Wie die meisten Digicam-Hersteller hat auch Samsung kompakte Superzoom-Kameras im Programm: die WB-Serie. Das aktuelle Mitglied hört auf den Namen WB750 und quetscht ein 18-fach vergrößerndes Objektiv in ein gerade einmal 2,5 Zentimeter dickes Gehäuse - und bietet damit genauso viel Zoom auf der gleichen Dicke wie ihre Vorgängerin WB700. Die Digicam hat aber dennoch einen Sprung nach vorne gemacht, wenn auch nicht bei der Optik. Denn anstelle eines CCD-Sensors kommt jetzt ein CMOS-Chip ...
Die Samsung WB750 bietet für wenig Geld viel Zoom und eine ordentliche Ausstattung. Allerdings leidet die Bildqualität. Wer hohe Ansprüche an die Fotos und Videos stellt, sollte sich lieber bei der Konkurrenz umsehen - muss dann aber auch tiefer in die Tasche greifen.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Samsung WB750 im Test: Schnäppchen-Superzoomer mit Schwächen bei der Bildqualität
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
WB750
Ich habe die WB750, die Fotoqualitaet ist keineswegs schlapp sondern macht so mancher DSLR konkurenz. Auch die Videoqualitaet ist Super! Ausserdem wuerde sich ein Professioneller Fotograf niemals eine WB750 kaufen, also was soll der Vergleich? Die Kamera ist fuer den Normaluser ein geheimtipp, der Camcorder kann definitiv zu hause bleiben und man braucht nur noch die WB750 fuer seinen Urlaub.