Müllwecker für Android: Nie wieder vergessen, die Mülltonne rauszustellen

Abfall fällt in jedem Haushalt an. Zum Glück gibt es ja die Müllabfuhr, die sich regelmäßig um dessen Entsorgung kümmert. Allerdings kommen die natürlich nicht jeden Tag, sondern je nach Wohnort nur einmal die Woche oder sogar nur alle vierzehn Tage. Wer da schon einmal vergessen hat, die Müllmarke rechtzeitig auf die Tonne zu kleben oder den Bio-Müll vor die Tür zu stellen, weiß wie ärgerlich das sein kann. Die Tonne wird immer voller, wenn sie das nicht sowieso schon ist, bis irgendwann nicht einmal mehr mit roher Gewalt ein Müllbeutel in die Behälter passt. Bis zur nächsten Leerung bleibt man – wortwörtlich – dann auf seinem Abfall sitzen.

Wer das vermeiden möchte, aber die Müllabfuhr-Termine für die Restmüll-, Bio- oder Papiertonne nicht im Gedächtnis hat, kann sich mit der Android-App Müllwecker daran erinnern lassen. Die App benachrichtigt per Popup wann welche Tonne zur Entleerung bereitstehen muss.

Wann die Müllabfuhr kommt, weiß die App leider nicht von selbst. Hat man den Abfall-Kalender seiner Gemeinde oder Stadt zur Hand, sind die Termine jedoch mit einem Klick auf Neue Tonne einfügen für den Rest des Jahres schnell eintragen. Über einen Kalender wählt man einfach den als nächstes anstehenden Termin und die Farbe der Mülltonne aus – zum Beispiel Schwarz für den Restmüll. Danach lässt sich angeben, in welchen Abständen sie geleert wird – beispielsweise jede Woche oder alle 14 Tage. Mit einem Fingertipp auf Fertig trägt der Müllwecker dann die Termine in den Kalender ein. Wer noch sein Bundesland angibt, wird zudem gewarnt, falls ein Termin auf einen Feiertag entfällt. In diesem Fall ist das Datum schnell manuell angepasst.

Damit der Müllwecker sich dann auch rechtzeitig meldet, muss noch die Benachrichtigung aktiviert sein. Hier lässt sich festlegen, ob die App den Nutzer am Tag der Leerung oder schon einen beziehungsweise zwei Tage zuvor alarmiert sowie zu welcher Uhrzeit. Wer sich zusätzlich auch noch per E-Mail benachrichtigen lassen möchte, kann bis zu drei Adressen angeben. Sind alle Einstellungen getätigt, zeigt der Müllwecker zudem im Hauptmenü für alle hinzugefügten Mülltonnen an, in wie vielen Tagen die nächste Leerung ansteht.

Damit erfüllt der Müllwecker voll seinen Zweck. Praktisch wäre vielleicht noch eine Synchronisation mit dem Android-Kalender. Der Müllwecker steht kostenlos im Android-Market zum Download bereit und läuft auf allen Android-Smartphones mit der Betriebsystemversion 2.0 und höher.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Müllwecker für Android: Nie wieder vergessen, die Mülltonne rauszustellen

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *