MWC 2012: Nokia zeigt Lumia 900 & 610, drei Ashas und 41-Megapixel-Monster 808 PureView

Nokia hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona für einen Paukenschlag gesorgt. Der finnische Hersteller hat mit dem 808 PureView ein Handy vorgestellt, das über eine 41-Megapixel-Kamera verfügt. Was auf den ersten Blick nach sinnlosem Geprotze aussieht, erweist sich bei genauerer Betrachtung als sehr interessanter Ansatz, um zahlreiche Schwächen von Handykameras zu lösen: fehlender optischer Zoom und Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen wären da nur zwei Beispiele. Wir haben uns bereits an anderer Stelle ausführlich mit dem Nokia 808 PureView und seiner Kamera auseinandergesetzt.

Abgesehen von der spektakulären Knipse hat das 808 leider keine besonderen Leckerbissen zu bieten. Auf dem Handy läuft das Symbian-Betriebssystem, für Rechenleistung sorgt eine 1 GHz schnelle Single-Core-CPU, der 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das AMOLED-Display ist 4,0 Zoll groß und löst leider nur 640 mal 360 Pixel auf. An Bord sind außerdem immerhin noch Bluetooth 3.0, ein NFC-Chip sowie die übliche Smartphone-Ausstattung mit GPS, WLAN und HSPA. Das ist nichts Besonderes, aber anders ließe sich die unverbindliche Preisempfehlung auch wohl kaum bei 450 Euro festmachen – der Bildsensor ist sicherlich nicht ganz billig, und das PureView-Handy wird als Versuchsballon für die neue Technologie herhalten. Die beste Nachricht: Der revolutionäre Bildsensor soll seinen Weg später auch in andere Smartphones des finnischen Hersteller finden. Android & Co. bleiben aber wohl vorerst noch außen vor.

Für Windows-Phone-7-Fans hat Nokia auf dem MWC zwei neue Geräte der Lumia-Reihe angekündigt. Das Lumia 900 gab es bereits auf der CES im Januar in einer LTE-Version zu sehen, in Barcelona folgte jetzt endlich auch die Version für den hiesigen Markt, die im Dual-Cell-HSPA-Netz unterwegs ist und damit mobile Surfgeschwindigkeiten von bis zu 42 MBit pro Sekunde erlaubt. Weiter gibt es hier einen 1,4 GHz schnellen Prozessor, ein 4,3 Zoll großes, von Gorilla-Glas geschütztes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 800 mal 600 Pixeln und eine 8-Megapixel-Kamera. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 570 Euro. Damit löst das Lumia 900 das Lumia 800 als Windows-Phone-Flaggschiff Made in Finnland ab.

Der kleine Bruder des Lumia 900 hört auf den Namen Lumia 610 und richtet sich an Einsteiger in die Smartphone-Welt. Das Mobiltelefon begnügt sich mit einem 3,7 Zoll großen Touchscreen, der 800 mal 480 Pixel auflöst. Für Rechenleistung sorgt ein Snapdragon-S1-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktfrequenz von 800 MHz. HSPA, WLAN und GPS sind ebenso an Bord wie eine 5-Megapixel-Kamera. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 260 Euro ist das Lumia 610 das bisher günstigste Windows-Phone-Gerät von Nokia.

Zu guter Letzt hat Nokia mit dem Trio Asha 202, 203 und 302 noch drei einfache Einsteiger-Handys vorgestellt, die bereits ab 60 Euro im Handel erhältlich sein sollen. Dabei handelt es sich um einfache Mobiltelefone, die zwar ein paar rudimentäre Funktionen wie E-Mail, Browser, Kalender, Exchange-Synchronisation und Zugang zu sozialen Netzwerken bieten, jedoch über keinen Zugang zu einem umfangreichen App Store ermöglichen. (Bilder: Nokia)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu MWC 2012: Nokia zeigt Lumia 900 & 610, drei Ashas und 41-Megapixel-Monster 808 PureView

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *