Testfotos: die Bildqualität der Nikon Coolpix S9300
Testfotos: die Bildqualität der Nikon Coolpix S9300
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Nikon Coolpix S9300 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und noch unverwackelte Fotos schießen zu können.
Grundsätzlich liefert die Nikon Coolpix S9300 eine sehr gute Bildqualität. Die Aufnahmen eignen sich problemlos für Abzüge im DIN-A4-Format. Bei maximaler Vergrößerung sehen die Fotos allerdings nicht mehr so schön aus - die mit 16 Megapixeln sehr hohe Auflösung sollte kein Kaufgrund sein.
Auch wenn der Empfindlichkeitsbereich von ISO 125 bis ISO 3200 reicht, so liefert die Kamera die besten Ergebnisse unterhalb von ISO 400. Ab ISO 1600 brechen die Farben deutlich ein - die beiden höchsten ISO-Stufen eignen sich bestenfalls noch für Notfälle. Das größte Problem ist, dass die Farben stark auswaschen. Die ISO-Automatik lässt sich auf wahlweise ISO 125 bis 400 oder ISO 125 bis 800 festnageln. Wir empfehlen erstere Einstellung bei Außen- und zweitere bei Innenaufnahmen.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert die Bilder in dieser Fotostrecke.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Testfotos: die Bildqualität der Nikon Coolpix S9300
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.