Neben AutoScout24 ist das Online-Portal mobile.de eine der umfangreichsten und bekanntesten Anlaufstellen rund um das Thema Autokauf. Die Autobörse gibt es jetzt auch in optimierter Form für das Android-Smartphone. Mit der App können Smartphone-Besitzer bequem unterwegs den riesigen Pool an günstigen Neu- und Gebrauchtwagen nach ihrem Wunschmodell durchstöbern. Hat sich ein Angebot bei der Auto-Besichtigung als Rostlaube entpuppt, lässt sich die Suche schnell auf die unmittelbare Umgebung beschränken und – wenn man denn schon einmal unterwegs ist – guckt man sich dann eben das nächste Fahrzeug in der Nähe an.
In der ersten Version der mobile.de-App beschränkt sich die Suche leider noch auf PKWs. Wohnwägen, LKWs und Motorräder sollen jedoch in nächsten Updates hinzukommen. In Sachen Suchkriterien steht die App der Webseite in nichts nach. Wie gewohnt lassen sich auch auf dem Smartphone die Anzeigen nach bestimmten Marken und Modellen filtern sowie Grenzen für den Preis, den Kilometerstand, die Erstzulassung oder die Leistung festlegen. Spezifischere Ausschlusskriterien wie die Anzahl der Fahrzeughalter, Scheckheft, Farbe oder Innausstattung sind über ein Untermenü zu erreichen.
Die Treffer stellt die App dann in einer sortierbaren Liste dar. Als Kriterien stehen der Preis, der Kilometerstand, die Erstzulassung und das Einstelldatum zur Wahl. Einzelne Sucheanfragen lassen sich leider nicht abspeichern. Jedoch können Nutzer interessante Angebote auf dem Parkplatz als Favoriten ablegen. Schade ist allerdings, dass über die Webseite gespeicherte Fahrzeugangebote nicht auch in der App zu sehen sind.
Der Detailbereich bietet alle gewohnten Informationen. Hier finden Nutzer alle Daten des Wagens, Bilder und natürlich die Anschrift und Telefonnummern des Verkäufers. Per Fingertipp lässt sich dann gleich ein Gespräch aufbauen und die Adresse an Google Maps übergeben. Schön wäre es auch noch, wenn sich die Kontaktdaten auch in das Adressbuch übernehmen ließen. Wer ein interessantes Angebot entdeckt hat, kann es zudem via Facebook, Twitter oder per E-Mail an fachkundige Freunde und Bekannte weiterleiten und deren Meinung über Preis, Zustand und so weiter einholen.
Damit steht die Android-App der Suche über die Webseite in nicht viel nach. Wer unterwegs nach interessanten Angeboten suchen möchte, tut sich definitiv leichter als über den Webbrowsers. Praktisch wäre jedoch noch eine Möglichkeit, seine via Webbrowser gespeicherten Favoriten mit dem Smartphone synchronisieren oder Fahrzeugangebote samt geknipster Fotos auch vom Handy einstellen zu können.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Mobile.de für Android: Neu- und Gebrauchtwagensuche für unterwegs
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.