Es ist 2012, und mehr und mehr traditionelle Geschäfte verschieben ihr Offline-Business ins Internet. So auch der Autoersatzteile-Handel Smart Parts von George Monroy, dessen Laden im Osten von Los Angeles jetzt größtenteils leer steht. Die Gelegenheit hat Caine Monroy, ein riesiger Arcade-Fan und Georges Sohn, beim Schopf gepackt, und in den Sommerferien seine eigene Spielhölle gebaut. Aus Pappe, Klebeband und viel Phantasie. Sogar ein funktionsfähiger Greifautomat ist dabei.
Nachdem das Geschäft von George größtenteils online operiert, hat Caine allerdings ein Problem: Es gibt fast keine Kundschaft, die sich in die Nähe verirrt. Trotzdem öffnet der Neunjährige geduldig jedes Wochenende die Pforten und versucht, Passanten für seine Spiele zu begeistern. Obwohl vier Spiele nur einen Dollar und ein Fun Pass für 500 Spiele gerade einmal zwei Dollar kosten, hält sich der Erfolg sehr in Grenzen – bis Nirwan Mullick auf der Suche nach einem Türgriff vorbeikommt. Und einen Fun Pass kauft. Begeistert von der Kreativität des Jungen dreht er ein Video über die Papp-Spielhölle und organisiert via Facebook und Reddit einen Flashmob. Was dabei herausgekommen ist, zeigt das folgende Video besser, als es 1000 Worte erklären könnten.
Mehr Informationen zu Caine Monroy und seiner Spielhölle gibt es auf der Webseite cainesarcade.com. Dort sammelt der Vater auch Geld für die College-Ausbildung des Neunjährigen – mit durchschlagendem Erfolg. Der Zähler steht zu diesem Zeitpunkt bei knapp 77.000 US-Dollar. (Bild: Screenshot von Vimeo)
Neueste Kommentare
14 Kommentare zu Caine’s Arcade: Internet-Flashmob stürmt Papp-Spielhölle von Neunjährigem
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Rechtschreibung?
Wie kann man nur so konsequent "Spielhölle" statt "Spielhöhle" schreiben?
AW: Rechtschreibung?
Wahrscheinlich weil Spielhölle völlig korrekt ist…
AW: Rechtschreibung?
Naja, abgesehen davon, dass es "Spielhölle" heißt, fällt mir auch kein Grund ein, "Spielhölle" zu schreiben.
AW: Rechtschreibung?
Weil Spielhölle vielleicht der richtige Begriff ist?
Allgemeinbildung?
Indem man sich in der deutschen Sprache auskennt. Das Wort Spielhölle bezeichnet eine Räumlichkeit in der Glückspiele ausgetragen werden.
Das Wort Spielhöhle wäre in diesem Artikel gänzlich unpassend.
AW: Rechtschreibung?
Weil das schlicht und einfach Spielhölle genannt wird? Spielhöhle sagt niemand, Spielhölle dagegen ist ein geläufiger Begriff für Casinos etc.
Also vorm Meckern über die Rechtschreibung des Reporters erst denken….
AW: Rechtschreibung?
Das Wort "Spielhöhle" kommt im Duden (zumindest in der Online-Version) nicht vor, wohl aber das Wort "Spielhölle" ("Spielbank; Räumlichkeit, in der Glücksspiele gespielt werden").
AW: Rechtschreibung?
ähm…weils richtig ist?!:D
AW: Rechtschreibung?
Höhle,Hölle…….doch nur Halle ?
Mit Rechtschreibung hat das eh nichts zu tun,
nur mit der eigenen Einstellung/ Meinung !!!
AW: Rechtschreibung?
Aber es heisst nunmal "Spielhölle" und nicht "Spielhöhle".
Der Fehler liegt wohl eher bei Ihnen.
AW: Rechtschreibung?
jeder kann sich mal vertun , MR Unfreundlich !
AW: Rechtschreibung?
Guten Morgen
das soll Spielhölle heißen.
Denn so werden auch die großen Hallen, welche mit Automaten voll stehen genannt.
mfg janni
AW: Rechtschreibung?
Weil es "Spielhölle" heißt , Maria .
Vielleicht solltest Du dich erstmal schlau machen bevor Du so einen Kommentar schreibt !!
AW: Rechtschreibung?
Könnte damit zu tun haben, dass das ein völlig geläufiger Ausdruck ist.