Eine vollständige Liste aller Funktionen gibt es im Handbuch auf der Webseite des Herstellers. Die folgende Tabelle zeigt noch einmal die wichtigsten technischen Daten der Samsung WB750 im direkten Vergleich mit drei aktuellen Konkurrenten.
Hersteller | Panasonic | Samsung |
Modell | Lumix DMC-TZ22 | WB750 |
Preis | 200 Euro | 185 Euro |
Bildsensor | 1/2,33-Zoll-MOS | 1/2,3-Zoll-CMOS |
Auflösung | 14,1 Megapixel | 12 Megapixel |
Optischer Zoom | 16-fach | 18-fach |
Brennweitenbereich | 24 – 384 mm | 24 – 432 mm |
Lichtstärke | F3,3 – F5,9 | F3,2 – F5,8 |
Belichtungszeiten | 1/4000 – 60 s | 1/2000 – 16 s |
Bildstabilisator | optisch | optisch |
Empfindlichkeiten | ISO 80 – 6400 | ISO 100 – 3200 |
Max. Fotoauflösung | 4320 x 3240 Pixel | 4096 x 3072 Pixel |
Max. Videoauflösung | 1920 x 1080 @ 50 fps | 1920 x 1080 @ 30 fps |
Dateiformate | JPEG, MPO (Foto), AVCHD (Video) | JPEG, MPO (Foto), H.264 (Video) |
Manuelle Einstellungen | P, A, S, M | P, A, S, M |
Display | 3,0 Zoll (480 x 320 Pixel), Touchscreen | 3,0 Zoll (480 x 320 Pixel) |
Speichermedien | SD, SDHC, SDXC | SD, SDHC, SDXC |
Stromversorgung | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit (CIPA) | 260 Fotos | 220 Fotos |
Anschlüsse | USB, AV, HDMI | USB, AV, HDMI |
Mikrofon | Stereo | Stereo |
Abmessungen | 10,5 x 5,8 x 3,3 cm | 10,5 x 5,9 x 2,5 cm |
Gewicht | 219 g | 193 g |
Leistung
Die Samsung WB750 ist im Großen und Ganzen recht flott unterwegs, hat allerdings auch ein paar Schwachstellen. Bis beispielsweise nach dem Betätigen des Einschalters das erste Foto im Kasten ist, vergehen eher durchschnittliche 1,7 Sekunden. Zwischen jedem weiteren Bild muss sich der Fotograf ziemlich zähe 2,1 Sekunden gedulden. Mit zugeschaltetem Blitz verschlechtert sich der Wert auf 3,1 Sekunden. Damit bleibt die Kamera in diesen Punkten leider auf dem mäßigen Niveau der Vorgängerin WB700 stecken.
Um bei optimalen Bedingungen auf das Motiv scharfzustellen und das Foto einzufangen, benötigt die WB750 0,3 Sekunden. Bei Motiven mit geringem Kontrast steigt die Auslöseverzögerung auf 0,5 Sekunden an. Damit hat sich der Autofokus gegenüber der Vorgängerin um jeweils 0,2 Sekunden beschleunigt – sehr schön. Im Serienbildmodus schafft die Samsung WB700 bis zu zehn Fotos in der Sekunde mit maximaler Auflösung – allerdings nur 0,8 Sekunden lang, sprich für acht Fotos.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Samsung WB750 im Test: Schnäppchen-Superzoomer mit Schwächen bei der Bildqualität
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
WB750
Ich habe die WB750, die Fotoqualitaet ist keineswegs schlapp sondern macht so mancher DSLR konkurenz. Auch die Videoqualitaet ist Super! Ausserdem wuerde sich ein Professioneller Fotograf niemals eine WB750 kaufen, also was soll der Vergleich? Die Kamera ist fuer den Normaluser ein geheimtipp, der Camcorder kann definitiv zu hause bleiben und man braucht nur noch die WB750 fuer seinen Urlaub.