, Anrufe annehmen/beenden, Mikrofon stumm schalten, Wahlwiederholung, Sprachsuche und Sprachsteuerung – welcher Aktion zugewiesen wird. An Aktionen stehen Einzel-, Doppel- und Dreifach-Klick sowie langes Drücken zur Verfügung.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Klipsch Image S4A: Starker Ohrhörer für Android-Smartphones und -Tablets

  • Am 16. Mai 2012 um 21:21 von Till

    Fail
    Fail, das ist die gleiche Tasche wie bei meinen Phillips In-Ears, nur das die Reißverschlüsse Gelb sind :DDD

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *