Logitech Touch Mouse M600: ab 55 Euro |
stars
(6,7 von 10 Punkten) |
![]() |
Was uns gefällt: + schickes Design + effektive und präzise Touch-Eingabe Was uns nicht gefällt: Wir meinen: Unterm Strich leistet Logitechs Touch Mouse M600 gute Dienste. Allerdings ist das Zeigegerät nicht ganz so umfangreich ausgestattet wie die Konkurrenz von Microsoft und Apple. Angesichts der etwas eingeschränkten Funktionalität wirkt der Preis etwas zu hoch. |
Die Logitech Touch Mouse M600 ist der Neuling unter dem Trio – sie wurde am 8. Februar vorgestellt. Und so, wie es aussieht, hat sich Logitech bei diesem Modell mehr auf die Optik, denn auf eine wirklich umfassende Ausstattung mit Funktionen konzentriert. So bietet die Logitech M600 zwar grundlegende Gesten wie horizontales sowie vertikales Scrollen und unterstützt Logitechs Browser-Addon Flow Scroll, das ein weiches und elastisches Scrollen ermöglicht, wie man es vom Smartphone her kennt. Aber abgesehen von diesen beiden Features holt der Hersteller aus der berührungsempfindlichen Fläche keine wirklichen Vorteile heraus – und somit gibt es hier nur sehr wenig, was auch eine deutlich günstigere Maus mit ein paar Extra-Tasten nicht auch könnte.
Die M600 gehört zu Logitechs Unified-Familie. Das bedeutet, dass ein einziger winziger USB-Dongle ausreicht, um eben diese Maus und bis zu fünf weitere Geräte mit einem Rechner zu verbinden. Zur Auswahl stehen hier derzeit neben der Maus noch ein drahtloses Touchpad, eine Funk-Tastatur und die Präsentationshilfe Logitech Cube – und das war’s. Um das Limit von sechs kabellos angebundenen Geräten zu erreichen, muss man sich schon wirklich Mühe geben.
Letztendlich ist die Logitech Touch Mouse M600 definitiv kein schlechtes Gerät. Aber derzeit befindet sie sich eben noch in derselben Preisklasse wie ihre Konkurrenten von Microsoft und Apple – und kann in Sachen Funktionsumfang mit diesen nicht mithalten. Pinch-to-Zoom und ähnliche Spielereien sucht man bei Logitech leider ebenfalls vergeblich. Und dann kann man im Prinzip auch gleich zur kleinen Schwester M510 greifen, die ebenfalls den Unified-Dongle nutzt, 30 Euro kostet und dafür eben weitgehend die selben Funktionen der M600 mit mechanischen Bedienelementen realisiert.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Touch-Mäuse: PC-Steuerung mit Multitouch-Gesten à la Smartphone
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.