Huawei Ascend D quad und quad XL: die schnellsten Smartphones der Welt

Der Mobile World Congress in Barcelona steht im Zeichen der Quad-Core-Smartphones. Neben HTC und LG hat auch Huawei Android-Handys angekündigt, die über Vierkern-Prozessoren verfügen. Das nahezu baugleiche Duo Ascend D quad und Ascend D quad XL verfügt über 1,5 GHz schnelle Quad-Core-Prozessoren vom Typ K3V2, die das chinesische Unternehmen im eigenen Hause fertigt und die eigenen Aussagen zufolge die beiden neuen Smartphones zu den schnellsten Mobiltelefonen der Welt machen sollen. Neben der CPU soll für die hohe Leistung auch der sogenannte 32-Bit-True-Color-Grafikprozessor verantwortlich sein, den Huawei allerdings von Extern bezieht.

Sowohl das Ascend D quad als auch das Ascend D quad XL verfügen über 4,5 Zoll große Bildschirme, die eine Auflösung von 1280 mal 720 Pixel und damit eine höhere Pixeldichte als das Retina-Display des iPhone 4S bieten (330 versus 326 Pixel per Inch). Auf der Rückseite haben die beiden Smartphones eine 8-Megapixel-Kamera mit rückseitig belichtetem CMOS-Sensor zu bieten. Der schnelle Chip ermöglicht die Aufnahme von Full-HD-Videos in 1080p-Qualität und außerdem Spielereien wie eine HDR-Automatik. Gegen das 41-Megapixel-Fotowunder Nokia 808 PureView wird Huawei allerdings wohl nicht anstinken können. Auf der Vorderseite befindet sich noch jeweils eine 1,3-Megapixel-Webcam, die bis zu 720p-Auflösung einfängt.

Außerdem an Bord sind WLAN nach 802.11 b, g und n, Bluetooth 3.0, HSPA+ und 8 GByte Speicher an Bord. Als Betriebssystem kommt die aktuelle Android-Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) zum Einsatz. Worin unterscheiden sich die beiden Geräte jetzt überhaupt? Das Huawei Ascend D quad verfügt über einen „lediglich“ 1800 mAh fassenden Akku, ist dafür aber auch gerade einmal 8,9 Millimeter dick. Das zwei Millimeter stärkere Ascend D quad XL bietet mit 2500 etwa 40 Prozent Extra-Kapazität. Die beiden Smartphones sollen im zweiten Quartal im Handel erhältlich sein. Preise hat Huawei noch nicht genannt. Erfahrungsgemäß dürften die beiden Quad-Core-Boliden jedoch für weniger Geld den Besitzer wechseln als vergleichbare Modelle der Konkurrenz.

Die beiden Vierkern-Smartphones haben außerdem auf dem MWC noch einen kleinen Dual-Core-Bruder namens Ascend D1 bekommen. Er bringt in Sachen Display, Kamera, Funkmodule, Speicher und Betriebssystem eine identische Ausstattung mit wie die beiden Flaggschiffe. Anstelle der von Huawei gebauten Quad-Core-CPU findet jedoch ein OMAP4460-Dual-Core-Prozessor von Texas Instruments Verwendung. Der Akku bietet eine Kapazität von 1670 mAh. Auch für das kleine Modell gibt es leider noch keine unverbindliche Preisempfehlung. (Bild: Huawei)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Huawei Ascend D quad und quad XL: die schnellsten Smartphones der Welt

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *