CNET.de

Tests von Smartphones, Digitalkameras, Tablets und vieles mehr: CNET.DE liefert eine fundierte redaktionelle Berichterstattungen rund um alle aktuellen Trends, Produkte und Technologien des digitalen Lebens. Mit seinen unabhängigen und kompetenten Produkttests und nützlichen Praxisbeiträgen sorgt CNET.de nicht nur für wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung, sondern auch beim praktischen Alltagseinsatz der Produkte. Interaktive Services und multimedial aufbereitete Inhalte machen CNET.de zum ansprechenden Informationsangebot für eine aktive und moderne Leserschaft.

  • Menu
    • Aktuell
    • Tests
    • Home-Entertainment
    • Kameras
    • Smartphones
    • Tablets
    • Mehr …
      • Computer
      • Peripherie
      • Praxis
      • Fotos
      • Notebooks
    • Facebook
    • Google Play Kiosk
    • Google +
    • Twitter
    • RSS-Feeds
    • Asien
    • Australien
    • China
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Großbritannien
    • USA
  • CNET
  • Fotos

Bildqualität der Nikon D800: erste Test-Fotos aus der 36-Megapixel-DSLR

Bild 1 von 16
Im Februar war es soweit: Nikon hat endlich die Nachfolgerin der drei Jahre alten D700 vorgestellt - beziehungsweise die Nachfolgerinnen. Denn die D800 ist auf Wunsch auch ohne Anti-Aliasing-Filter erhältlich und hört dann auf den Namen D800E. Wir haben uns bereits an anderer Stelle mit den Äußerlichkeiten der <a href="http://www.cnet.de/galerie/41558656/nikon_d800_und_d800e_ausprobiert_erste_eindruecke_von_den_36_megapixel_boliden.htm">D800 und D800E</a> beschäftigt. In dieser Fotostrecke geht es um die Bildqualität.<br /><br />Bei dieser Aufnahme hier handelt es sich um ein simples ISO-200-Foto. Die D800 liefert hervorragende, sehr natürliche Farben. Die Belichtungszeit beträgt hier 1/100 Sekunde, die Blende F7,1 und die Brennweite 56 Millimeter. Fotografiert haben wir mit dem 24-bis-70-Millimeter-F2.8-Objektiv.<br /><br />Hier gibt es das unbearbeitete <a href="/i/story_media/41563269/dsc_1304_1.jpg" target="_Blank">Originalfoto aus der D800</a> (13,7 MByte).
Bild vergrößern

Bildqualität der Nikon D800: erste Test-Fotos aus der 36-Megapixel-DSLR

von Stefan Möllenhoff am 22. März 2012, 12:13 Uhr

Im Februar war es soweit: Nikon hat endlich die Nachfolgerin der drei Jahre alten D700 vorgestellt - beziehungsweise die Nachfolgerinnen. Denn die D800 ist auf Wunsch auch ohne Anti-Aliasing-Filter erhältlich und hört dann auf den Namen D800E. Wir haben uns bereits an anderer Stelle mit den Äußerlichkeiten der D800 und D800E beschäftigt. In dieser Fotostrecke geht es um die Bildqualität.

Bei dieser Aufnahme hier handelt es sich um ein simples ISO-200-Foto. Die D800 liefert hervorragende, sehr natürliche Farben. Die Belichtungszeit beträgt hier 1/100 Sekunde, die Blende F7,1 und die Brennweite 56 Millimeter. Fotografiert haben wir mit dem 24-bis-70-Millimeter-F2.8-Objektiv.

Hier gibt es das unbearbeitete Originalfoto aus der D800 (13,7 MByte).

Artikel empfehlen:
  • 3
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Themenseiten: Digicam, Fotos, Kamera, Nikon, Spiegelreflex

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Bildqualität der Nikon D800: erste Test-Fotos aus der 36-Megapixel-DSLR

  • Kommentar hinzufügen

  Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 23. März 2012 um 08:38 von Freudentaumel

    Grandios!
    Danke für die Arbeit, das sieht alles sehr vielversprechend aus, besonders das ISO800 Bild mit dem Tunnelausschnitt ist gigantisch!

    Antworten
  • Am 25. März 2012 um 08:22 von Lichtverfasser

    Überwältigt
    Habe jetz die D800 selber 2 Tage und kann mich nur anschließen,sie macht Super Aufnahmen besonders die Farbwiedergabe ist Brilliant.
    Allerdings muß mann auch sagen sie benötigt natürlich hochwertige Objektive.

    Antworten
  • Am 4. April 2012 um 16:38 von Lemi

    D800
    Hey Leute, was ist daran bitte scharf. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Solange bin ich der Meinung, dass es nur wenige Objektive gibt, die die 36MP wirklich aufloesen koennen und die muss man erst einmal bezahlen koennen. Bei 36MP verwischt vermutlich jedes Pixel, wenn Freihand oder mit schlechtem Stativ fotografiert wird. Wenn man fotografisch den Aufwand betreiben will und viel Geld fuer Objektive hat, sicher super. Aber sonst machts einfach keinen Sinn.
    Aber wie gesagt: vielleicht darf ich mich eines besseren belehren lassen.

    Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of CNET is published under license from Red Ventures Unternehmen, Inc. Editorial items appearing on CNET.de that were originally published on other editions of CNET are the copyright property of Red Ventures Unternehmen, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. All Rights Reserved. CNET is a trademark of Red Ventures Unternehmen, Inc.

  • Über CNET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Kontakt zu CNET
  • E-Mail an die Redaktion
  • Werben auf CNET
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Play Kiosk
  • iOS-App
  • RSS-Feeds
  • Außerdem bei NetMediaEurope
  • ZDNet.de – Nachrichten & Tests für IT-Profis
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • ZDNet-Downloads
  • News für CIOs bei silicon.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
cnet-svg
Posting....