Ganz egal, ob Spielfilm, Casting-Show, Fernsehserie oder Daily-Soap, eines haben sie alle gemein: andauernde Werbeunterbrechungen – vor allem bei den privaten Sendern. Die Werbungen kommen natürlich immer dann, wenn es gerade so richtig spannend ist. Möchte man sich die langweiligen Werbeblöcke ersparen und zappt auf einen anderen Kanal, schaltet man nicht selten wieder zu spät auf das ursprüngliche Programm zurück und verpasst womöglich gerade die spannendste Stelle der ganzen Sendung.
Mit der Android-App Z.app – free your TV kann das jetzt nicht mehr passieren. Denn sie überwacht das Fernsehprogramm und weiß genau, wann die Werbeunterbrechungen wieder enden. Per Push-Benachrichtigung informiert sie den Smartphone-Besitzer, sobald die Sendungen weitergehen. Wer gerade ein anderes Programm anschaut oder in der Küche die Schüssel mit Chips nachfüllt, ist rechtzeitig wieder am richtigen Platz.
Da der Dienst noch in der Entwicklung steckt, beschränkt sich das Angebot erst einmal nur auf sechs deutsche Privatsender. Mit Pro7, Sat1, RTL, Kabel1, VOX und RTL 2 sind aber wohl die werbeintensivsten Kanäle vertreten. Überwacht wird derzeit auch nur die Hauptsendezeit von Viertel nach acht bis ein Uhr nachts des folgenden Tages. Der Service steht allerdings an allen Wochentagen zur Verfügung.
Ist die App installiert, zeigt sie alle sechs Sender samt aktuell laufendem Programm in einer Übersicht an. Ein kleines, rundes Symbol informiert dann, ob der jeweilige Sender gerade Werbung ausstrahlt oder nicht. Ein roter Kreis signalisiert einen Werbeblock, ein grüner Kreis bedeutet: Die Luft ist rein – es läuft keine Werbung. Für jeden Sender lassen sich dann einzeln die Push-Benachrichtigungen aktivieren, allerdings nur für einen gleichzeitig. Am Ende einer Werbeunterbrechung wird der Smartphone-Besitzer alarmiert, und er kann rechzeitig aus der Küche ins Wohnzimmer flitzen oder wieder auf den ursprünglichen Kanal umschalten.
Und das funktioniert auch richtig gut. Die App meldet sich rund zehn Sekunden, nachdem die Werbung vorbei ist und die Programmvorschau beginnt – zumindest bei der Ausstrahlung via Satellit. Laut Entwickler soll es aber auch mit anderen Übertragungsarten wie DVB-T, DVB-C oder IPTV keine Probleme durch eventuelle Zeitversetzungen geben. Praktisch wäre es vielleicht noch, wenn die Möglichkeit bestünde, selbst einzustellen zu können, wie viele Sekunden die App vor Ende der Werbung eine Benachrichtigung sendet. Wer gerade noch in der Küche ist, bekommt dann beispielsweise schon etwas früher Bescheid und hat noch genügend Zeit, um wieder auf der Couch Platz zu nehmen. Wünschenswert wäre es natürlich auch, mehr Sender zu implementieren und den Dienst auf weitere Sendezeiten auszuweiten.
Alles in allem ist Z.app eine coole Idee. Wer sich die fast zehnminütigen TV-Werbeunterbrechungen ersparen will, aber auch nichts vom Film verpassen möchte, findet mit Z.app den richtigen Helfer. Die Software steht kostenlos in Googles Play-Store zum Download bereit und läuft auf Android-Smartphones mit der Betriebssystemversion 2.2 und höher.
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu Z.app für Android: sorglos Umschalten während der TV-Werbung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
AdFairy bietet mehr Sender an und dazu noch kostenlos 😉 https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fernsehfee.adfairy
warum kann man zur Zeit diese App Z nicht runterladen ? Auch ist der Service eingestellt. Warum ?
Die z.app-App, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, gibt es leider nicht mehr. Da ich überall lese, dass es Leute gibt, die eine Alternative suchen: Es gibt eine App, die heißt „Werbung vorbei?“ und hat genau dieselben Funktionen wie z.app damals. Gibt es für Android, laut den Entwicklern soll auch eine iPhone-Version in den Startlöchern stehen. Hier kann man sie herunterladen: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.adsync.werbungvorbei
Eine ähnliche App ist jetzt am Markt und kann hier heruntergeladen werden: https://werbung-vorbei.de